1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Klappern/Schlagen Hinterachse

Klappern/Schlagen Hinterachse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Gemeinde,
Ich muss mich erneut mit einem Problem, das mich inzwischen wahnsinnig macht, bei euch melden.
Wie der Titel schon sagt, klappert/schlägt es bei meinem c230 V6 Limousine aus dem Bereich der Hinterachse. Ich habe gefühlt schon ganz Google abgesucht und sämtliche YouTube Videos durchforstet, habe 4 unterschiedliche Kenner drunter schauen lassen (u.a. beim TÜV) und ich bin kein Stück weiter.
Auch die üblichen Verdächtigen, die oft kommuniziert wurden, wie z.B. das Kofferraumschloss habe ich erfolglos geprüft.
Deshalb wünsche ich mir wahnsinnig, dass mir hier jemand weiter helfen kann.
Dieses klappern tritt auf bei Unebenheiten jeglicher Art (kleine Schläglöcher, Gullideckel, schlechter Fahrbahn), nicht jedoch über "große" Erhöhungen.
Folgende zwei Aspekte sind mir hierzu nun aufgefallen:
- Fahre ich über einen längeren Zeitraum, so dass der Motor richtig warm ist, tritt das Geräusch kaum bis gar nicht mehr auf.
- Selbes hat sich heute herausgestellt, nachdem ich ihn heute SB sauber gemacht hab und mit dem Hochdruckreiniger einmal von hinten unter das Auto draufgehalten habe sowie intensiv die Radkästen hinten "bearbeitet" habe.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Symptome gehabt und kann mir weiterhelfen, wäre extrem dankbar :-(

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ist es ein dumpfes Geräusch als wenn einer mit dem Holzhammer irgend wo von unten dagegen schlägt?

Stabigummis. 100% hatte exakt die selben Probleme.

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Genau so könnte man das Geräusch beschreiben. Oder als wenn lose Holzplatten im Kofferraum lägen. Auf jeden Fall kein metallisches Geräusch ..
Stabigummis laut meinem Schrauber OK, aber wer weiß ..

Optisch waren die bei mir auch gut. Als man die neuen Gummis gegen die alten gesehen hatte war alles klar. Und kostet nicht die Welt...

Ich denke, das werde ich auch als erstes machen .. Gibt es dir originalen für hinten bei MB einzeln? Vorne z.B. bekommt man bei MB inzwischen ja nur noch den ganzen Stabi und keine einzelnen Gummis .. Mit Zubehör habe ich nämlich schlechte Erfahrung

kontrolliere mal die Schrauben vom Hinterachsträger zur Karosserie, sind 4 Schrauben. die vorderen 2 rosten gerne durch.

Würde auch auf Stabigummis tippen. Sind einzeln und geschlitzt, kann man so auf den Stabi aufschieben und werden dann im Halter geklemmt

Zitat:

@Mitch0711 schrieb am 12. Januar 2018 um 18:11:00 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen Antworten! Genau so könnte man das Geräusch beschreiben. Oder als wenn lose Holzplatten im Kofferraum lägen. Auf jeden Fall kein metallisches Geräusch ..
Stabigummis laut meinem Schrauber OK, aber wer weiß ..

Dann werden/könnten es die Dämpfer sein bzw einer davon..hatte ich auch..neue Dämpfer rein und ruh war.

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten!
Ich werde wohl so vorgehen, dass ich zunächst die Stabisgummis tauschen werde. Wenn es das nicjt ist, muss ich mich wohl mal an die Dämpfer oder ggf Hinterachslager machen ..
Ich werde berichten!

erst die Diagnose, dann tauschen, niemals umgedreht und auf Verdacht tauschen. Aber mache ruhig.

Hatte auch das Problem , es waren die stabigummis aber der drehstab musste auch erneuert werden weil der auch schon durch das Spiel in den Gummis was runtergeschliffen hat

Bei meinem Bruder war es der rechte Dämpfer!
Seit ein paar Wochen habe ich exakt das selbe Geräusch. Werde ich bei mir auch noch prüfen. Meine Dämpfer sind noch nicht so alt....

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 13. Januar 2018 um 07:16:26 Uhr:


Bei meinem Bruder war es der rechte Dämpfer!
Seit ein paar Wochen habe ich exakt das selbe Geräusch. Werde ich bei mir auch noch prüfen. Meine Dämpfer sind noch nicht so alt....

Hatte so ein Geräusch auch und hatte ebenfalls die Dämpfer in Verdacht.

Bei mir stellte sich aber heraus, es war eine Schraube des linken Stabi, der an der Oberkante Radnabe sitzt, die Schraube innen (also nicht die an der Nabe), war nicht ganz fest. Wie sowas kommen kann, obwohl es ja selbstsichernde sind, erschloss sich mir nicht.

Vor allem, man sah es nicht gleich, und man musste den Schraubenschlüssel ansetzen, um es überhaupt zu merken

:eek:

ich habe nicht schlecht gestaunt. Jedenfalls wieder angezogen, und Ruhe war.

Teile würde ich nicht bei MB kaufen - zu teuer. Lemförder oder Mahle ist gutes Zubehör, und kann man bedenkenlos kaufen.

Gruß Jörg.

Hallo liebe Gemeinde,
es sind tatsächlich die Stabigummis gewesen! Bin Happy wie sonst was. Vielen Dank noch einmal an euch für eure Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen