1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Kia Sportage Phev 22 Benzin im Motoröl

Kia Sportage Phev 22 Benzin im Motoröl

Kia Sportage 1 (JA)
Themenstarteram 22. März 2025 um 12:34

Servus Kia Sportage PHEV Fahrer.
Bei mir wurde beim 2. Services Benzin im Motoröl festgestellt. Und jetzt hat mein KIA Händler die Lösung gefunden. Ich darf nicht so viel Elektrisch fahren, zum Vergleich für euch, ich hab 21000 km mit einen Verbrauch von 2.9 Liter. Ich fahr halt viel kurzstrecke, und deshalb hab ich einen Plug in Hybrid gekauft. Weil meiner Meinung nach für mein Fahrprofil am besten geeignet ist. Also ich bin mit der Lösung meines Händler nicht zufrieden. Ich schau mich jetzt nach ein E Auto um. Ach ja, wenn der Motor kaputt wird in der Garantie Zeit, wegen Benzin im Motoröl greift in meinen Fall die Garantie nicht.
MfG
Verwundert PHEV fahrer

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@Keimtom schrieb am 22. März 2025 um 13:34:59 Uhr:



Verwundert PHEV fahrer

Den Versprechungen, der von Politikern getriebenen Herstellern die Physik zu überlisten, auf den Leim gegangen?

P.S. ich besitze ebenfalls einen PHEV, war mir aber des Dilemmas des Antriebs bewusst.

Das Fahrzeug wird vorrangig im HEV-Modus betrieben um die Nachteile des einen Konzepts mit den Vorteilen des anderen Konzepts zu eliminieren.

Das KFZ wird nur für Ultra-Kurzstrecken (bis 10km) elektrisch betrieben, für diesen Zweck mal eine Stunde nachgeladen.

Ansonsten läuft der Verbrenner in Abstimmung mit der E-Maschine.

Der reine E-Betrieb des PHEV erzeugt konzeptbedingt eine, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr lange haltbare Verbrennermaschine.

Kann man machen, wenn die Karre nach drei oder vier Jahren eh zum Händler zurückgeht.

Ich habe keinen PHEV, sondern einen MHEV, bei dem wird bei viel Kurzstrecke ein halbjährlicher Ölwechsel gefordert.
Wird beim PHEV vielleicht nicht anders sein.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 17:31:18 Uhr:



Wird beim PHEV vielleicht nicht anders sein.

Nein. Ist es nicht.

Habe mal einen Screenshot aus dem Handbuch für den Sportage-NQ5-HEV&PHEV-ab-MY-2022 angehängt.

Img

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 17:48:46 Uhr:


Habe mal einen Screenshot aus dem Handbuch für den Sportage-NQ5-HEV&PHEV-ab-MY-2022 angehängt.

Beim Niro gibt es die Vorgabe 15000km oder 12 Monate.

Wartungsintervall

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 17:48:46 Uhr:


Habe mal einen Screenshot aus dem Handbuch für den Sportage-NQ5-HEV&PHEV-ab-MY-2022 angehängt.

Interessant:

Hier die ganze Liste.

https://www.kia.com/.../Wartungsintervalle-KIA-Fahrzeuge.pdf
Serviceintervall

Zitat:

@Chironer schrieb am 22. März 2025 um 18:05:04 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 17:48:46 Uhr:


Habe mal einen Screenshot aus dem Handbuch für den Sportage-NQ5-HEV&PHEV-ab-MY-2022 angehängt.
Beim Niro gibt es die Vorgabe 15000km oder 12 Monate.

Ich glaube du irrst dich.

Auch beim Niro gelten, bei erschwerten Einsatzbedingungen, die verkürzten, sechsmonatigen Wechselintervalle fürs Motoröl.

Seit Erstzulassung 07/2024 km 3500, fast nur elektrische und kurze Strecken, einmal Südtirol und zurück im Oktober
ca. 1500 km. Am liebsten würde ich den Sportage wieder verkaufen. Wenn es den EV5 schon geben würde, wäre das eine alternative. Ansonsten muß der Niro vermehrt herhalten. hat aber leider keine Anhängelast.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. März 2025 um 18:45:04 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 22. März 2025 um 18:05:04 Uhr:



Beim Niro gibt es die Vorgabe 15000km oder 12 Monate.
Ich glaube du irrst dich.
Auch beim Niro gelten, bei erschwerten Einsatzbedingungen, die verkürzten, sechsmonatigen Wechselintervalle fürs Motoröl.

Wo soll das stehen?

Wer definiert die "erschwerten" Einsatzbedingungen?

Niemand.

Es ist beliebig.

Mir ist das egal.

Auch ein monatlicher Ölwechsel würde die negativen Effekte für wenig betriebene Otto- oder Dieselmotore nicht kompensieren.

(Ja ich weiß, dass moderne Hybride im Atkinson-Zyklus laufen, es bleiben aber Otto-Motoren)

Und nun überlasse ich das Feld den Orakeln.

Schau dir den von mir eingestellten Screenshot an, der beantwortet deine Fragen.

Ich denke nicht das die Garantie dadurch verwehrt wird. Der TE macht schon alle 10tkm ein Ölwechsel.
Das soll er dir mal in der BA zeigen. Zudem ist das bestimmt kein erschwerter Einsatz. Und wenn es so wäre müsste es im Serviceheft ausgewiesen sein.

Benzin im Motoröl ist ein klares Indiz für viel Kurzstreckenbetrieb.
Wie KIA das im Schadenfall wertet bleibt abzuwarten.
Kia fordert halbjährlich bzw. alle 7.500 km einen Motorölwechsel bei erschwerten Einsatzbedingungen.
Erschwerte Fahrbedingungen
A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost.
B: Übermäßiger Motorleerlauf oder Fahren über längere Distanzen mit niedriger Geschwindigkeit.
C: Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Kies oder Salz bedeckten Straßen.
D: Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen.
E: Fahren unter starken Staubbedingungen.
F: Fahren in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen.
G: Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen.
H: Abschleppen oder Campen und Fahren mit Gepäck auf dem Dach.
I: Nutzung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder sonstige gewerbliche Nutzung als Abschleppfahrzeug.
J: Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/ Abbremsung.
K: Häufiges Fahren im Stop-and-Go-Verkehr.
L: Verwendung von nicht empfohlenen Motorölen (Mineralöle, halbsynthetische Öle, minderwertige Spezifikationen usw.)

Was bleibt den dann noch übrig.:mad:

Schieben! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento