1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kilometerzähler Reset vor Neuwagenabholung

Kilometerzähler Reset vor Neuwagenabholung

Volvo V50 M

als ich damals meinen V50 das erste mal sah - einen Tag, nachdem er vom Lkw abgeladen wurde, hatte er 17,2 km auf dem Tacho. Auf dem Display stand noch "Transport-Mode" o. ä. Am Abholtag dann, hatte er nur noch 0,2 km auch dem Tacho - er wurde also resetet! Also ich nachfragte, versicherte man mir, dass niemand mit dem Fahrzeug gefahren wurde und das bei Volvo so ist, dass mit dem Herausnehmen des Transport-Mode und der Übergabeinspektion, der Km-Zähler resetet wird.
Ist das wirklich so?

Beste Antwort im Thema

Hochinteressant.
Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn ein Neuwagen mit 100 oder mehr km auf dem Tacho ausgeliefert wird.
Das wäre wahrscheinlich der Untergang dea Abendlands.
Wie bei jedem Thema in Foren, Meinungen von (dunkel-)schwarz bis (hell-)weiss, recht machen kann man es sowieso nicht allen.
Persönlich finde ich die Lösung vor Verkauf zu resetten absolut i.O..
Rein psycholgisch betrachtet erspart das dem Händler eine Menge Diskussionen, Ärger, Beschimpfungen und graue Haare.
Und 98 % der Kunden sind total glücklich über ein nagelneues Auto mit fast Null km auf der Uhr.
Frank

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Als ich meinen in der letzten Woche abgeholt habe, stand auf dem Tacho 14,8 km. Also wurde der Wagen bewegt, wo auch immer, aber nicht resetet. Normal hört sich das nicht an, da es ja eigentlich eine Verfälschung der Laufleistung darstellt, wenn auch eine irrelevante!

Meiner hatte bei der Auslieferung ebenfalls 17km auf dem Tacho!

Hallo,
Meiner hatte damals irgenend etwas unter 10km auf der Uhr. 
Warum sollte man das resetten.
Seelze 01

Meiner hatte auch irgendwas unter 10 km. 0 km wird man wohl kaum haben.
Ev. hatten wir das da schon mal diskutiert im forum, ich habe da dunkle erinnerungen.
war da nicht etwas, dass volvo den zählerstand genau einmal resetten kann, sofern der wagen noch nicht ausgeliefert wurde? dies zwecks selektiven testfahrten zur qualitätskontrolle.
bin aber nicht mehr sicher.

Zitat:

Original geschrieben von BigManitu


Meiner hatte auch irgendwas unter 10 km. 0 km wird man wohl kaum haben.
Ev. hatten wir das da schon mal diskutiert im forum, ich habe da dunkle erinnerungen.
war da nicht etwas, dass volvo den zählerstand genau einmal resetten kann, sofern der wagen noch nicht ausgeliefert wurde? dies zwecks selektiven testfahrten zur qualitätskontrolle.
bin aber nicht mehr sicher.

Hallo,
Deine Vermutung klingt irgentwie nachvollziehbar.
Seelze 01

Als ich meinen Anno 2007 abgeholt habe waren es 7 km, was auch die anderen neuwagen dort etwa hatten (Fahrt am Werksgelände / Auf den Schlepper / Beim :) )

danke für Eure Antworten! ja, da ganze kam mir ja damals auch spanisch vor! Bin mal gespannt, wie es beim V60 ist!
Wenn Ihr den Link findet bzgl. dieser Diskusion, würde es mich freuen.
Jedenfalls frage ich mich: WARUM kann Volvo den einmal reseten? Da können die ja mit jedem neuen Auto Probefahrten anbieten, solange der Käufer noch nicht auf dem Hof steht und ein paar Stunden vor Auslieferung wird er einfach resetet! Das ist doch eine Sauerei! Kann man das irgendwie nachvollziehen, wieviele km der vor dem Reset gelaufen ist? (also natürlich von einer unabhängigen Werkstatt - mein :) wird mir das ja kaum sagen, wenn es so wäre...)

Hallo! Bis 500 km (erstmalig/einmalig) kann resettet werden. Sprich, wenn der Wagen ausgeliefert wird. Man kann darauf bestehen (es ist möglich). In den USA, wo viele Fahrzeuge auf Lager/Halde gehalten werden und einzelne NEUwagen zwischen den Händlern gefahren werden (um von Ort A zu Ort B zu bringen), kann der Händler dann - wie geschrieben - bis maximal 500 km resetten. 500 km auf dem Tacho machen den Motor nicht mehr oder weniger zu schaffen. MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo! Bis 500 km (erstmalig/einmalig) kann resettet werden. Sprich, wenn der Wagen ausgeliefert wird. Man kann darauf bestehen (es ist möglich). In den USA, wo viele Fahrzeuge auf Lager/Halde gehalten werden und einzelne NEUwagen zwischen den Händlern gefahren werden (um von Ort A zu Ort B zu bringen), kann der Händler dann - wie geschrieben - bis maximal 500 km resetten. 500 km auf dem Tacho machen den Motor nicht mehr oder weniger zu schaffen. MfG Tom

doch, genau diese 500 km machen es m. E. aus - denn die ersten 1.500 km sind die Einfahrphase und da bin ich sehr penibel, fahre den Motor nie über 2/3 der max. zul. Drehzahl und bis 1.000 km auch noch kein Vollgas. Ich glaube aber gerade bei solchen Fahrten (und noch schlimmer wenn Probefahrten damit gemacht werden) hält sich da niemand dran!

