1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kinderwagen im E91 - Mit Teutonia Mistral S kein Problem

Kinderwagen im E91 - Mit Teutonia Mistral S kein Problem

BMW 3er E90

Hallo,
es kommt hier ab und zu die Frage nach einem e91-tauglichen Kinderwagen. Weil auch ich damit rechen muss, dass wir auch bald zu dritt reisen werden :-), bin ich schnell zur BabyOne-Kette und habe den Kinderwagen, der eventuell in Frage kommen würde - Teutonia Mistral S, einfach getestet. Dabei habe ich nur diesen Wagen ausprobiert und keinen anderen, so dass ich nicht sagen kann ob der beanspruchte Platz Regel oder eher Ausnahme ist. Der Kinderwagen gehört aber denke ich nicht zu den kleineren.
Auf den Fotos sind nur die Räder abmontiert, der Sitz inkl. Softtasche ist ganz normal drauf.
Die hinteren großen Räder lassen sich super einfach abmontieren, bei den vorderen Drehbaren ist es etwas unbequemer aber es geht auch. Wobei mit den Vorderrädern würde der Wagen denke ich auch reinpassen, er würde nur nicht mehr diese Keilform haben, sondern wäre vorne auch so hoch wie hinten.
Für mich ist die Sache eigentlich klar, es kann weiterhin ein E91 sein. ;-) Für den Sommer- und Skiurlaub kommt eine Dachbox drauf, sonst passt's.
Viele Grüße,
honzaaa
P.S.: Ich schäme mich für den dreckigen Wagen, fahre aber Woche pro Woche +1000km und da könnte ich jedes WE nur putzen und putzen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es kommt hier ab und zu die Frage nach einem e91-tauglichen Kinderwagen. Weil auch ich damit rechen muss, dass wir auch bald zu dritt reisen werden :-), bin ich schnell zur BabyOne-Kette und habe den Kinderwagen, der eventuell in Frage kommen würde - Teutonia Mistral S, einfach getestet. Dabei habe ich nur diesen Wagen ausprobiert und keinen anderen, so dass ich nicht sagen kann ob der beanspruchte Platz Regel oder eher Ausnahme ist. Der Kinderwagen gehört aber denke ich nicht zu den kleineren.
Auf den Fotos sind nur die Räder abmontiert, der Sitz inkl. Softtasche ist ganz normal drauf.
Die hinteren großen Räder lassen sich super einfach abmontieren, bei den vorderen Drehbaren ist es etwas unbequemer aber es geht auch. Wobei mit den Vorderrädern würde der Wagen denke ich auch reinpassen, er würde nur nicht mehr diese Keilform haben, sondern wäre vorne auch so hoch wie hinten.
Für mich ist die Sache eigentlich klar, es kann weiterhin ein E91 sein. ;-) Für den Sommer- und Skiurlaub kommt eine Dachbox drauf, sonst passt's.
Viele Grüße,
honzaaa
P.S.: Ich schäme mich für den dreckigen Wagen, fahre aber Woche pro Woche +1000km und da könnte ich jedes WE nur putzen und putzen...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

...und weiter geht's:

...und noch eins:

...ist der Editor wirklich so dumm, dass man immer einen anderen Text reintippen muss, sonst kommt eine Fehlermeldung???

...???

Schönen Abend noch!

Passt dieser Teutonia auch mit montierten Räder in den E91?
Ich denke, das Abmontieren der Räder macht keinen Spass...
Gruss
Lydie
PS: brauche jetzt keinen Kinderwagen mehr... fuhr aber bis Feb 08 VW Touran, da konnte man x-beliebigen Kinderwagen einfach reinschmeissen... beim E91 ist dies wohl nicht so evident !

Zitat:

Original geschrieben von lydie


Passt dieser Teutonia auch mit montierten Räder in den E91?

Ja, allerdings nur quer, nicht in Längsrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von lydie


Ich denke, das Abmontieren der Räder macht keinen Spass...

Bei den vorderen Dreh-Rädern gebe ich dir Recht, die Hinteren gehen aber wirklich super easy runter mit einem Klick. Wenn das der Preis dafür sein sollte, mein Wunschfahrzeug weiter fahren zu dürfen, dann akzeptieren ich es. ;-)

Viele Grüße,

honzaaa

Wir haben uns für unseren Kleinen (4 Monate) einen Bugaboo Cameleon zugelegt und sind wirklich sehr begeistert.
Haben vorher viele Kinderwägen angeschaut und getestet, aber keinen gefunden, der so praktisch, wendig, leicht und klein zusammenlegbar ist.
Alle 4 Räder gehen in ca. 20 Sekunden mit einigen einfachen Handgriffen ab. Verstaut habe ich das Gestell und die Kinderwagenschale hinter dem Fahrersitz um mir den Kofferraum freizuhalten. Das funktionierte sowohl bei meinem E46 Coupe und jetzt auch bei meinem E91 problemlos. Natürlich passt er auch in den Kofferraum, die Lademöglichkeit fürs Gepäck wird aber eingeschränkt.
Für die Familienausflüge benutzen wir aber den VW Touran meiner Frau, da hier die Sache natürlich einfacher ist. Man kann den ganzen Kinderwagen bequem im Kofferraum unterbringen und hat noch ausreichend Platz für Gepäck.
Ich kann den Bugaboo ohne Einschränkungen empfehlen. Er ist zwar nicht so billig, aber quasi der "BMW" unter den Kinderwägen. :D
Grüße
Alex

