1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kilometerstand Fälschung

Kilometerstand Fälschung

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,
ich vermute mal, dass die Frage hier schon häufiger aufgetaucht ist.
Und zwar geht darum: gibt es irgendeine Moeglichkeit einen gefälschten Kilometerstand zu erknennen mit irgendeinem TOOL bei den neueren Audis oder allgemein bei neueren Autos?
Bin zur Zeit auf der Suche und hab immer Angst das was gedreht wurde und das der Wagen anstatt der angegebenen zb 40.000 km schon 60.000 km auf der Uhr hat oder mehr.
Oder geht das nur anhand der genauen Kontrolle der Fahrzeugpapiere ?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also nach allem was ich bisher zu dem Thema so gelesen habe und an Beiträgen gesehen habe, überschreiben die "Tacho-Experten" ALLE entsprechenden Werte in den Speichern der Steuergeräte. Das dürfte daher für den Laien auf dem Weg schwer bis unmöglich sein, dies nachzuweisen. Beim Privatkauf daher eher schwierig!
Ich würde mich eher auf die Rechnungen und das Auge verlassen. Wie ist der Zustand des Lenkrades, Pedale etc. Welche Wartungsrechnungen gibt es? Sind die KM Leistungen / Jahr in sich schlüssig und konsistent? Wurde der Wagen immer in der gleichen Werkstatt gewartet? Kann ich ggf. dort anrufen ? Welchen Eindruck macht der Wagen?
Das wird aber natürlich schwierig, wenn der Wagen nur 2-3 JAhre alt ist und anstatt 40.000 z.B. tatsächlich 70-80.000 KM gelaufen hat. Da steht der A6 bei den verwendeten Materialien immer noch sehr solide da, ist schließlich ne Burg........

am Besten sind TÜV Belege bzw Werkstattrechnungen von Vertragswerkstätten mit Angabe km Stand und VIN.
Ruhig auch mal bei einer Werkstatt anrufen und die Rechnung validieren lassen.
Aber da man eben nicht laufend zum TÜV muss oder in die WErkstatt gibt es immer noch die Möglichkeit dazwischen den km Stand laufend zurück zu nehmen. In 95% der Fälle in denen manipuliert wird, wird aber der km Stand vor Verkauf zurück gedreht.
Also wenn keine Belege vorhanden und die Wartung nicht in einer Vertragswerkstatt war, Finger weg. Außer man könnte mit der Manipulation leben.

Bei einer Laufleistung von 40 Tkm würde ich nur beim Vertagshändler kaufen. So groß kann die Differenz zum Fähnchenhändler nicht mehr sein.
Mein Fahrzeug habe ich Ende Okt 15 mit 26 Tkm gekauft. NP 80K, EZ 10.13 mit 5 Jahren Garantie. Bezahlt habe ich 43K inkl.Nachrüstung orig. AHK. Da würde ich nie auf die Idee eines Privatkaufes oder Kauf bei einem dubiosen Händler kommen.

Eine Möglichkeit ist natürlich auch sich die Historie bei Audi ausdrucken zu lassen, wird zwar bei dem KM Stand nicht viel drin stehen, aber wenn ein paar Garantiesachen gemacht wurden steht da auch überall der KM Stand drin. Ich mache es zumindest immer so.
Soweit ich weiß ist der KM Stand auch nicht nur im Auto hinterlegt sondern auch im Schlüssel direkt abgespeichert

Okay vielen Dank fuer die ganzen Antworten.
Also so wie ich das nun verstanden habe gibt es nur die Moglichkeit die Papiere genau unter die Lupe zu nehmen.
Technisch oder in der Werkstatt koennen die Fachleute das nicht feststellen auch wenn es nur 5000 km sind waere es echt bitter

Ich glaube kaum, daß sich jemand die Mühe macht, wegen 5.000 km den Stand zu fälschen. Da dürfte es sich eher um 50.000 km handeln (passende Autos vorausgesetzt).

irgentwo habe ich gelesen das der echte Kilometerstand im Motorsteuergerät hinterlegt ist und der gefälschte im FIS. Ob das so stimmt weiß ich nicht aber vielleicht kann es ja Jemand bestätigen....

Wäre jedenfalls relativ sicher, da bei einem fehlerhaften Login auf das Motorsteuergerät eben jenes gesperrt wird und nur wieder von Audi frei gegeben werden kann, oder irre ich mich?

