1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X2 F39, U10
  7. Keyless-Diebstahl

Keyless-Diebstahl

BMW X2 F39

Wie sicher ist der X2 vor einem Keyless-Diebstahl? Hierbei wird die Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto entweder verstärkt über bis zu einigen hundert Metern, oder das Schlüsselsignal wird eingefangen, gespeichert und kann dann nah am Auto erneut gesendet werden von einem kleinen Gerät.
1. Kann man den Schlüssel beim X2 abschalten, sodass er keine Signale mehr sendet?
2. Sendet der Schlüssel immer das gleiche Signal, oder ändert er es jedes Mal?

15 Antworten

@Hettenkofer
Du kannst da nichts ausschalten, und er schaltet sich auch nicht von alleine aus.

Einfach immer den Schlüssel in ein Etui tun, mit einer integrierten Abschirmung - das funktioniert dann aber einwandfrei, so macht meine Frau das seit Dezember 2018, und der Wagen steht immer vorm Haus, in einer Gegend in der schon einige Fahrzeuge mit den Keyless Trick gestohlen wurden.

Der Schlüssel schaltet sich nach einiger Zeit ohne Bewegung aus.
Teste es selbst: Wagen abschließen, Schlüssel aufs Dach legen, nach 10, Minuten versuchen den Wagen zu öffnen.

Zitat:

@Hettenkofer schrieb am 11. September 2023 um 18:15:33 Uhr:


2. Sendet der Schlüssel immer das gleiche Signal, oder ändert er es jedes Mal?

Der Schlüssel sendet ohne dass man ihn aktiv betätigt gar kein Signal, sondern das Fahrzeug sendet ein Signal zum Schlüssel und dieser antwortet lediglich, wenn er in Reichweite ist. Empfängt das Fahrzeug die richtige Antwort, entsperrt es sich. Diese Antwort enthält meinem Verständnis nach sich verändernde Bestandteile und kann daher nicht aufgezeichnet werden, sondern muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums direkt erfolgen.

Das ist der Grund, warum bei dieser Art des Einbruchs i.d.R. eine Reichweitenverlängerung zum Einsatz kommt und mit den „echten“ Signalen gearbeitet wird.

Der Schlüssel beim X2 sendet meinen Tests nach nach zwei Minuten keine Antwort mehr, wenn er irgendwo bewegungslos liegt. D.h. eine reale Gefahr besteht eigentlich nur, wenn Du den Schlüssel bei Dir trägst und dann nur, wenn jemand ziemlich dicht an Dich heran kommt. Dagegen kann man sich mit entsprechenden Hüllen aber auch schützen.

Meines Erachtens wird diese Form des Diebstahls überbewertet - die Wahrscheinlichkeit, dass dir jemand das hintere Dreiecksfenster einschlägt und so ins Auto kommt ist prinzipiell höher.

Durch Einschlagen eines Fensters ist der Dieb zwar auch im Innenraum, muß aber zum Überwinden der Wegfahrsperre dann doch erst noch mit weiterem Werkzeug wie OBD-basierten Geräten arbeiten.
Ein Reichweiten-Verlängerer soll neben dem Öffnen der Türen auch gleich ganz bequem das Starten des Motors ermöglichen - habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Wenn im Polizeibericht über den Diebstahl von hochpreisigen Fahrzeugen zu lesen ist, wird meist ein erfolgreicher Angriff über Keyless-go angenommen. Dahinter kann doch nur die Erfahrung mit wieder-aufgefundenen gestohlenen teuren Autos stecken, dass von denen dann die Mehrheit keine Spuren wie eingeschlagene Fenster aufweist.
Wenn der X2 schon so modern ist, dass der Schlüssel nach einiger Zeit ohne Bewegung nicht mehr antwortet, ist das doch für den Fall des nächtlichen Diebstahls "im Schlaf" schon ein ausreichender Schutz.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 12. September 2023 um 10:40:21 Uhr:


