- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Kettenschloss ??
Kettenschloss ??
Hallo ,
ich fahre eine Honda CA 125 Rebel als Hobby - Bf. 1996 - 8500 KM -
Ich müßte unbedingt die Kette reinigen ( 520 er Teilung-112 Glieder-O ring ) , da die Kette ein Clipschloss hat würde ich dies gern erneuern - da man es bekanntlich nur 1x benutzen sollte.Mein Problem ist das ich nicht weiß was für eine Marke die Kette ist ?
Meine Frage : ist es egal was für ein Clip-Schloß ich nehme ??
Beste Antwort im Thema
Hi Softail ,
ja da bin ich mir sicher - Bolzen / löcher usw.ist alles genormt aber die Bezeichnung 520 / 528 / 530 die muß passen !
gruß hanspool
Ähnliche Themen
18 Antworten
Was zum Geier hast Du eigentlich vor??? Beim Reinigen wird die Kette nicht rausgemacht, das macht man am Bike, dann stellt sich die Frage nicht. Am Besten kaufst Du Dir entspr. Bürsten bei Hein Polo, da gibts nette Dinger die das recht einfach machen. Dann mit Bremsenreiniger einsprühen, einwirken lassen, putzen (Mopped auf Hauptständer oder aufbocken), und frisch fetten nicht vergessen.
Und: Nein, Du kannst nicht nehmen was Du willst - das sollte schon genau passen (Lochgröße etc.). Ich glaube nicht, daß das genormt ist. Also, laß die Kette drin.
Hi , was Softail-88 sagt stimmt , lass die Kette zum reinigen wo sie ist !
Nach dem reinigen nimm ein gutes Kettenspray und lass das Spray dann einwirken bevor Du wieder fährst !
Zum Kettenschloss : da kannst Du nehmen was Du willst , die Marke ist egal , nur auf die 520er Teilung achten .
gruß hanspool
Bist Du da sicher, hanspool? Ich hab schon anderes gehört... Angeblich könnten die Bolzen (bzw. die Löcher für die Bolzen) mal mehr und mal weniger stark sein.... aber wie gesagt, nur "mal gehört" .
Hi Softail ,
ja da bin ich mir sicher - Bolzen / löcher usw.ist alles genormt aber die Bezeichnung 520 / 528 / 530 die muß passen !
gruß hanspool
Hallo,
habe mir soeben ein neues Schloss bestellt ...danke Dir für den Tip , bin nicht mehr der jüngste der auf der Erde rumkrabbeln kann - also Kette ab und dann ab ins Bad gereinigt,gefettet und wieder drauf.
NS
..da ich kein Montageständer habe und die Rebel kein Hauptständer ist das für mich die beste Lösung !!
Zitat:
Original geschrieben von buko12
also Kette ab und dann ab ins Bad gereinigt,gefettet und wieder drauf.
Ist der beste Weg, die Lebensdauer der Kette zu verkürzen. Das Reinigungsbad wäscht nicht nur den Schmutz weg, sondern auch den Schmierstoff dort heraus, wo er mit Kettenspray etc. kaum mehr wieder hinkommt - dank X- bzw. O-Ringe.
Offene Ketten lassen sich in Fett kochen - aber diese werden längst nicht mehr beim Motorrad verwendet.
Kette mit benzin-/dieselhaltigem Lappen außen reinigen und schmieren -gut ist.
Kleines Dankeschön an Hanspool. Da sieht mans mal wieder - man sollte nicht alles glauben, was einem ein Händler erzählt....
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Zitat:
Original geschrieben von buko12
also Kette ab und dann ab ins Bad gereinigt,gefettet und wieder drauf.
Ist der beste Weg, die Lebensdauer der Kette zu verkürzen. Das Reinigungsbad wäscht nicht nur den Schmutz weg, sondern auch den Schmierstoff dort heraus, wo er mit Kettenspray etc. kaum mehr wieder hinkommt - dank X- bzw. O-Ringe.
Offene Ketten lassen sich in Fett kochen - aber diese werden längst nicht mehr beim Motorrad verwendet.
Kette mit benzin-/dieselhaltigem Lappen außen reinigen und schmieren -gut ist.
...Bad war eigentlich umgangssprachlich gemeint - ist doch klar das die Kette nicht ins ,,Bad,, kommt ? !
Link:
http://www.louis.de/_1000b92bd93873f0f3d442d8616604fd74/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004153
Hi buko12 ,
ich würde die Kette nicht ausbauen , Grund : wenn Du die Kette öffnest und ab nimmst , bekommst Du sie nicht wieder drauf !
Denn dazu mußt Du den Schallthebel und die Ritzelabdeckung abbauen - viel zu aufwändig !
Stell das Mopped auf eine Bierkiste onder ähnlichen ( die 125er wiegt ja nix ) und dann sprüh die Kette mit Bremsenreiniger / Kettenreiniger ein , dreh dabei am Hinterrad und lass die Kette durch einen Lappen laufen , das ist einfacher und effektiver .
Dann wie schon geschrieben - einsprühen mit Kettenspray , am besten das weiße von ProCycle , wobei ich allerdings das Profi DryLube bevorzuge !!
gruß hanspool
Zitat:
...Bad war eigentlich umgangssprachlich gemeint - ist doch klar das die Kette nicht ins ,,Bad,, kommt ? !
Nö. Wer schon die Kette dafür ausbaut...

Auch so´n Kettenmax finde ich tödlich.
Hallo,
nachdem Kettenmax und andere Dinge bei mir Durchgefallen sind, reinge ich ( am jeweiligen Fahrzeug ) unsere Ketten mit Dieselkraftstoff von der Tanke, und Haushaltsüblichen Bürsten, Lappen etc. - einmalige Verwendung > aus dem blauen Fachgeschäft -und erziele damit die besten Ergebnisse.
Zumal beim reingen mit Dieselkrafstoff die Gummidichtungen der X oder O Ringekette usw. nicht angegriffen werden. Anschliessend schön das gute Castrol Spray satt drauf und los gehts.
Die Geschichte mit dem Auskochen von Motorradketten kenne ich nur aus Erzählungen von meinem Vater.
In den späten 50er Jahren war das wohl usus gewesen, aber in 2014
b.t.W seit 3 Jahren habe ich eine Motorradhebebühne die erleichtert das Schrauben ungemein, das war meine beste Anschaffung in den letzten Jahren
Man wird ja nicht jünger . . . .
rc 46 fi
.... habe Heute die Kette abgebaut / gereinigt (war wie Sau) , Ritzeldeckel ab und gereinigt , Kettenschutz ab und gereinigt - und überall wo man drankommt alles gereinigt ... Morgen kommt die Kette wieder drauf und ein neues Clipschloß drauf - und gut ist ...
... da es nur eine ,,normale,, Kette ist , hab ich Bremsenreiniger genommen und kleine dünne Reagenzglas-bürsten genommen ... ist super geworden ...
... oder einfach warten bis Frauchen weg ist und das Ding in den Geschirrspüler schmeißen. Wird picobello, ohne Arbeit.
... hi , wirst lachen , genau das habe ich Heute früh beim Frühstück mal so nebenbei erwähnt .... potz Blitz , da war mein Weibchen aber ganz vorne dabei mit Empörung/Entrüstung .... na ja , nach 43 Jahren Ehe will man(n) kein Zoff mehr ... und Heute früh war ich schon in der Garage und fange an alles wieder zusammen zu bauen.
... jetzt erst mal Mittag essen und dann weiter in Garage fummeln ... als Pensionär muß man sich die Freizeit genau einteilen ..