- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- KFZ Steuer nicht abgebucht
KFZ Steuer nicht abgebucht
Hallo zusammen,
ich weiss, dass es hier das KFZ Versicherungsforum ist allerdings habe ich kein passendes gefunden.
Bitte dann notfalls in das korrekte Unterforum verschieben.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe am 02.01.2014 einen Golf umgemeldet und einen Halterwechsel durchgeführt.
Ca. 4 Wochen später habe ich den Steuerbescheid erhalten.
Dort ist erwähnt, dass sich die Abbuchung der KFZ Steuer bedingt durch die Umstellung von Straßenverkehrsamt auf die Zollämter verzögert.
Spätestens soll die Abbuchung jedoch bis zum 28.02.2014 erfolgen.
Abgebucht wurde immer noch kein Geld.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich vergessen wurde und nachfragen beim Straßenverkehrsamt tue ich auch nicht aber könnt ihr mir hier eine Info geben?
Vllt hat jemand dieselben Erfahrungen bereits gemacht.
Danke vorab und einen angenehmen Tag
Beste Antwort im Thema
Gott vergisst,
Ämter nie!
Ähnliche Themen
98 Antworten
Ich würde nachfragen.
Es ist nicht lustig, was passiert, wenn der Staat merkt, dass die Kfz Steuer nicht bezahlt ist.
Ob du dann im Recht bist oder nicht, spielt dann keine große Rolle.
Die sitzen am längeren Hebel.
Allerdings würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen.
Es sind ja noch nicht mal 2 Arbeitstage seit dem genannten Termin vergangen.
Erst wenn die in 14 Tagen immer noch nicht gebucht haben, würde ich nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Talker55
Ich würde nachfragen.
Es ist nicht lustig, was passiert, wenn der Staat merkt, dass die Kfz Steuer nicht bezahlt ist.
Ob du dann im Recht bist oder nicht, spielt dann keine große Rolle.
Die sitzen am längeren Hebel.
Allerdings würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen.
Es sind ja noch nicht mal 2 Arbeitstage seit dem genannten Termin vergangen.
Erst wenn die in 14 Tagen immer noch nicht gebucht haben, würde ich nachfragen.
Ich kann deine Antwort nachvollziehen.
Allerdings sehe ich das ein wenig anders.
Dem Strassenverkehrs-/Zollamt liegen meine korrekten Kontodaten vor.
Dies habe ich bereits beim Eingang des Steuerbescheides überprüft.
Was kann ich dafür wenn das Amt verschlafen sollte abzubuchen ?
Wie wollen die das begründen ?
Wir haben z.B vor einem Jahr vergessen Ihre Steuer abzubuchen.
Ich kann im Gegenteil alles nachweisen, richtige Kontodaten, Konto immer gedeckt... usw.
Ich habe meinen Touareg am 12.12.13 angemeldet und am 10.02.14 erfolgte die Abbuchung. Da sehe ich bei Deinem Zeitraum keine Hoffnung, vergessen worden zu sein.
Wenn Du den Steuerbescheid schon hast, Deine Kontodaten richtig sind und das Konto gedeckt ist, lehn Dich zurück. Du hast alles richtig gemacht und das Geld wird in Kürze abgebucht. Geht doch heute alles automatisch, so dass ein Vergessen sehr unwahrscheinlich ist.
Wenn in rund einem Monat noch nichts abgebucht ist, kannst Du immer noch beim FA anrufen (oder steht im Steuerbescheid schon die Kontaktanschrift vom Zoll?).
Gruß
Peter
Hallo,
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Ämter dich vergessen haben.
Lass denen doch etwas Zeit.
Seelze 01
Gott vergisst,
Ämter nie!
auch die Ämter feiern "Fassenacht" ...
Bleib lässig... wenn die ihren Rausch ausgeschlafen haben, buchen die auch ab
Hallo ins Forum,
aus welchem Bundesland kommst Du? Ist dort der Transfer von der Landesfinanzverwaltung zum Zoll schon durch?