Durch Einschlagen eines Fensters ist der Dieb zwar auch im Innenraum, muß aber zum Überwinden der Wegfahrsperre dann doch erst noch mit weiterem Werkzeug wie OBD-basierten Geräten arbeiten.
Ein Reichweiten-Verlängerer soll neben dem Öffnen der Türen auch gleich ganz bequem das Starten des Motors ermöglichen - habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Wenn im Polizeibericht über den Diebstahl von hochpreisigen Fahrzeugen zu lesen ist, wird meist ein erfolgreicher Angriff über Keyless-go angenommen. Dahinter kann doch nur die Erfahrung mit wieder-aufgefundenen gestohlenen teuren Autos stecken, dass von denen dann die Mehrheit keine Spuren wie eingeschlagene Fenster aufweist.
Wenn der X2 schon so modern ist, dass der Schlüssel nach einiger Zeit ohne Bewegung nicht mehr antwortet, ist das doch für den Fall des nächtlichen Diebstahls "im Schlaf" schon ein ausreichender Schutz.

Ja - die Fenster werden eher eingeschlagen, wenn Navi, Lenkrad oder sonstige Teile für Ebay ausgebaut werden, aber nicht das komplette Fahrzeug gestohlen wird.

Auf was ich hinaus wollte ist, dass solch ein Einbruch - vor allem beim X2 - wahrscheinlicher ist - wohingegen man sich gegen Keyless-Diebstahl relativ gut schützen kann.

Ich denke da hat jeder Recht, wobei einem Fernsehbericht nach es schon Richtung Diebstahl von kompletten Fahrzeugen geht. Der Aufwand, ausgebautes Diebesgut zu entheiraten und zu verkaufen ist aufwändiger als wenn man das ganze Fahrzeug entwendet und dann in Ruhe z.T. komplett zerlegt und die Einzelteile verkauft.
Vor allem in Osteuropa gibt es wohl ganze Handelsplattformen, da dort auch ein Großteil der exportieren PKW landen und aufbereitet werden. Wenn es da nebenan original Ersatzteile gibt, umso besser für die.
Ein Versicherungsdetektiv kam da auch zu Wort und fand viele frisch gestohlene Fahrzeuge. War aber mehr oder weniger machtlos. Denn die Versicherer haben den Schaden schon bezahlt und zeigen wohl nicht das gewünschte Interesse, die Polizei vor Ort kann den Aufwand nicht leisten, Spezialisten kommen erst aus der nächsten Großstadt, wo dann der ganze Spuk schon wieder vorbei ist.
Wir als bestohlene haben aber unter Umständen ein Problem einen Diebstahl nachzuweisen, wenn das Fahrzeug gefunden wird und keine Einbruchspuren feststellbar sind. Ist das Auto andersweitig beschädigt wäre die Frage zu klären, ob für die Schäden dann auch die Versicherung einspringt, und ich denke da wird es dann für uns als Verbraucher interessant wenn man auf den Schaden sitzenbleibt.
Von daher würde ich den Schlüssel auch geschützt vor Funkwellen verstauen (mach ich seit Jahren auch mit meinen Scheckkarten usw im Geldbeutel).

Ich denke die Art des Einbruchs hängt auch einfach vom Fahrzeug ab. Bei einem iDrive Controller oder einem Navi-Display ist es egal, ob es aus einem x2 18d oder einem X2 M35i stammt. Als komplettes Auto wird wohl aber eher der M35i gestohlen und modellübergreifend eher ein 5er oder 7er als ein X2.

Nicht 5er oder 7er werden am häufigsten gestohlen, sondern X6 und X5, also schon SUV/SAV - aber die großen. Die sind wohl am gefragtesten in den Abnehmerländern.
X2 und X1 sind allerdings tatsächlich weniger gefährdet.
Quelle: Statistik GDV
https://www.gdv.de/.../alle-zahlen-zum-autoklau-auf-einen-blick-71468

Oder anders formuliert: ein X2 wird nicht gestohlen, da greift der Dieb lieber zum X6.
Aber als Teilelieferant für Ebay sind eben *alle* BMW gleich interessant, weswegen man in dieser Klasse hierauf sein Augenmerk legen sollte.
siehe z.B. hier:
https://www.ebay.de/itm/115870046773?...

Und wie ist das beim Verkauf mit wildfremden Kaufinteressenten die die Funktion ausprobieren wollen mit Kopieren des Funksignals?
Kann dann das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt mit den kopierten Daten und dem evtl zugehörigen Equipment gestohlen werden?

Das ist schon seit sehr langer Zeit nicht mehr möglich

Auch bei BJ 2014 nicht?

2014 gab es noch keinen X2

Deine Antwort