- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Klebegewichte: Kleber entfernen
Klebegewichte: Kleber entfernen
Hallo
aufgrund offenen Felgendesigns, habe ich mir beim letzten Radwechsel die Mühe gemacht, die Reste der alten Klebegewichte zu entfernen.....
Im Endeffekt bin ich, mit erheblichen Zeitaufwand, mit Kunststoff Spachtel und Nitro zum Erfolg gekommen...
Geht es auch einfacher?
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
22 Antworten
Suche mal nach Folienradierer.
Zitat:
@woltemd schrieb am 26. Mai 2019 um 09:20:31 Uhr:
Geht es auch einfacher?
Ja!
Mit ...
https://www.google.com/search?q=klebereste+entfernen&oq=kleber&aqs=chrome.2.69i57j0l5.17065j0j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Ich hatte kürzlich, übrigens völlig unerwartet, überraschenden Erfolg hiermit (Variante sensitiv):
https://www.aldi-nord.de/.../feuchte-tuecher-2802.article.html
Kein Witz! Es ging um einen Autoaufkleber, 9 Jahre alt, am Auto meiner Liebsten. Ob es bei Auswuchtgewichten auch geht, weiß ich nicht.
Wenn das geht, würde ich mir echt Sorgen ums Gesicht derer machen, die die Tücher verwenden
Diese Folienradierer nehme ich auch nicht gern, denn die erhitzen die Stelle nebenbei ziemlich heftig und dann leidet der Lack, zunächst unsichtbar, aber wenn er dann mal unterwandert wurde, sehen die Klebegewichtreste besser aus...
Hier nehme ich den Kunststoffspachtel (landläufig als Klebegewichtentferner bekannt) und Bremsenreiniger. Zuerst die Klebereste mit dem Spachtel möglichst gut entfernen, danach Bremsenreiniger in einen Lappen sprühen und die Stelle damit gut einreiben. Dann warte ich einen Moment und hole den Rest mit dem Spachtel runter, nochmal nachreiben mit dem Bremsenreiniger und fertig. Und damit die Haut am Abend auch noch intakt ist, empfehle ich -wie bei jedem Einsatz von irgendwelchen Reinigern- Handschuhe zu tragen.
ich habe diesen hier funktioniert hervorragend https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Keine Ahnung ob ihr den folienradierer an eine flex spannt aber so viel Hitze kommt da auch nicht rein und ist meiner Meinung nach die perfekte Lösung um kleber Reste von gewichten zu entfernen. Einfach an einen kleinen akkuschrauber dran und gut ist. Allemal besser wie mit einem kunstoff Spachtel und Verdünnung zu arbeiten. Nachteil kunstoff Spachtel und Verdünnung ist das das eine Kratzer macht im Lack und das andere den Lack aufweicht.
Bremsenreiniger weicht nix auf, Nitro schon.
Halte dir mal den Folienradierer auf die Haut und teste, ob das warm wird....
ich nehme auch einen Akkuschrauber und lasse den Folienradierer fast auf niedrigster Stufe drehen,da wirds kaum warm!
Hast du das auf der Haut getestet? Oder nur durch Anfassen der Stelle an der Felge?
Punktuell wirds da deftig warm, das kühlt nur aufgrund des Materials in der Umgebung schnell ab, so dass man es kaum merkt. Ich habe aber schon genügend Räder gesehen, die so behandelt waren, und speziell bei Winterrädern tauchen da die ersten Blasen dann zuerst auf.
ich mache das schon über 15 Jahre so ob Winter oder Sommeralufelgen,bisher rein gar nichts passiert,keine Blasen noch sonst was!
Und ich schon seit über 30 jahren ohne den Radierer...
Hat einer so was ausprobiert?
https://www.obi.de/.../4348611
Nö, ich frage mich, wieviele Felgen man mit dem Döschen sauberkriegt....
Laut Inhaltsliste ist das Obizeug quasi Orangenöl - sehr schonend, aber wenig effektiv.
Sowas wie Eulex ist günstiger und funktioniert wirklich gut, das Problem bei dem Kleber der Wuchtgewichte ist die dicke Schichtstärke des Klebers.