Klappergeräusche an den Fensterdichtungen
Hallo ,
hab an nem 530d (Juni2004) an beiden vorderen Türen SPORADISCHE aber deutlich wahrnehmbare Klappergeräusche die wohl an der oberen Türdichtung entstehen wo die Fenster an die Dichtung stossen!
War schon bei BMW und die meinten nur das dies ein BEKANNTES PROBLEM sei. Wurde zwar mit Gleitmittel behandelt aber die klappern immer noch.
Wenn ich die Fenster einen Spalt weit öffne ist es verschwunden aber das ist nicht AKZEPTABEL!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen ???
Würd gerne wissen ob noch mehr davon betroffen sind bevor ich wieder zu Bmw fahre oder bin ich doch der EINZIGE??
Danke für Eure Hilfe
mfg Freddykl
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ja habt Ihr denn keine Probleme mit dem klappern der vorderen Fenster ?
Mein Händler sprach ja von einem bekannten Problem aber es hat ja anscheinend niemand so ein Problem wie ich !
mfg Freddykl
Ich habe zwar keinen E60, kann dir aber trotzdem bestätigen, dass die Türdichtungen bei E60 und E39 Knack- und Klappergeräusche bei Lastwechsel, Anfahren und Abbremsen verursachen.
Als nächstes tauschen sie die Dichtungen aus, die aber nach einiger Zeit wieder anfangen werden zur knacken.
Dank Dir !
Dachte das könnte man beheben
Tja dann bekommt BMW wohl das NEUE Auto per POST mit EINSCHREIBEN zurück!
Was wohl das PORTO kostet ???
ABER für 50T€ ist das doch ein Witz!
Leider muss man denen ja 3 Reparaturversuche zugestehen dadurch zieht sich dann eine Wandlung auch in die Länge.
mfg Freddykl
Hi Freddykl,
das Problem kenne ich. Beim Anfahren und Bremsen knarzen die Türdichtungen an den vorderen Türen. Die Geräusche gehen weg, wenn ich mit geöffneten Türen (Parkplatz) fahre.
Die Freundlichen tippten zuerst auf die Türschliessungen, haben dann aber die Dichtungen mit Gleitmittel behandelt, worauf ich ca. eine Woche Ruhe hatte. Jetzt nervt es schon wieder. Peinlich wirds, wenn jemand mitfährt.
Gruß
Walker530d
Ja genau so ist es bei mir auch!
Aber ich werde weder mit geöffneten Fenstern noch Türen rumfahren !
NUR peinlich wirds für BMW wenn dies nicht in den Griff bekommen!
Bin ja schon viele BMW und andere Marken gefahren selbst mein Opel Corsa C und Astra Cabrio klappern nicht so
Bin mal gespannt obs ne Wandlung wird ! ??
mfg Freddykl
Wandlung
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Dank Dir !
Dachte das könnte man beheben
Tja dann bekommt BMW wohl das NEUE Auto per POST mit EINSCHREIBEN zurück!
Was wohl das PORTO kostet ???ABER für 50T€ ist das doch ein Witz!
Leider muss man denen ja 3 Reparaturversuche zugestehen dadurch zieht sich dann eine Wandlung auch in die Länge.
mfg Freddykl
Zum ersten gibt es juristisch die Wandlung schon lange nicht mehr, das nennt sich nun Rückabwicklung! Und einen E60 wegen "knackender" Fenster zu wandeln da kann ich nur lachen. Das ist kein relevanter Mangel und du wirst niemals einen Richter finden dessen Gutachter dir das bestätigt. Ich weiß von was ich spreche, denn ich habe soeben man Cabrio "gewandelt" das zeitweise mehr als zwanzig Mängel gleichzeitig und Wochenlang beim Freundlichen zur Nacharbeit stand.
Dies ist wohl auch wieder ein Problem, dass nur bei wenigen Fahrzeugen auftritt. Bin ca. 1000 km 530dA Probegefahren und habe die Leihwagen bei Gott nicht geschont doch ist mir von solchen Geräuschen nichts aufgefallen. Wenn ich Glück habe bekomme ich meine Rennmaschine in ca. 3 Wochen und ich hoffe keine grünen Männchen im Auto zu haben.
Gruß Hipp
Ich fahre einen 530i mit Vollausstattung und habe auch Probleme mit Knistergeräuschen gehabt. In der Werkstatt wurden alle Türdichtungen ausgetauscht. Die Geräusche wurden zwar dadurch leiser aber sie waren immer noch vorhanden. Nachdem ich den Meister darauf aufmerksamm machte, meinte dieser nur das man daran nichts machen könnte das käme vom Leder und Leder würde nun mal Geräusche machen. Ich habe das Problem nun selbst lösen können indem ich ein Betttuch zerschnitten habe und die Stücke zwischen den Teilen des Durchladesystems sowie zwischen der Rücksitzbank und der Karroserie geschoben habe. Das Auto ist nun absolut Leise !!!!
