Kindersitz in Vectra B - Maxi Cosi?
Hallo,
da demnächst Nachwuchs ansteht, eine Frage zum Kindersitz.
Da der Vectra B (BJ 1998) ja keine ISOFIX-Befestigung hat, muss der Kindersitz über den Gurt festgemacht werden. Wir dachten nun an einen Maxi Cosi Cabrio Fix in Verbindung mit der Befestigung Easy Fix.
www.amazon.de/Maxi-Cosi-61705941-Cabriofix-Kinderautositz-Gruppe/dp/B0063PVMYE/ref=sr_1_1
www.amazon.de/Maxi-Cosi-60900080-Befestigungsbasis-Kindersitz-CabrioFix/dp/B000PHCQQ4/ref=sr_1_1
Die Verkäuferin im Geschäft meinte, dass das in jedem Auto passt. Auf der Homepage von Maxi Cosi ist allerdings bei Opel Vectra vermerkt, dass KEINE Befestigung über den Drei-Punkt-Gurt möglich ist (die Herstellerliste auf der Homepage geht nur bis ins Baujahr 2002 zurück).
Meine Frage nun: hat wer Erfahrungen mit diesem System bzw. kann mir wer sagen, ob das normal über den Gurt angebracht werden kann? Warum sollte das nicht funktionieren? (evtl. auf der Homepage falsch angegeben?)
Danke schon mal vorab.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Easyfix (Befestigungsbasis)=Isofix das wird nix.
Aber die Babyschale (dein 1. Link) kannste laut Hersteller doch mit dem 3 Punkte Gurt anschließen.
Wir hatten auch ein Maxi Cosi, gab da keine Probleme.
Die Basis EasyFix kann man auch grds. mit einem Drei-Punkt-Gurt befestigen, also ohne Isofix.
Deshalb auch meine Frage, weil das natürlich um einiges praktischer wäre, als jedes mal den Gurt anzulegen.
Du brauchst die Schale max. 1 Jahr, warum willst Du soviel Geld ausgeben? Sicherer ist das glaub ich nicht.
Frag doch mal direkt beim Hersteller nach, Telefonnummer bzw. eine Hotline haben die sicherlich.
Ich denke, dass ein 3-Punkte-Gurt in jeden Fhz. gleich ist und es deswegen keine Probleme geben sollte.
Das Anschnallen geht auch allein mit Gurt fix.
Da der Vectra kein Isofix hat, ist ein Isofixsystem rausgeschmissenes Geld.
Davon abgesehen, würde ich nicht unbeding einen MaxiCosi oder einen Römer nehmen, obwohl die die Marktführer in D sind.
Bequemer für's Kind und vor allem sicherer sind die Sitze von BeSafe oder Cybex.
Bekannt ist nicht immer gut.
Aber letztlich muss jeder selbst entscheiden.
Und nochmal:
Isofix-Sitze nur da, wo man auch Isofixbefestigungen hat...
Gruß
Also anschnallen dauert gefühlt 30 Sekunden. Die ersten paar mal dauert es noch etwas länger. Und der nächste Kindersitz ist dann eh dauerhaft eingebaut. Hatte für die Kleine von meiner Ex den Maxi Cose Prior ständig im Auto. Denn kann man auch mit schlafendem Kind ausbauen ;-)
Gruß Alex
Die Schale würde ja dauerhaft im Auto verbleiben, und der Sitz dann nur noch reingesteckt werden, nicht nur 1x pro Jahr.
Und wg. rausgeschmissenem Geld bzgl. Isofix, nochmal (lt. Beschreibung): "Der Maxi-Cosi EasyFix ist eine semi-universelle IsoFix-Basis, auf die der Maxi-Cosi Cabriofix befestigt werden kann. Der EasyFix kann sowohl mit IsoFix als auch mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf einen in Fahrtrichtung weisenden Autositz befestigt werden."
Werde beim Hersteller morgen mal anrufen - das Kontaktformular auf der Homepage funktioniert momentan wohl nicht. Vielleicht wirds ja auch nur der Sitz ohne dieses Basissystem. Trotzdem danke.
Hallo,
Wir haben auch einen Maxi Cosi inkl. Basis.
Wir nutzen allerdings nur den Maxi Cosi mit Befestigung über den Dreipunktgurt.
Die Basis lassen wir weg.
Hält genauso und ist in zwei Sekunden angeschnallt.
Ausserdem hat man den Platz wenn man mal ohne Nachwuchs unterwegs ist(Sitzplatz,Rücksitzbank umklappen o.ä.).
ich würde Dir ganz klar zu den älteren Maxi Cosi-Modellen empfehlen. Da weißt Du, dass es mit dem Gurt keine Probleme gibt. Wir haben selber ein sehr gutes Exemplar auf einem Babybasar für 30 Euro gekauft. Du must nur schauen das der Sitz nirgends gebrochen ist, also sprich keinen Unfall hatte. Die Babyschale hast du maximal 10 Monate, dafür würde ich niemals so viel Geld ausgeben. Aber das muss denke ich jede selber wissen. Aber es ist absoluter Quatsch bei einem Auto ohne ISO-Fix einen Sitz mit dieser Funktion zu kaufen, es sei denn, die nächsten Wochen steht ein neueres Auto bei Dir an.
Wir haben ebenfalls den Maxi Cosi Cabrio Fix (neu) und nutzen diesen ohne Basis in sowohl dem Vectra B als auch im Agila B.
Im Vectra B funktioniert das Anschnallen einwandfrei und problemlos.
Im Agila B sind die hinteren Gurte etwas kurz dimensioniert sodaß das Anlegen des Gurtes etwas tricky ist.
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von migselv
Wir haben ebenfalls den Maxi Cosi Cabrio Fix (neu) und nutzen diesen ohne Basis in sowohl dem Vectra B als auch im Agila B.
Im Vectra B funktioniert das Anschnallen einwandfrei und problemlos.
Im Agila B sind die hinteren Gurte etwas kurz dimensioniert sodaß das Anlegen des Gurtes etwas tricky ist.Viele Grüße
Marcel
ok, vielen Dank für die Rückmeldung.
liegt an dem baujahr habe auch einen vectra und es geht und ist sicher da meine freundin bei babyone arbeitet! mfg michael
Hey,
wir hatten bei unseren Nachwuchs den Römer BaBy Safe, dafür gibt es auch soe eine Klick Station.
Die für den Gurt nennt sich Isofix-Beltet, die für die Spezial Halter ( Die im Vectra nicht drin sind ), nennt sich Isofix-Klick.
Schau nach der Speziellen für den Riemen-Gurt.
Kann es nur Empfehlen, Schnelles-Sicheres Anschnallen und wieder Lösen.
Auch wenn es NUR für das Erste Jahr ist.
Man kann ja nach ner Gebrauchten bei 321 Schauen. Es muss nicht IMMER neu sein.
Bei sowas würde ich nichts bebrauchtes nehmen.
Wer weiß was damit schon war.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Bei sowas würde ich nichts bebrauchtes nehmen.
Wer weiß was damit schon war.
ob damit was war, erkennt man ob die Schale Beschädigungen (Risse) aufweist! Würde sowas nie neu kaufen, zumindest nicht jenseits der 100,- Euro! Hier muss man halt bei Ebay etwas genauer schauen oder noch besser auf Basare gehen wo Baby- und Kleinkinderzubehör verkauft wird. Da kann man sich gleich vor Ort ein Bild machen.