Wir haben uns damals für unseren ersten Sohn und meinen alten E46 einen Hartan Racer XL gekauft. Das ist so ein Vierrad-Kinderwagen, wo die vorderen Doppelräder, ähnlich wie bei einem Buggy, mitlenken. Der Kinerwagen ist zwar relativ breit, paßte aber zusammengeklappt problemlos in die E46 Limo. Hier mußte nur der Aufsatz abgemacht werden, das sollte bei einem E91 aber kein Problem sein. Den Wagen gibt es mit "Sportwagen"-Aufsatz und festem Liegekorb. Einzig beim Korb mußte man damals die Verstrebung lösen, da das ansonsten mit der Höhe nicht gepaßt hat.
Räder abbauen würde ich mir nicht antun wollen, die werden dreckig mit der Zeit und die Achsen werden verschmiert und nachher ist das dann im Kofferraum und an meinen Händen.

Sobald das Kind gerade sitzen kann, war bei uns nach ca. 6-7 Monaten der Fall, dann kauft euch den Quinny Zapp! Zusammngeklappt sicherlich der kleinste Buggy der Welt!
Passt auch problemlos in die Kleingepäckablagen der meisten Linienflugzeuge, wie bereits mehrfach ausprobiert. Dies auch ohne abmontieren von Rädern!
Anders sieht`s dann beim zweiten Goofen aus, der bereits im Anmarsch ist! Grosser Kinderwagen und Buggy mit dem Kleinkram, den man sonst so braucht....Spätestens dann ist der E90/91 nur noch was für Masochisten.....:( (auch wenn ich früher noch ganz anderer Meinung war)
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Sobald das Kind gerade sitzen kann, war bei uns nach ca. 6-7 Monaten der Fall, dann kauft euch den Quinny Zapp! Zusammngeklappt sicherlich der kleinste Buggy der Welt!
Passt auch problemlos in die Kleingepäckablagen der meisten Linienflugzeuge, wie bereits mehrfach ausprobiert. Dies auch ohne abmontieren von Rädern!
Stimmt, der Quinny ist schon das praktischste was ich bisher gesehen habe, so einfach wie der zusammen zufalten ist, ist echt klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Anders sieht`s dann beim zweiten Goofen aus, der bereits im Anmarsch ist! Grosser Kinderwagen und Buggy mit dem Kleinkram, den man sonst so braucht....Spätestens dann ist der E90/91 nur noch was für Masochisten.....:( (auch wenn ich früher noch ganz anderer Meinung war)
gruss
Naja, meine Eltern sind damals im Trabant für 3 Wochen mit einem 3 jährigen und 8 jährigen Kind an die Ostsee gefahren und das ging auch.
Als unsere Kleine noch im Kinderwagen lag hatten wir einen Kinderwagen von Esprit dabei (Hauck) und der ging mit demontierten Rädern auch Problemlos rein.
Ich find der Touring ist schon praktisch und vom Platz her völlig ausreichend. Außerdem sollte man das Auto für den Alltag kaufen und nicht für den Urlaub.
Göran

wir haben uns den Joggster 3 von TFK geholt, der passt auch längs in den Kofferraum, aber dazu muss ich per Schnellspanner (wegen 1 cm !!!) das Vorderrad rausbauen, ansonsten hinten einfach quer reinlegen, praktisch ist auch, daß es dafür einen Adapter gibt, sodaß wir einfach nur noch den Maxi-Cosi draufklicken, das spart tierisch Platz, denn die Kinderwanne ist sperrig ohne Ende.
Der Joggster 3 passt auch in meinen E46 Cabrio-Kofferraum. Die Wahl war hier sehr schnell getroffen, da dieser der einzige Kinderwagen ist mit TÜV-Zulassung zum Inlinerfahren.
Viele Grüße
Markus

Na da bin ich ja froh, dass "sogar" ein Kinderwagen in den BMW Touring passt.;)

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Ich find der Touring ist schon praktisch und vom Platz her völlig ausreichend. Außerdem sollte man das Auto für den Alltag kaufen und nicht für den Urlaub.
Göran

Da stimm ich mit Dir überein. Ca. 95 % aller Fahrten sitze ich allein im Wagen und der ist bis auf ne Aktentasche und mein Mittagessen leer.

Trotzdem sind die Packgrenzen, die der E90/91 setzt doch recht schnell erreicht, wie ich mittlerweile schon einige male erfahren musste.

Vor allem nervt es, dass der kleine, sitzend auf seinem Kindersitz, ständig mit seinen Füssen die Rückwand des Beifahrersitz malträtiert. Zum Schutz der Sitzrückwand habe ich schon so ne albernen Plastikschutz mit Comicfiguren drauf reinhängen müssen.

:mad:

Den Beifahrersitz will ich meiner Frau zuliebe nicht noch weiter nach vorne stellen.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93