- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Klappern endlich beseitigt :-)
Klappern endlich beseitigt :-)
Hallo zusammen,
ich hatte seit Anbeginn ein Klappern im Kofferraumbereich meines Vectra. Hab die Lösung des Problems jetzt aber gefunden
Hab so gut wie alles ausprobiert
- Ladeboden
- Durchladeklappe der Mittelarmlehne
- Heckwischer
- Kopfstützen hinten, Klappfunktion der hinteren Sitze
- Klappen für Seitenfächer
- Kompressorkit der Reserveradmulde
Hat alles nix gebracht. Und was war es dann am Ende? Die Heckklappe war auf der linken Seite zu lose eingestellt. Hab den Auflagenippel in der Heckklappe 2-3mm weiter rausgedreht und schon war Ruhe im Karton
Das nur als kleine Hilfestellung für alle Klappergeplagten.
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab den Auflagenippel in der Heckklappe 2-3mm weiter rausgedreht und schon war Ruhe im Karton
Diese Puffer lassen sich durch drehen nicht verstellen.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
26 Antworten
danke für den tip! ;-D gleich mal ausprobieren...
War bei mir ähnlich.
Was ebenfalls wahre Wunder wirkt: Heckklappenschloß und Auflagefläche vom Schloß mit WD40 einreiben.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab den Auflagenippel in der Heckklappe 2-3mm weiter rausgedreht und schon war Ruhe im Karton
Diese Puffer lassen sich durch drehen nicht verstellen.
Gruß
Achim
Ja, gut, drehen, ziehen, wie auch immer, das Klappern ist weg
Was mich besonder stolz macht: Ich hab die Dinger sogar ohne die Anleitung verstellt bekommen
Danke auf jeden Fall für den Link.
Gruss
Jürgen
Bei meinem vorherigen GTS ging mir das Klappern auch voll auf den Sack, aber mit ein wenig Öl und Verstellmöglichkeiten der Schrauben war es weg.
Bin ich nur froh, das ich nicht der einzige war, der sämtliche andere Fehlerquellen suchte
Das hatte mein FOH auch gemacht, das Klappern war weg, aber dafür mußte ich die Heckklappe mit voller Wucht ins Schloß werfen, damit das richtig einrastet. Das war auch nicht die Lösung, also hat der FOH es wieder lockerer gedreht, jetzt schließt die Heckklappe wieder, aber dafür klappert es auch wieder. Dennoch Glückwunsch an dich, dass es so bei dir geklappt hat und der Fehler beseitigt ist.
Gut, bei meiner Heckklappe ist nix mit "ins Schloss werfen". Hab die elektrisch schliessende Version.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gut, bei meiner Heckklappe ist nix mit "ins Schloss werfen". Hab die elektrisch schliessende Version.
Gruss
Tach Jürgen, da war die Klappe wohl etwas zu locker eingestellt!
Aber die Puffer sind kein Allheilmittel, vor allem nicht, wenn die Klappe von die Karosseriespalten bereits passend positioniert ist.
Da hilft dann nur die Schloßaufnahme am unteren Querträger weiter nach innen zu verstellen.
Diese kann man auch noch seitlich verschieben, falls Du den Eindruck hast, dass die Klappe auf den letzten mm zur Seite hin zuzieht.
MfG, Stef
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gut, bei meiner Heckklappe ist nix mit "ins Schloss werfen". Hab die elektrisch schliessende Version.
Gruss
Du auf den Putz hauer du!!!
Das gleiche lässt sich übrigens auch mit der Motorhaube machen.
Da diese ja aus Alu ist und nicht viel Eigengewicht besitzt,kann man ein eventuelles leichtes Flattern mit den herrausdrehbaren Gumminippeln einstellen,so das diese schön Straff aufliegt.
Für die,die es interessiert.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
... den herrausdrehbaren Gumminippeln ...
Nochmal: Drehen nutzt nichts!!! ... Obwohl, vielleicht doch. Er könnte kaputtgehen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
... den herrausdrehbaren Gumminippeln ...
Nochmal: Drehen nutzt nichts!!! ... Obwohl, vielleicht doch. Er könnte kaputtgehen.
Gruß
Achim
Also bei mir nutzt Drehen doch was.
Die Gumminippel (an der Motorhaube und am Kofferraumdeckel) sind wie eine Schraube mit Gewinde aufgebaut und können per Drehen in der Höhe verstellt werden.
Kaputt geht da nichts.
Vielleicht ist das ja baujahrspezifisch anders.
OMILEG und ich haben ja z.B. einen VFL.
Von der Heckklappe des Caravans ganz zu schweigen, die kenne ich nämlich nicht.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Also bei mir nutzt Drehen doch was.
Die Gumminippel (an der Motorhaube und am Kofferraumdeckel) sind wie eine Schraube mit Gewinde aufgebaut und können per Drehen in der Höhe verstellt werden.
Kaputt geht da nichts.
Steffen.
Genau so ist es!
omileg
Beim VFL ist es so, das man die Gumminippel entriegel muss, in den man die unten liegende Plastik Mutter um gut 90 GRad dreht.
Erst jetzt ist es möglich, den Nippel in die eine oder andere Richtung zu bewegen.
Sollte man die gewünschte Position erreicht haben, wird halt wieder mit der Plastik Mutter das ganze arretiert.
Also da ist nix mit Schrauben, eventuell beim > MY 05.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Beim VFL ist es so, das man die Gumminippel entriegel muss, in den man die unten liegende Plastik Mutter um gut 90 GRad dreht.
Erst jetzt ist es möglich, den Nippel in die eine oder andere Richtung zu bewegen.
Sollte man die gewünschte Position erreicht haben, wird halt wieder mit der Plastik Mutter das ganze arretiert.
Also da ist nix mit Schrauben, eventuell beim > MY 05.
So ist es (auch beim FL). Und man muss beim Entriegeln auf die Markierungen achten und darf nicht überdrehen, sonst brechen schnell die Haltenasen der Halterungen für die Gummipuffer ab.
Zu der Motorhaube:
Bloß nicht zu straff (auf Spannung einstellen)! Mir ist sie beim Vorgänger-Vectra mal bei 220 bis zum Fanghaken aufgesprungen. War aber hauptsächlich ein Einstellungsproblem mit dem Bautenzug der Verriegelung.Das die Haube ab ca. 200km/h anfängt zu flattern ist nicht so schön, aber normal (Alu-Haube).