Kia
Was haltet ihr von einem Kia Sportage mit einer Gasanlage mit dem 2 ltr Motor
Beste Antwort im Thema
Die soll fahren wie Ihr der Gasfuß gewachsen ist. Bei einer guten Anlage (dazu zähle ich Vialle) und gasfesten Ventilsitzen ist jegliche "Schonung" genau so sinnvoll wie im Benzinbetrieb. Nämlich Ansichtssache.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Kia nicht gasfest! Darum! Garnichts!!!
Danke hatte ich auch inzwischen gegoogelt. Mein Händler vor Ort sagt von VW den Caddy oder Skoda die mit den 1,6 oder 2 ltr Motor, meine Frau hatte sich einen 2 ltr FSI aussucht da habe ich schon gesagt kannst du knicken.
Jetzt meinte sie Daci Logan, MCV oder den Sandero.
Die alten 1,6 ltr Renault Motoren müssten doch Gasfest sein oder?
Die Davis sollten gasfest sein! Allerdings möchte ich auch anmerken das du das fahrprofil des zukünftigen Gaskochers mit beachten solltest! Nur Stadt und bissel Umland reicht ein 1.6 aber wenn Autobahn oft dabei ist dann den 2l! Bin ab und zu mit dem ibiza bj98 meiner Frau unterwegs gewesen auf der bab und sind die Drehzahlen bei 140 viel höher als bei einem 2l!
so bin auf der Dacia Seite fündig geworden.
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/konfigurator/#/motors
Man kann unter Motorisierung ab Werk eine LPG Umrüstung bestellen also sollten die Motoren es abkönnen.
Wenns ein richtiges Auto sein soll - die Alfa Giulietta ist mit dem 170PS Multiair Turbo ebenfalls gastauglich, in Italien gibts sogar ab Werk ein Um-/Nachrüstkit. Guck dir den mal an, frisch gebraucht sind die auch nicht teurer als ein neuer Dacia - qualitativ aber eine andere Liga. Den 170PS 1.4T gabs auch im mito - quasi als kleine Knallbüchse.
Meine Frau hat sich für einen Dacia Lodgy Lauredate mit einer Vialle Flüssiggaseinspritzung entschieden. Er ist Bj 9.2013 und hat 50000 km runter nun hoffe ich mal das beste.
Vialle ist fein!
So meine Frau hat sich einen Dacia Lodgy Minivan 1,6 l mit 61 kW mit den Motorkennbuchstaben K7M812 ausgesucht.
Er hat 50000 km seit dem 18.09.12 gelaufen und ist wie neu. Er hat eine Vialle Flüssiggaseinspritzung 4/6 vom Vorbesitzer nachgerüstet bekommen.
Es ist die Vollausstattung Variante mit AK es fehlt praktisch nicht.
Er hat am Mittwoch noch in einem Gasbetrieb neue ZK bekommen und eine neue Justierung der Gasanlage.
Er läuft super gibt so nichts zu bemängeln.
Habe ihr gesagt auf der AB max 130 km/h nicht mehr und unter Last Berg hoch auf Benzin schalten.
Zitat:
@Ruedi1952 schrieb am 10. September 2015 um 13:25:33 Uhr:
...
Habe ihr gesagt auf der AB max 130 km/h nicht mehr und unter Last Berg hoch auf Benzin schalten.

Die soll fahren wie Ihr der Gasfuß gewachsen ist. Bei einer guten Anlage (dazu zähle ich Vialle) und gasfesten Ventilsitzen ist jegliche "Schonung" genau so sinnvoll wie im Benzinbetrieb. Nämlich Ansichtssache.
Zumal, wenn die Anlage oben etwas "fetter" eingestellt ist (die Motorsteuerung regelt das wieder glatt) und du dann umschaltest, fährst du auf Benzin wieder (zu) mager und dann erleuchtet es die Ventile.
Zitat:
@GaryK schrieb am 10. September 2015 um 14:42:45 Uhr:
und gasfesten Ventilsitzen
Hat er nicht.
Der hat den gleichen Kopf, wie die 1600er in dieser Liste
https://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist%20Prins_081107.pdfDie Werksausstattung hat einen modifizierten Kopf.
Beide haben eine Sprungsonde.
Dann muss man wenigstens ein Ventilschutzadditiv z.B. über den Tankadapter beimengen. Wobei ein Ventilschaden auch nicht teurer ist als ein zugesiffter Dieselpartikelfilter oder ein Satz neuer Injektoren. Irgendwas ist immer.