Daran hängt die Frage, warum es noch nicht abgebucht wurde und auch an wen Du Dich zum Nachfragen wenden kannst. Wenn der Transfer vollzogen ist, kann Dir das Finanzamt nicht mehr weiterhelfen. Im umgekehrten Fall kann der Zoll noch nichts sagen.
Das Straßenverkehrsamt ist aber definitiv der falsche Ansprechpartner. Die haben nur mit der Zulassung zu tun und müssen die Einzugsermächtigung einkassieren. Danach ist die Steuerverwaltung (also bis spätestens Sommer) des Bundes, genauer der Zoll zuständig.
Klären würde ich die Frage auf jeden Fall, wenn in 2 Wochen immer noch nicht abgebucht wurde. Es könnte ungemütlich werden, wenn ein Rückstand entsteht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
aus welchem Bundesland kommst Du? Ist dort der Transfer von der Landesfinanzverwaltung zum Zoll schon durch?
Daran hängt die Frage, warum es noch nicht abgebucht wurde und auch an wen Du Dich zum Nachfragen wenden kannst. Wenn der Transfer vollzogen ist, kann Dir das Finanzamt nicht mehr weiterhelfen. Im umgekehrten Fall kann der Zoll noch nichts sagen.
Das Straßenverkehrsamt ist aber definitiv der falsche Ansprechpartner. Die haben nur mit der Zulassung zu tun und müssen die Einzugsermächtigung einkassieren. Danach ist die Steuerverwaltung (also bis spätestens Sommer) des Bundes, genauer der Zoll zuständig.
Klären würde ich die Frage auf jeden Fall, wenn in 2 Wochen immer noch nicht abgebucht wurde. Es könnte ungemütlich werden, wenn ein Rückstand entsteht.
Viele Grüße
Peter
Komme aus NRW, Duisburg.
Auf dem Steuerbescheid wird darauf hingewiesen, dass nicht mehr das Finanzamt Duisburg West dafuer zustaendig ist sondern das Hauptzollamt Duisburg.
Ich lehne mich zurueck und warte ab.
Die 202 EUR Steuer lasse ich dann mal brav auf meinem Konto stehen ;-)
Hatte ich vor mehreren Jahren auch einmal. Es wurde trotz Abbuchungsauftrag keine KFZ Steuer abgebucht. Als ich dann das Fahrzeug verkauft habe, erhielt ich sogar noch eine Rückerstattung fürs lfd. Jahr zurück....
Zitat:
Original geschrieben von doggy1989
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
aus welchem Bundesland kommst Du? Ist dort der Transfer von der Landesfinanzverwaltung zum Zoll schon durch?
Daran hängt die Frage, warum es noch nicht abgebucht wurde und auch an wen Du Dich zum Nachfragen wenden kannst. Wenn der Transfer vollzogen ist, kann Dir das Finanzamt nicht mehr weiterhelfen. Im umgekehrten Fall kann der Zoll noch nichts sagen.
Das Straßenverkehrsamt ist aber definitiv der falsche Ansprechpartner. Die haben nur mit der Zulassung zu tun und müssen die Einzugsermächtigung einkassieren. Danach ist die Steuerverwaltung (also bis spätestens Sommer) des Bundes, genauer der Zoll zuständig.
Klären würde ich die Frage auf jeden Fall, wenn in 2 Wochen immer noch nicht abgebucht wurde. Es könnte ungemütlich werden, wenn ein Rückstand entsteht.
Viele Grüße
Peter
Komme aus NRW, Duisburg.
Auf dem Steuerbescheid wird darauf hingewiesen, dass nicht mehr das Finanzamt Duisburg West dafuer zustaendig ist sondern das Hauptzollamt Duisburg.
Ich lehne mich zurueck und warte ab.