Hallo,
der KM Stand ist mehrfach im KI abgelegt, wobei nur einer für die Anzeige zuständig ist.
Im Motorsteuergerät ist steht er ebenfalls mehrfach, in der WFS auch.
Letztlich kann Audi (nicht die Werkstatt) den echt KM Stand normal immer auslesen. Hier ist nur die Frag wie man sie dazu bekommt.
Oft gibt es ja schon deutlich einfachere Methoden, z.B. die Einträge im Servicesystem, klar kann man zwischen den Serviceterminen den Stand wieder zurück drehen, beim 4G würde sich das allerdings nur lohnen wenn man selber die Hardware hat, weil es aktuell als Dienstleistung noch recht teuer ist...
Dann wäre hier allerdings der ein überdurchschnittlicher Verschleiß bei Bremsen und Reifen sichtbar.
Ganz sicher kann man sich eh nie sein, außer man kennt den Vorbesitzer persönlich.
Diesen Anzurufen ist im übrigen auch eine gute Möglichkeit ;-), falls der Händler geschraubt hat.
Grüße

Das ist immer so eine Sache aber am Ende sollte man auf sein Bauchgefühl hören. Ich schaue immer ob der Wagen "ehrlich" ist.
- Sind Rechnungen, Belege etc vollständig und ohne Unregelmäßigkeiten?
- passen Abnutzungserscheinungen des Innenraums zur Fahrzeughistorie?
- Wie steht es um Instandsetzungen bei klassischen Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen etc
- Gibt es ggf. Infos zum Vorbesitzer

Aus solchen Punkten (und anderen) ergibt sich am Ende ein gewisses Gesamtbild und das muss stimmen. Klar, gewisse Unregelmäßigkeiten lassen sich erklären - bspw. können Unregelmäßigkeiten bei der Jahreslaufleistung/Verschleiß durch einen Jobwechsel des Vorbesitzers erklärt werden. Wenn aber zum Beispiel keine Infos zum Vorbesitzer bekannt sind und vielleicht sogar noch Belege unvollständig sind, würde ich dann sofort die Finger davon lassen.
Anderes Beispiel beim Innenraum: Handelt es sich um ein Langstreckenfahrzeug (Steinschläge an der Front, davon abgesehen guter Gesamtzustand, weniger Parkrempler, weniger Felgenschäden, hohe Jahreslaufleistung, recht geringer Verschleiß etc. sind Indizien) sollte der Innenraum der Laufleistung entsprechend gut in Schuss sein. Abnutzungen an Türgriffen, Pedalen oder dem Schaltknauf sollten bei <150.000km praktisch keine zu finden sein.
Daher gilt auch - VORSICHT wenn das Fahrzeug bereits aufbereitet wurde!!!
(Bei Vertragshändlern (evtl. sogar Restherstellergarantie) ist das natürlich etwas anders gelagert als auf der grünen Wiese mit Büro im Baucontainer)

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:17:39 Uhr:


Bei einer Laufleistung von 40 Tkm würde ich nur beim Vertagshändler kaufen. So groß kann die Differenz zum Fähnchenhändler nicht mehr sein.
Mein Fahrzeug habe ich Ende Okt 15 mit 26 Tkm gekauft. NP 80K, EZ 10.13 mit 5 Jahren Garantie. Bezahlt habe ich 43K inkl.Nachrüstung orig. AHK. Da würde ich nie auf die Idee eines Privatkaufes oder Kauf bei einem dubiosen Händler kommen.

Es wird Dir aber nicht helfen. Habe bei Vertragshändlern auch schon genügend Wagen gesehen, die ganz stark nach mehr aussahen.

Willst Du damit andeuten das auch an GW plus Wagen die Tachostände manipuliert werden? Ich habe mir natürlich auch die Historie angesehen, war alles schlüssig. Das kann ich mir nicht vorstellen, obwohl nach der VW Geschichte ist alles möglich

Ein solches Fahrzeug kann Dir immer unterkommen. Besonders gefährdet halte ich alle Fahrzeuge welche aus einem km Leasing kommen oder Fahrzeuge die eine hohe Laufleistung haben (hatten?!).
Zwischen 20.000 km pro Jahr und 60.000 km pro Jahr liegen einige Euro monatliche Leasingrate.
Und wenn man zwischen jedem Service etc die km immer mal wieder zurück setzt wird selbst die Fahrzeughistorie mit allen Belgen dann nicht stimmen und keiner wird es merken.
Das ist aber sehr aufwändig aber ist halt ne Sache von jeweils nur 5 Minuten mit entsprechender Ausrüstung.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist, dass das ganze Fahrzeug zu dem km Stand passen muss. Und wenn man dann doch betrogen wurde, wird man es eh nie raus bekommen und zufrieden sein.

man kann den km agleichen.muss aber etwas suchen,.geht nicht auf die schnelle.
und nein ich schreibe sicher hier nicht rein wo man das sehen kann.
möglich ist es.auch wenn was gedreht wurde.es gibt nie jemand der würklich alles dreht.weil schlcigt und einfach zu teuer und zu viel aufwand.
je nach motor und getriebe suchen und auch an anderen stellen die den km stand speichern.davon gibt es beim 4g genügend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen