- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Rio & Picanto
- Kia Rio - gelbe Motorleuchte meldet sich manchmal
Kia Rio - gelbe Motorleuchte meldet sich manchmal
Hallo,
meine Kollegin ist ganz verzweifelt weil ihr Rio wohl 1 mal in der Woche sich mit blinkender
gelber Motorleuchte meldet für ca. 5 Sekunden und dann wieder alles gut ist....
also vollkommen unregelmäßig in langen Zeitabständen und dann nur kurz.
2 Motorhäuser konnten nichts finden. Da die gute eine von der ganz vorsichtigen Sorte ist will Sie aber wissen was da los ist.
Bevor Sie zum 4 mal in die Werkstatt fährt wollte ich euch mal kurz um Rat fragen
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Die MIL-function-lamp hat die Aufgabe Fehler der OBD zu signalisieren.
Dabei wird unterschieden in: abgas-relevante Fehler und in abgas-relevante Fehler, die den Katalysator gefährden.
Bei abgas-relevanten Fehlern, die in mindestens 2 aufeinander folgenden Fahrzyklen auftreten, leuchtet die MIL, ebenfalls wenn ein Selbsttest des Steuergerätes Fehler anzeigt.
Fehler, die den Kat gefährden. werden durch ein blinkendes Signal angezeigt. Zündaussetzer sind das Paradebeispiel.
Wird in mehreren aufeinander folgenden Fahrzyklus der Fehler nicht mehr erkannt, wird spätestens nach 40 intakten Fahrzyklen der Fehler gelöscht. (Ein kompletter Fahrzyklus beginnt mit einem Kaltstart und umfasst alle Betriebszustände bis zum Erreichen einer festgelegten Motortemperatur, die fehlerfrei durchlaufen werden müssen.)
Der Fall ist aber sehr selten, viel häufiger ist ein Motorstop, der auch zur Beweissicherung herangezogen werden kann, denn im Speicher werden die erstmalig aufgetretenen Fehlerdaten mit Kilometerstand und Kalenderdatum hinterlegt.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Welcher Rio? Der ganz alte DC?
Hallo
Wurde denn der Fehler ausgelesen und was wurde angezeigt?
Sie muß doch auch eine Aussage von den Werkstätten bekommen haben.
Grüße
BJ 2009
keine Fehleranzeige
Zündkerzen wurden ausgetauscht.
wenn die Kontrolleuchte blinkt vermute ich mal das der Zündaussetzer hat...und nen Fehlercode wird denn definitiv auch gespeichert!
Wenn Zündkerzen schon erneuert sind würde ich mal die Zündkabel in Betracht ziehen...einach mal bei laufendem Motor die Kabel mit Wasser besprühen und den schauen ob der anfängt unrund zu laufen..oder pauschal neue Kabel im Zubehör kaufen.
MfG
Hallo
Diese gelbe lampe ist die Motor-Check-Lampe u sie sagt dir das ein fehler gespeichrt wird in der elektronische motor steuerung ,mann kann den fehler auslessen u dann löschen das leuchten ist nicht schlimm es ist nur eine meldung wenn häüfig da dann solte mann den fehler auch beheben.mann kann die lampe auch ausschalten aber dann wirst du keine meldung mehr sehen.
Zitat:
Original geschrieben von alter58
Hallo
Diese gelbe lampe ist die Motor-Check-Lampe u sie sagt dir das ein fehler gespeichrt wird in der elektronische motor steuerung ,mann kann den fehler auslessen u dann löschen das leuchten ist nicht schlimm es ist nur eine meldung wenn häüfig da dann solte mann den fehler auch beheben.mann kann die lampe auch ausschalten aber dann wirst du keine meldung mehr sehen.
Die freie Werkstatt um die Ecke konnte nichts auslesen und tappte im Dunkeln.
Am Wochenende ist der Rio wohl stehengeblieben. Keine Gasannahme mehr und Tannenbaumbeleuchtung war wohl komplett an.
Als der Abschlepper da war sprang er wieder an.
Steht jetzt beim Kiahändler... werde euch dann bekannt geben was los war
Hat der eine gesonderte Leuchte für die WFS ?
Bei Nissan heißt blinkende Motorkontrollleuchte: Wegfahrsperre.
Dann wird die Pumpe abgeschaltet.
Die MIL-function-lamp hat die Aufgabe Fehler der OBD zu signalisieren.
Dabei wird unterschieden in: abgas-relevante Fehler und in abgas-relevante Fehler, die den Katalysator gefährden.
