1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8Y
  7. Klackern hinterm Kombiinstrument

Klackern hinterm Kombiinstrument

Audi A3 8Y Sportback
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 18:57

Hallo Zusammen,
ich habe seit Mitte April meinen A3 Sportback TFSI e, BJ 2021,204 PS und ca. 23000 km gelaufen, und dieser klackert im Innenraum hinter dem Kombiinstrument.
Er steht seit einer Woche in der Werkstatt, welche das Geräusch angeblich nicht nachstellen kann. Ich habe mehrere Videos, welche das Geräusch belegen und es tritt bei jeder Fahrt auf.
Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
Anni
Video mit Ton zu dem Geräusch:
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hört sich irgendwie fast nach einer elektronischen Sache an als ob ein Relais oder sonstiges schaltet. Nach einer losen Verkleidung eher nicht.

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 19:35

Danke Tom! Ich vermute auch ein Relais, aber laut der Werkstatt hat mein Fahrzeug wohl kaum noch Relais verbaut.
Ich bin wirklich verzweifelt, die Werkstatt hat den Wagen jetzt eine Woche und kann den Fehler angeblich nicht reproduzieren(komisch das der Fehler bei jeder Fahrt aufgetreten ist bei mir oder meinem Mann) die Werkstatt will mir da Auto unrepariert zurück geben. Leider funktioniert die myAudi-App gerade nicht und ich kann nicht sehen, wie viel sie Probe gefahren sind.

Da das Geräusch auch bei völligem Stillstand des Fahrzeugs auftritt (2. Video), kann es ja kein Klappern durch ein loses Teil sein. Ich würde mal zur Fehlereingrenzung noch folgendes probieren:
Wenn es im Stand klackert, dann die Klimaanlage komplett ausschalten (Taste "Off" drücken). Ist das Geräusch dann weg?
Ansonsten mal in den Fußraum kriechen und hören, wo es am lautesten ist.

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 20:14

Wir haben schon die Klimaanlage ausgeschaltet, das Geräusch besteht dann weiterhin. Es klingt, als wenn es direkt hinter dem Tacho ist.
Sobald ich das Auto wieder habe, krieche ich mal in den Fußraum. Vielen Dank.

Vielleicht kann man es noch eingrenzen, indem man nacheinander die Sicherungen abzieht und prüft, wann das Klacken aufhört. Ein Sicherungskasten ist im Innenraum hinter dem kleinen Ablagefach, ein anderer im Motorraum.

Könnte auch aus den Lautsprecher des VC kommen. Sicherung 19, hinter der Ablage links neben der Lenksäule ziehen.
Nachteil : Der Langzeitspeicher des VC ist dann gelöscht.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 6:03

Vielen lieben Dank! Ich warte ab, was die Werkstatt heute meldet. Vermutlich hole ich den Wagen morgen -defekt - ab und dann probiere eure Tipps mit meinem Mann aus.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 4:01

Nun habe ich seit Mittwoch mein kaputtes Mobil wieder.
Das Autohaus behauptet, der Wagen sei in Ordnung.
Auf der Rückfahrt konnte ich 15 Videos erstellen auf insgesamt 85 Kilometern, die widerlegen, dass der Wagen in Ordnung ist.
Hier der Link, falls jemand noch mal reinhören mag;
https://drive.google.com/.../1kM8FwcfoTfCsk9Q12t4svo1XBIOiJ872
Ich probiere jetzt eure Tipps aus - weiß jemand, ob ich einfach die Sicherungen ziehen kann? In den Fußraum bin ich schon gekrochen, da hört man nichts.

Geräusch auch im Stand , oder nur während der Fahrt ?

Du musst nicht mal die Videos anschauen, um dir die Frage zu beantworten, das Lesen der Beiträge würde schon ausreichen. ;-)

Sorry, habe nicht alle Videos angesehen, nur 2 Stück offensichtlich während der Fahrt.
Aber es tritt wohl nur bei Fahrt auf…
Asche auf mein Haupt…..

Zitat:

@8PA schrieb am 10. Mai 2024 um 07:40:12 Uhr:


Aber es tritt wohl nur bei Fahrt auf…

Nein, gerade nicht, siehe 2. Video im Ausgangspost. Oder hier:

Zitat:

@Rockville schrieb am 6. Mai 2024 um 21:55:57 Uhr:


Da das Geräusch auch bei völligem Stillstand des Fahrzeugs auftritt (2. Video), kann es ja kein Klappern durch ein loses Teil sein.
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 9:19

Vielen Dank! Das Geräusch tritt meistens während der Fahrt auf, aber auch im Stand.
Würde es Sinn machen, einfach alle Sicherungen zu erneuern? Im Autohaus meinten Sie, man solle nicht einfach die Sicherungen ziehen.

Die Sicherungen zu erneuern ergibt keinen Sinn. Eine Sicherung funktioniert entweder oder sie ist durchgebrannt. Das Ziehen der Sicherungen hat ja nur den Zweck, den jeweiligen Verbraucher vorübergehend auszuschalten, um diesen dann als Fehlerquelle zu identifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen