- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Stonic, Sportage & Sorento
- Kia DSG / Kein "Losfahren" bei Betätigung Fahrpedahl
Kia DSG / Kein "Losfahren" bei Betätigung Fahrpedahl
Hallo zusammen,
mein Sportage ( Benziner /DSG macht sporadisch nicht das was er soll.
Situation : Will nach Halt losfahren und betätige das "Gaspedal".
Fahrzeug kommt nicht auf Drehzahl und fährt nicht los.
Erneutes "Gasgeben" und er fährt los.
Dies ist auf ebener Strecke nicht besonders schlimm, allerdings
ist mir dies letzte Woche an einer Steigung passiert.
= Fuß von Bremse und "Gasgeben".
Fahrzeug rollt RÜCKWÄRTS . } Bremse} erneutes Gasgeben und
Fahrzeug fährt normal an.
Ich hatte Glück das jemand hinter mir ca 2 Meter Abstand hatte.
Der Wagen ist BJ 2020= Garantie.
Eine direkt aufgesuchte KIA-Werkstatt konnte mir nicht helfen.
2-facher Mailverkehr mit KIA-Kundendiest = Ich solle zu einem anderen KIA-Händler fahren.
Problem ist nicht bekannt.
FRAGE: Ist dieses schon bei einem anderen KIA-Fahrzeug mit DSG vorgekommen ?
Viele Grüße
Heinrich
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo,
beim Sportage (BJ 2019) passiert das bei meinem Fahrzeug nicht.
Aber beim Picanto (BJ 2020), den meine Frau fährt, passiert genau dasselbe! Manchmal fährt er bei der Gasannahme nicht an - erst beim zweiten Mal funktioniert die Fahrt. Bei der Rückwärtsfahrt, bergan aus der Garage, ist das ganz schlimm!
Die Werkstatt sagt, das wäre normal bei dem Modell! Ein Picanto, so schön mir das Design gefällt, kommt mir nicht mehr in die Garage!
Beste Grüße
Zitat:
@heinrichn57 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:41:06 Uhr:
Eine direkt aufgesuchte KIA-Werkstatt konnte mir nicht helfen.
2-facher Mailverkehr mit KIA-Kundendiest = Ich solle zu einem anderen KIA-Händler fahren.
Problem ist nicht bekannt.
KIA Deutschland kontaktieren, über Inkompetenz des Fachbetriebs informieren und, weil der Fehler nicht beliebig reproduzierbar ist, auf der Montage eines Mitschreibers der Fahrzeugtelemetrie bestehen.
Option der Rückgabe des Fahrzeugs ansprechen!
Zitat:
@nobschifirst schrieb am 16. Januar 2025 um 18:10:33 Uhr:
Aber beim Picanto (BJ 2020), den meine Frau fährt,
Hat der ein DSG?
Zur Erklärung: Sie braucht nicht zu kuppeln, sondern der Gang wird automatisch in den nächst höheren oder tieferen geschaltet. KEINE KLASSISCHE AUTOMATIK. Opel baut diese Getriebe ebenfalls auf Wunsch in das Fahrzeug ein, lt. Verkäufer. In der F & E ist da noch Luft nach oben bei KIA!
Ich fuhr fünf Jahre einen Corsa mit automatisiertem Getriebe.
Völlig problemlos.
Zitat:
@Chironer schrieb am 18. Januar 2025 um 12:58:10 Uhr:
Zitat:
@heinrichn57 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:41:06 Uhr:
Eine direkt aufgesuchte KIA-Werkstatt konnte mir nicht helfen.
2-facher Mailverkehr mit KIA-Kundendiest = Ich solle zu einem anderen KIA-Händler fahren.
Problem ist nicht bekannt.
KIA Deutschland kontaktieren, über Inkompetenz des Fachbetriebs informieren und, weil der Fehler nicht beliebig reproduzierbar ist, auf der Montage eines Mitschreibers der Fahrzeugtelemetrie bestehen.
Option der Rückgabe des Fahrzeugs ansprechen!
Danke euch!
> Was ist ein "Mitschreiber der Fahrzeugtelementrie" ?