Die 202 EUR Steuer lasse ich dann mal brav auf meinem Konto stehen ;-)
Muss ja jeder für sich selbst eintscheiden, aber ich würde nachfragen. Es ist nicht selten passiert, dass durch einen Fehler des Amtes, Steuern nicht abgeführt wurden, das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und anschließend entstempelt wurde. Ist zwar dann nicht dein Fehler aber trotzdem in erster Linie für dich unangenehm, da du ab dem Zeitpunkt das Fahrzeug nicht mehr fahren darfst. Wenn du dann eventuell in einer anderen Stadt bist, umso unangenehmer.
Was hindert einen daran eben mal nachzufragen. Versteh ich nicht. Aus Trotz?
Wie gesagt. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Zitat:
Original geschrieben von doggy1989
Komme aus NRW, Duisburg.
Auf dem Steuerbescheid wird darauf hingewiesen, dass nicht mehr das Finanzamt Duisburg West dafuer zustaendig ist sondern das Hauptzollamt Duisburg.
Ich lehne mich zurueck und warte ab.
Die 202 EUR Steuer lasse ich dann mal brav auf meinem Konto stehen ;-)
Muss ja jeder für sich selbst eintscheiden, aber ich würde nachfragen. Es ist nicht selten passiert, dass durch einen Fehler des Amtes, Steuern nicht abgeführt wurden, das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und anschließend entstempelt wurde. Ist zwar dann nicht dein Fehler aber trotzdem in erster Linie für dich unangenehm, da du ab dem Zeitpunkt das Fahrzeug nicht mehr fahren darfst. Wenn du dann eventuell in einer anderen Stadt bist, umso unangenehmer.
Was hindert einen daran eben mal nachzufragen. Versteh ich nicht. Aus Trotz?
Wie gesagt. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das kann dann aber auch unangenehm fuer das Amt werden, wenn mein Pkw zur Fahndung ausgeschrieben und entstempelt wird, obwohl ich alles richtig gemacht habe.
Ich habe doch keine Bringschuld.
Die hatte ich als ich das Auto angemeldet bzw. Fahrerwechsel durchgefuehrt habe.
Ich hatte mal etwas aehnliches.
Die Telekom hat vergessen eine Rechnung abzubuchen.
Das Lastschriftverfahren habe ich natuerlich unterschrieben gehabt.
Telekom hat mir dann meinen Anschluss gesperrt, weil noch eine Zahlung offen ist.
Beschwerde an den Kundenservice -> wieder entsperrt und einen Freimonat erhalten...
Jetzt kann man natuerlich sagen, man sollte Aepfel nicht mit Birnen vergleichen aber das Prinzip ist das selbe.
Es wird fuer denjeniegen unangenehm der einen Fehler begangen hat und dann faelschlicherweise etwas sperrt, entstempelt oder sonst etwas.
Was glaubst du wie schnell ich bei meinem Anwalt bin und mir den Ausfall der durch ein zu unrecht entstempeltes Auto entsteht, durch eine Klage wiederhole ...
Rechtsschutzversicherung laesst gruessen
Zitat:
Original geschrieben von doggy1989
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Muss ja jeder für sich selbst eintscheiden, aber ich würde nachfragen. Es ist nicht selten passiert, dass durch einen Fehler des Amtes, Steuern nicht abgeführt wurden, das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und anschließend entstempelt wurde. Ist zwar dann nicht dein Fehler aber trotzdem in erster Linie für dich unangenehm, da du ab dem Zeitpunkt das Fahrzeug nicht mehr fahren darfst. Wenn du dann eventuell in einer anderen Stadt bist, umso unangenehmer.
Was hindert einen daran eben mal nachzufragen. Versteh ich nicht. Aus Trotz?
Wie gesagt. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das kann dann aber auch unangenehm fuer das Amt werden, wenn mein Pkw zur Fahndung ausgeschrieben und entstempelt wird, obwohl ich alles richtig gemacht habe.
Ich habe doch keine Bringschuld.
Die hatte ich als ich das Auto angemeldet bzw. Fahrerwechsel durchgefuehrt habe.
Ich hatte mal etwas aehnliches.
Die Telekom hat vergessen eine Rechnung abzubuchen.
Das Lastschriftverfahren habe ich natuerlich unterschrieben gehabt.