Ist eine Firma wie BMW die jetzt den Tecknikpreis für die Aktivlenkung gewonnen hat nicht in der Lage ein klapperfeies Auto zu bauen ????
Das ist doch ein Witz !!!!!
Muß man bei einem Kaufpreis von über 60000 Euro Knistergeräusche akzeptieren ????
Oder sollte BMW zu jedem Auto mit Durchladesystem und Lederausstattung ein Betttuch mitliefern ????
stille Nacht ...
Hallo,
ich war bis gestern mit meinem 525 i in Vollausstattung auch ein Opfer des Dauer-Knarzens. Das geht einem wirklich mächtig auf den Senkel.
Nach vergeblichen Versuchen, die Geräuschkulisse abzustellen (einschmieren), ist jetzt ein völlig unauffälliges Klebeband in alle 4 Türöffnungen gesetzt worden, die nun nicht mehr mit der Gummidichtung im Duett singen.
Der freundliche Mitarbeiter beim BMW-Händler Lindlar in Bergisch Gladbach hat sich in München kräftig eingesetzt, dafür besten Dank. Jetzt herrscht himmlische Ruhe ...
Jürgen
Re: stille Nacht ...
Zitat:
Original geschrieben von knarzer
Nach vergeblichen Versuchen, die Geräuschkulisse abzustellen (einschmieren), ist jetzt ein völlig unauffälliges Klebeband in alle 4 Türöffnungen gesetzt worden, die nun nicht mehr mit der Gummidichtung im Duett singen.
Hallo,
könntest du uns ein Foto posten, wie das aussieht bzw. wo dies genau angebracht ist.
Hi,
altbekanntes Problem,
das habe ich seit 11/03 mit meinem E60 auch !
Alle Eingriffe wie neue Dichtungen usw. haben nur kurzzeitig für Ruhe gesorgt, aber eines ist sicher : es kommt immer wieder !!!!!
Wenn es geregnet hat oder man hat das Auto gewaschen, will heissen : die Dichtungen sind nass, dann ist es weg !
Bis alles wieder trocken ist, dann geht es von vorne los !
BMW sieht aber keinen Grund, Materialtechnisch etwas zu ändern !
Sie hätten es so lassen sollen, wie es bei meinem E39 BJ98 war ; kein Beflockung der Tür-/Fensterdichtungen und alles wäre OK geblieben !
Aber möglicherweisse hat irgend ein Mitarbeiter für diesen Verbesserungsvorschlag (Dichtungen mit Beflockung) eine mordsmässige Prämie abkassiert und so bleibt es eben beim knarrzen !!
hatte dieses problem mit zwei 540i. als der händler den ersten frühzeitig aus dem leasing nahm und ich dann voller freude das nachfolgemodell bekam kam die ernüchterung: dieses billige scheppern.
dann bin ich zwei 530d und einen 545i probegefahren. 1 530d und ein 545i klapperte ebenfalls.
vorher 735, 535, alpina b6 und nichts klapperte. mit dem 540 fing das generve an.
Ich habe meinen 530d seit Ende September 2003 und ca. 6 Wochen nach dem Kauf traten die ersten Knarzgeräusche an den Türen auf. Seitdem bin ich regelmäßig beim Händler, der die Türgummis dann wieder entfettet, bzw. irgenwann die Gummis austauschen wird. Ich habe inzwischen aufgehört, mich darüber aufzuregen und nehme es nur noch hin (noch zwei und ein Viertel Jahr, dann ist Schluß damit - es ist halt kein Grund für eine Wandlung).
Wenn es nicht die Fenstergummis sind, habe ich ein nerviges Klappern aus der Heckablage, dass auch nicht in den Griff zu bekommen ist.
Am Ersatzwagen (ebenfalls E60, 1200km), den ich neulich fuhr, knirschte es aus dem Armaturenträger.
Es scheint so zu sein, dass der E60 von der verbauten Technik Avantgarde ist, die "Basics" aber ziemlich vernachlässigt wurden...
Ciao
Murphy
Hallo Geräuschgeschädigte,
nach meiner Freudenmeldung von heute fragte PD-TDI nach der Technik des Klebestreifens. Es ist ein fast völlig unsichtbarer schmaler Streifen (wie angedunkelter Tesafilm) im Dichtungsbereich der Karosserie, nur oberhalb der Gürtellinie. Ehrlich: Man sieht das nicht! Daher kann ich - trotz Contax mit Zeiss-Objektiv - beim besten Willen kein Foto liefern. Das Verfahren ist völlg neu und wird von BMW auch nur als Übergangslösung angeboten - ich wäre aber zufrieden, wenn es so bleibt. Und da es anders als bei den Schmierversuchen ja eine feste Zwischenschicht ist, scheint mir die Chance ganz gut zu sein. Bitte fragt alle nochmal nach dieser neuen Methode, bevor Ihr bekloppt werdet von dem Geräusch. Und BMW-Händler ohne Ahnung sollen mal die Kollegen bei Lindlar in Bergisch Gladbach fragen.
Viel Erfolg wünscht Jürgen aus Köln