Zitat:

Original geschrieben von allo78



doch, genau diese 500 km machen es m. E. aus - denn die ersten 1.500 km sind die Einfahrphase und da bin ich sehr penibel, fahre den Motor nie über 2/3 der max. zul. Drehzahl und bis 1.000 km auch noch kein Vollgas. Ich glaube aber gerade bei solchen Fahrten (und noch schlimmer wenn Probefahrten damit gemacht werden) hält sich da niemand dran!

der motor wird bereits im werk hochgedreht und ist danach eingefahren. Nur beim neuen Getriebe sollte "bewusst" geschalten werden.

Hochinteressant.
Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn ein Neuwagen mit 100 oder mehr km auf dem Tacho ausgeliefert wird.
Das wäre wahrscheinlich der Untergang dea Abendlands.
Wie bei jedem Thema in Foren, Meinungen von (dunkel-)schwarz bis (hell-)weiss, recht machen kann man es sowieso nicht allen.
Persönlich finde ich die Lösung vor Verkauf zu resetten absolut i.O..
Rein psycholgisch betrachtet erspart das dem Händler eine Menge Diskussionen, Ärger, Beschimpfungen und graue Haare.
Und 98 % der Kunden sind total glücklich über ein nagelneues Auto mit fast Null km auf der Uhr.
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Hochinteressant.
Ich möchte nicht das Geschrei hören, wenn ein Neuwagen mit 100 oder mehr km auf dem Tacho ausgeliefert wird.
Das wäre wahrscheinlich der Untergang dea Abendlands.
Wie bei jedem Thema in Foren, Meinungen von (dunkel-)schwarz bis (hell-)weiss, recht machen kann man es sowieso nicht allen.
Persönlich finde ich die Lösung vor Verkauf zu resetten absolut i.O..
Rein psycholgisch betrachtet erspart das dem Händler eine Menge Diskussionen, Ärger, Beschimpfungen und graue Haare.
Und 98 % der Kunden sind total glücklich über ein nagelneues Auto mit fast Null km auf der Uhr.
Frank

selbstverständlich möchte ich ein Auto mit (nahe) 0 km - aber mit ECHTEN! und nicht mit reseteten! das ist doch Lug und Trug! Dass auf einem Fahrzeug durch Transportwege, Tests etc. 5-20 km drauf sein können - klar, ist normal - aber ich will eben sicher gehen, dass da keiner eine Probefahrt oder sonst was mit gemacht hat. - Mit 100 km oder mehr würde ich das Fahrzeug gar nicht abnehmen! das ist kein Neuwagen mehr (und ich würde ihn auch schon mit 50 km nicht mehr abnehmen!) - und genau das kann ich bei einem reseteten Tacho nicht nachvollziehen

:(

@myrik: heißt das die drehen den im Werk voll aus? das soll man doch unterhalb 1000 km nicht und danach erst langsam steigern. - wenn die den gleich ausdrehen, da sind doch die Teile noch gar nicht aufeinander eingespielt. Bei Volvo zwar seltsamerweise nicht, aber in Handbüchern anderer Marken steht das immer so drin "Einfahphase". Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei Volvo anders sein soll. - Und wie bitte soll ich "bewusst" schalten?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



@myrik: heißt das die drehen den im Werk voll aus? das soll man doch unterhalb 1000 km nicht und danach erst langsam steigern. - wenn die den gleich ausdrehen, da sind doch die Teile noch gar nicht aufeinander eingespielt. Bei Volvo zwar seltsamerweise nicht, aber in Handbüchern anderer Marken steht das immer so drin "Einfahphase". Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei Volvo anders sein soll. - Und wie bitte soll ich "bewusst" schalten?

ja, so hat es mir mein

:)

erklärt: der motor wird im werk irgendwie aufgespannt und dann komplett hochgedreht und is somit schon eingefahren, mit dem bewusst schalten meinte er das man alle Gänge auch ganz durchschaltet, weil das Getriebe eben eingefahren werden muss. also so hat ers mir gesagt

:)

vielleicht gibts ja irgendjemanden der das bestätigen kann oder eine quelle dazu, wär selbst dankbar darüber

:)

die frage ist halt immer, wer überhaupt resetten darf/kann.
nur das werk, der importeur oder jede werkstatt (verkäufer).
vom gegenstand her spielt es keine rolle, ob ein wagen bei schlüsselübergabe nun 2, 7 oder 43 km hat. es ist halt rein das emotionale gefühl, nun einen neuwagen zu fahren, bei dem man am liebsten 0 km hätte, also wirklich brandneu.
mir ist es daher egal wenn volvo den wagen vor auslieferung noch kurz einige km testet und diese kilometer dann wieder abzieht (durch resetten).
Hier noch ein interessanter link dazu:
Eigenschaft als Neuwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2