Telekom hat mir dann meinen Anschluss gesperrt, weil noch eine Zahlung offen ist.
Beschwerde an den Kundenservice -> wieder entsperrt und einen Freimonat erhalten...
Jetzt kann man natuerlich sagen, man sollte Aepfel nicht mit Birnen vergleichen aber das Prinzip ist das selbe.
Es wird fuer denjeniegen unangenehm der einen Fehler begangen hat und dann faelschlicherweise etwas sperrt, entstempelt oder sonst etwas.
Was glaubst du wie schnell ich bei meinem Anwalt bin und mir den Ausfall der durch ein zu unrecht entstempeltes Auto entsteht, durch eine Klage wiederhole ...
Rechtsschutzversicherung laesst gruessen
Das ist völlig richtig was du sagst und du bist natürlich im Recht. Unangenehm für das Amt? Das kostet die ein Schreiben und ansonsten gehts denen am Arsch vorbei.
Nur DU hast erst die Unannehmlichkeiten. Du wohnst in Duisburg und wirst zufällig mitten in der Nacht in München kontrolliert und die Fahrt ist beendet. Viel Spass.
Klar kann man versuchen, sich hinterher die Unkosten erstatten zu lassen, aber mir wäre es das nicht wert. Ein Anruf und man ist schlauer. Ich versteh´s nicht, dass man sich da so gegen wehrt.
Aber wenn du so gerne klagst - bitte schön -
Und Telekom und Finanzamt bzw. kein Telefon und kein zur Verfügung stehendes Auto zu vergleichen - na ja -
Aber ich will ja hier auch gar nicht meckern. Wollte nur darauf hinweisen was passieren kann und schon oft passiert ist.
Sei weiterhin trotzig und sitz die Sache aus. Wird ja vermutlich auch gut gehen.
Zitat:
Original geschrieben von doggy1989
Das kann dann aber auch unangenehm fuer das Amt werden, wenn mein Pkw zur Fahndung ausgeschrieben und entstempelt wird, obwohl ich alles richtig gemacht habe.Was glaubst du wie schnell ich bei meinem Anwalt bin und mir den Ausfall der durch ein zu unrecht entstempeltes Auto entsteht, durch eine Klage wiederhole ...
Rechtsschutzversicherung laesst gruessen
Und was bringt dir das Ganze?
Außer einen Haufen Ärger und Zeitaufwand?
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass du einen Freimonat Steuern als Entschädigung von denen bekommst.

Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.
Peinlich ist das höchstens nur für dich, wenn die Polizei vor den Augen deiner Nachbarn das Kennzeichen entwertet.
Unangenehm für ein Amt? Are you kidding me?
Denen ist das doch scheiß egal, ob die einen Fehler machen oder nicht.
Die sitzen immer am längeren Hebel.
Du kannst schauen, wie du dein Auto wieder zugelassen bekommst.
Du kannst zum Rechtsanwalt rennen, Schreibkram etc... ausfüllen.
Außer ein Haufen völlig unnötig vertane Zeit kann dir das Ganze nichts bringen.
Vielleicht einen persönlichen Reichsparteitag, wenn die Plakette wieder drauf ist?
Na dann viel Spaß mit dem ganzen Aufwand.
Das mit dem zum Anwalt gehen war so gemeint, dass ich eine Entstempelung nicht einfach auf mir sitzen lassen wuerde und ja und amen sage und das so akzeptiere.
Einen Freimonat Steuern ?
Da hat das wohl jemand mit den Unkosten nicht verstanden.
Die untenaufgefuehrten Zeitaufwände und Probleme sind genau die Unkosten...
Sollte aber auch nicht weiter diskutiert werden.
Zum Thema ein Amt verklagen:
Da gibt es genügend Urteile zu finden ...
Es gibt auch Windmühlen die schon abgebrannt sind.
Ein persönlicher Reichtsparteitag ?
Nein danke, da lächel ich eher über meine unversteuerten Umsätze und Auslandskonten ;-)
Danke für eure Antworten.