Bei abgas-relevanten Fehlern, die in mindestens 2 aufeinander folgenden Fahrzyklen auftreten, leuchtet die MIL, ebenfalls wenn ein Selbsttest des Steuergerätes Fehler anzeigt.
Fehler, die den Kat gefährden. werden durch ein blinkendes Signal angezeigt. Zündaussetzer sind das Paradebeispiel.
Wird in mehreren aufeinander folgenden Fahrzyklus der Fehler nicht mehr erkannt, wird spätestens nach 40 intakten Fahrzyklen der Fehler gelöscht. (Ein kompletter Fahrzyklus beginnt mit einem Kaltstart und umfasst alle Betriebszustände bis zum Erreichen einer festgelegten Motortemperatur, die fehlerfrei durchlaufen werden müssen.)
Der Fall ist aber sehr selten, viel häufiger ist ein Motorstop, der auch zur Beweissicherung herangezogen werden kann, denn im Speicher werden die erstmalig aufgetretenen Fehlerdaten mit Kilometerstand und Kalenderdatum hinterlegt.
Zitat:
Original geschrieben von rotti-13
Die MIL-function-lamp hat die Aufgabe Fehler der OBD zu signalisieren.
Dabei wird unterschieden in: abgas-relevante Fehler und in abgas-relevante Fehler, die den Katalysator gefährden.
Bei abgas-relevanten Fehlern, die in mindestens 2 aufeinander folgenden Fahrzyklen auftreten, leuchtet die MIL, ebenfalls wenn ein Selbsttest des Steuergerätes Fehler anzeigt.
Fehler, die den Kat gefährden. werden durch ein blinkendes Signal angezeigt. Zündaussetzer sind das Paradebeispiel.
Wird in mehreren aufeinander folgenden Fahrzyklus der Fehler nicht mehr erkannt, wird spätestens nach 40 intakten Fahrzyklen der Fehler gelöscht. (Ein kompletter Fahrzyklus beginnt mit einem Kaltstart und umfasst alle Betriebszustände bis zum Erreichen einer festgelegten Motortemperatur, die fehlerfrei durchlaufen werden müssen.)
Der Fall ist aber sehr selten, viel häufiger ist ein Motorstop, der auch zur Beweissicherung herangezogen werden kann, denn im Speicher werden die erstmalig aufgetretenen Fehlerdaten mit Kilometerstand und Kalenderdatum hinterlegt.
so KiaHändler hat Sie gerade angerufen...
die freie Werkstatt hätte falsche Zündkerzen eingebaut. Jetzt wären die richtigen drin und Sie solle mal eine Belastungsfahrt machen.
Ich befürchte, dass das eine neverending Story geben könnte... Wenn es die Kerzen nicht sind sind als nächstes die Kabel dran usw ^^
soooo....
Bericht des Kia Händlers
- Zündkerzen falsch
- Zahnriemen angerissen
- Stellmotor Scheinwerfer defekt
- Bremsen vorne durch
~ 900€
Der gute hat 150000km runter.... Weg damit?
EDIT Ich war beim DC...
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
soooo....
Bericht des Kia Händlers
- Zündkerzen falsch
- Zahnriemen angerissen
- Stellmotor Scheinwerfer defekt
- Bremsen vorne durch
~ 900€
Der gute hat 150000km runter.... Weg damit?
Kommt darauf an, ob sie sich nen neues Auto leisten kann/will. Es gibt ja gerade bei Kia mal wieder ganz gute Angebote. Wenn ihr das möglich ist, würde ich mal den Kia Händler fragen, was der Wagen noch als Inzahlungnahme bringt, vielleicht springt ja bei nem neuen Rio da ne gute Anzahlung raus.
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
soooo....
Bericht des Kia Händlers
- Zündkerzen falsch
- Zahnriemen angerissen
- Stellmotor Scheinwerfer defekt
- Bremsen vorne durch
~ 900€
Der gute hat 150000km runter.... Weg damit?
Kommt darauf an, ob sie sich nen neues Auto leisten kann/will. Es gibt ja gerade bei Kia mal wieder ganz gute Angebote. Wenn ihr das möglich ist, würde ich mal den Kia Händler fragen, was der Wagen noch als Inzahlungnahme bringt, vielleicht springt ja bei nem neuen Rio da ne gute Anzahlung raus.
Hab ich ihr gestern auch schon ans Herz gelegt aber Sie möchte nicht.
Wird darauf hinauslaufen dass Sie ihn bis in Grab fährt... ^^
Deutet auf einen Abgasfehler hin.
Wenn sie wieder verlöscht ist alles klar