- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Jazz
- Kilometerkönig Honda Jazz 2002-08
Kilometerkönig Honda Jazz 2002-08
Hallo Alle
Ich habe im Civic Forum diese gute Idee gesehen, wo man den
Kilometerkönig sucht. Finde ich nicht schlecht. Kann man mit dem Jazz
auch machen. Sollte es dieses mit dem Jazz schon geben dann bitte
ignorieren. Einfach immer die Namen/Kilometerzeile kopieren und ab und an aktualisieren.
Asinnir, 1.2, EZ: 10/2005, 78430km
Beste Antwort im Thema
Honda Jazz GD, CVT, BJ 2006, 254000km
6 x Abblendlicht :-p
2 x Standlicht
2 x Armaturenbeleuchtung (Lüftungsarmaturen)
3 x Bremsklötze v.
2 x Bremsklötze h.
2 x Bremsscheiben v.
1 x Bremsscheiben h.
2 x Batterie
1 x Zündspulen v. Reihe
1 x Radlager h. l.
während Garantiedauer, Service alle 20'000km
Kerzen und CVT-Getriebeöl alle 40'000km
nach Garantieablauf, Service alle 30'000km
Kerzen alle 60'000km
CVT-Getriebeöl alle 30'000km
Verbrauch über Gesammtlaufzeit 5.72l (im Excel erfasst)
Lenkspiel, Federung und Motor noch top und auch keine störenden Geräusche im Innenraum.
kann mich einfach nicht von ihr trennen :-)
Ähnliche Themen
24 Antworten
hi
Jazz 1.2 , Bj.2005, Handschaltung, 100000 Tkm. Keine Probleme
Gruß
1.4, EZ 10/02, Handschaltung, 202000km
Hallo,
Jazz 1.4 EZ 02/2002, Handschaltung, 36.000 km, läuft wie eine Nähmaschine...
1.4 LS, EZ 12/2001, ca. 230.000 km und läuft und läuft und läuft....
jazz 1.4 gd1 120.000km
LS 05/2005, 172.000 km, nie geschont, 1x Radlager, beginnende Getriebegeräusche, sonst nix. Top-Auto!
OK, Radlager hinten ist genauso wie die Bremsen hinten auch erneuert worden.
VG Hugo
Jazz 1.4 ES, EZ 11/2003, CVT Getriebe, 166.000 km
Honda Jazz 1.2 EZ 2004 108.000km, davon etwa 90.000 auf Autogas umgerüstet. Jetzt gerade mal Probleme wegen zu enges Ventilspiels... sonst nichts <3
(Wurde bis ich ihn gekauft hab im Mai aber auch sehr verweichlicht )
Honda Jazz 2003 : 310.000 km
Lichtmaschine
Keilriemen
Lager hinten Li
Batterie
Nachschalldämpfer
läuft u läuft.
Gruss an die Gemeinde
1.4, EZ 3/02-4/11, Handschaltung,180 000km.Kein Problem.Zu Zeit Ich hab Neue Jazz1,4.1Jahr-20 000km.
honda jazz 1,2 cool ge2 bj. 2004 ez. 2006
110 000 km
zwei glühbirnchen gewechselt und bremsscheiben+klötze hinten. das letzte war noch nicht dringend notwendig, aber halt vorsichtshalber, weil sich rost gebildet hat. hauptsächlich stadtauto.
Hatte keiner mit Bj. 2002-2003 Probleme mit den Getriebelagern?
Meine hatten ab 90000km angefangen zu summen und ich habe sie dann tauschen lassen. War wohl ein bekanntes Problem, weil minderwertige Lager von 2002-2003 verbaut wurden. Danach hat Honda den Zulieferer gewechselt.
Mein Jazz war GD1 1.4 Bj. 02 und wurde mit 115000km durch einen Civic ersetzt. :-)
Außer den summenden Getriebelagern gabs keine Probleme mit dem Jazz.
Hallo kev300,
meine Tochter hat selber dies Problem nicht, der 1.4 LS hat jetzt über 230.000 km gelaufen, alle Wartungen bis 180.000 gemacht, danach einmal im Jahr ein Check beim Honda-Händler. Bei 150.000 km ist das Getriebe repariert worden, sonst nicht großartiges.
Ein Bekannter hat den Jazz von 2007, der hat seit km-Stand 60.000 den beschriebenen Schaden. Wird nicht repariert, weil zu teuer.
Gruß Hugo