> Ist deiner Meinung nach so etwas in Werkstätten vorhanden ?
Fragend
Heinrich
Hallo,
ich habe ebenfalls Probleme mit dem DSG.
Mein Kia Sportage Gtline aus 2017 ist seit 2,5 Jahren in meinem Besitz. Seit Beginn macht das DSG Probleme, letztlich wurde es in Mitte 2024 auf Garantie getauscht.
Leider macht auch das Neue bereits wieder dieselben Probleme. Es ruckelt im Stadtverkehr beim losrollen lassen, es schaltet mal, mal nicht oder geht vom D Betrieb in den manuellen Betrieb und bleibt im Gang hängen, oder er fährt vorwärts trotz eingelegtem Rückwärtsgang.
Nun ist der Kia aus der Garantie. Auf mein kürzliches Nachfragen wie es sein kann das das Teil schon wieder die gleichen Probleme macht, sagte mir die Kia Werkstatt, das sei ein bekanntes Problem, KIA wüsste das auch und ich müsse damit rechnen das das DSG über kurz oder lang ganz kaputt geht.
Auf meine Frage was KIA denn tun wolle mit dem bekannten Problem und einer endgültigen Lösung dafür, bekam ich zur Antwort- nichts! KIA würde bei so "alten" Autos nichts mehr machen. Da habe man dann als Besitzer Pech.
Kürzlich hat mir der Händler bekannt gegeben das er Aufgrund der hohen Unzufriedenheit mit der Marke KIA die Zusammenarbeit mit KIA aufkündigt.
Für mein Fahrzeug hat er mir dann netterweise noch 10.000 Euro geboten....
Ich bin sprachlos!
Zitat:
@TraurigerKiaKunde schrieb am 1. Februar 2025 um 12:47:14 Uhr:
Für mein Fahrzeug hat er mir dann netterweise noch 10.000 Euro geboten....
Ich bin sprachlos!
Warum?
Sind 10000€ für ein Auto aus 2017 mit kaputtem Getriebe zu wenig?
Wenn man das Auto gekauft hat in dem Gedanken das man es wenigstens 4 Jahre fährt und über das Doppelte dafür bezahlt hat.... finde ich das schon wenig. Zumal ich nichts dafür kann das der Hersteller bewusst fehlerhafte Teile verbaut...
Zitat:
@TraurigerKiaKunde schrieb am 2. Februar 2025 um 17:41:01 Uhr:
Zumal ich nichts dafür kann das der Hersteller bewusst fehlerhafte Teile verbaut...
Dann verlangen Sie doch einfach mehr als 10000€ von dem Händler!
Schließlich will er das Ding doch kaufen!
Hat man auf das Ersatzteil (das neue Getriebe) nicht eine Garantie? Wenn das Teil erst knapp über einem halben Jahr drinnen ist, sollte die doch greifen.
Die KIA-Garantiedauer verlängert sich durch Reparaturen nicht.
Was genau gilt, steht im Garantie- & Serviceheft des Fahrzeugs.
Bei meinem Sportage NQ5 MHEV MY22 steht dort, was im angehängten Screenshot dargestellt ist.
Zitat:
@Mike1000rr schrieb am 3. Februar 2025 um 06:21:15 Uhr:
@TraurigerKiaKunde
Hat man auf das Ersatzteil (das neue Getriebe) nicht eine Garantie? Wenn das Teil erst knapp über einem halben Jahr drinnen ist, sollte die doch greifen.
Davon gehe ich auch aus. Der Händler hat das aber erst einmal weit von sich gewiesen. dh. ich werde dann, wenn das Getriebe endgültig den Geist aufgibt wohl anwaltlich vorgehen müssen....
Für mich wäre das Getriebe jetzt schon defekt und so würde ich auch handeln. Wenn dir der Kia-Händler ein Radlager wechselt, was nach 6 Monaten wieder brummt, würdest du ja auch nicht sagen „Ist halt so…“. Da würdest du der Werkstatt doch auch das Auto wieder hinstellen? Wie die das dann mit dem Ersatzteillieferanten (in diesem Fall Kia) klärt, wäre dir doch auch egal…