- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Klackern bei 1000u/min
Klackern bei 1000u/min
Hallo zusammen
Habe bei meinem Audi heute die Wasserpumpe neu gemacht weil ich gedacht diese macht die Geräusche, aber dem war nicht so. Ich weiß nicht woher es kommt. Von oben denkt man es kommt aus richtung Lima oder Servo oder Motorblock und von unten meint man es kommt von der Ölwanne her. Hört es euch mal an
Ist ein Audi 1.8S B3 BJ 1989 90PS MKB: PM
bin ratlos
mfg
Ähnliche Themen
53 Antworten
nur bei 1000 umdrehungen? sonst nicht?
eine eventualität wäre, dass der zahnriemen durch schwingungen an die abdeckung schlägt... hatte ich mal.^^
Der Zahnriemen ist genug gespannt und wenn man die obere abdeckung abmacht und auf 1000u/min hält sieht man das der vollkommen geradlinig läuft. also der schlagt nicht
und es ist wirklich nur bei genau 1000u/min
hast du die nebenaggregate mal abgehängt? (keilriemen entfernt)
irgendwie muss das problem erstmal eingegrenzt werden^^
ne hab ich noch nicht^^
servo schließe ich definitiv aus
wapu auch
bleibt lima, da sind die lager defekt. die heult auch bei hohen drehzahlen
die will ich erstmal erneuern und dann mal abwarten
aber es hört sich nicht so an als ob es direkt aus der lima kommt
wie gesagt, zur eingrenzung deines problems wäre es gut zu wissen ob auch diese geräusche von der lima kommen oder nicht.
wenn man nicht direkt bestimmen kann was das problem ist, dann hilfts oft auch einfach alles auszuschließen was definitiv NICHT zum problem gehört!
so da bin ich wieder.
ich wollte meine lima neu lagern aber musste feststellen dass die kollektoren eingelaufen sind.
nach langem hin und her habe ich mir eine neue mit 65A gekauft. vorher war eine mit 90A drin. die 65er ist nur halb so teuer.
und jetzt kommts. das geräusch ist unverändert da, aber auch nur wenn er warm ist und auch erst wenn das öl auf 120°C ist.
es hört sich wenn man vorne steht so an als kam es aus dem zylinderkopf. wenn man nebem dem motor hört hört es sich so an als käme es vom zündverteiler oder getriebe und wenn man drunter liegt meint man es kommt von der ölpumpe oder ölwanne
was kann das sein?
mfg
sorry, ich glaub ich steig hier aus.
bis hin zum schleichenden pleuellagerschaden könnte es für mich alles sein, daher wäre alles weitere reine raterei.
ich hoffe es melden sich leute die sich mit diesem motor eher auskennen.
okay kein problem^^
weiß denn sonst keiner was was das sein könnte?
irgendein rückschlagventil? oder gar ölpumpe?
als ich den öldruckschalter gegen einen öldruck geber ausgetauscht hatte ging immer die öldrucklampe an bei 900u/min und bei 1000u/min ging sie aus. mit dem alten schalter bleibt sie immer aus und der ist intakt. hat das vielleicht was damit zu tun?
Ich würde wie schon geschrieben mal die Nebenaggretate abhängen. Könnte die Servopumpe sein. Bei neueren Modellen geht auch oft der Lichtmaschinenfreilauf defekt. Das hört sich genauso an, aber ich denke die Lima vom Typ 89 hat noch keinen freilauf (weiß ich nicht) und die hast ja geschrieben das du die schon getauscht hast(oder hast rein zufällig die alte Riemenscheibe) auch mit getauscht.
Gruß Mani
ich habe eine komplett werksneue lima eingebaut mit riemenscheibe.
die servopumpe schließe ich aus. aus der gegend kommt es nicht und das wäre auch nicht temperaturabhängig
der motor muss min 100°C öltemperatur und exakt 1000u/min haben damit er es sporadisch und unregelmäßig macht. die servo würde das immer machen
es muss irgendwas am motor sein
mfg
So gut kenne ich mich mit dem Motor auch nicht aus. Ich weiß das er sehr standfest ist und das höchsten mal die Hydros mit der Zeit das Klappern Anfangen. Aber das hört sich dann anders an. Muss mich dann leider auch ausklinken.
Noch viel Erfolg
Gruß Mani
weiß keiner was?
niemand ne idee?
Das hört sich aber nach einem sehr unregelmäßigem geräusch kann habe ich kack boxen.
ich habe mir gedacht ob da was unten in der ölwanne rum liegen könnte oder so in der Art.
Hast du schon mal an der ölwanne gehört.?