1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kleber Dynaxer HP3

Kleber Dynaxer HP3

Hallo!

Hat jemand schon Infos zum Kleber Dynaxer HP3?
Welche Größen sind da lieferbar? Auf der Hersteller HP sind noch keine Infos dazu, hab den Reifen allerdings schon in einigen Shops gelistet gesehen (39,40€ pro Reifen in 185/60 14H)?
Hat ihn jemand schon in einem aktuellen Sommerreifentest gesehn, oder muss man noch warten?

Grüße
gromi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
ich brauch neue SR diese Saison. Kleber wär u.a. eine Alternative für mich... über Infos würde ich mich auch freuen ;)
Gruß cocker

Ich wusste gar nicht, dass es schon einen HP 3 gibt.
Ich kenne noch den HP 2 vom Astra G, der war sehr gut.
Die Karkasse ist von Michelin (1a Rundlauf und Geradeauslauf), nur die Mischung ist von Kleber.
Das Profil war stark an den damaligen Michelin Energy angelehnt.
Wenn jemand genauere Infos hat, freue ich mich.

Das Profil soll so aussehen...
Ich hätte interesse an dem Reifen, wenn er einen niedrigen Rollwiderstand hat und annehmbar im Verschleiß (soll 30.000km halten) ist...wenn er dann noch bei Nässe ganz passabel ist, dann will ich den haben!!!

wenn er günstig ist und gut, wärs auch ne Alternative für mich. der HP2 würde es aber auch tun - der sollte ja eigentlich billiger werden, wenns jetzt einen HP3 gibt ;)

Servus...Ich fahr den Kleber HP 2 und bin sehr zufrieden damit...
Wenn der HP 3 genauso gut ist wie der HP 2 werd ich den
mit sixherheit auch drauf machen sobalt meine runter sind..

MFG OMega2306

Ob es noch einen Reifentest gibt, der eine passende HP 3 Größe testet ist fraglich.
Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, die Karkasse ist von Michelin (besser geht es nicht) und der Rest wird garantiert nicht schlecht sein.
Ich werde sie wahrscheinlich in der 205/55/16´er Größe einer Freundin empfehlen. Die hat den HP 2 drauf und der harmoniert schon sehr gut mit ihrem Golf 5, dann wird der HP 3 bestimmt nicht schlechter.
Wenn es soweit ist, werde ich berichten.

Weiß jemand ob im neuen DYNAXER HP3 auch das selbstabdichtende System PROTCTIS verbaut ist?
Wenn ich dann auch noch das kostenlose, dreijährige Pannen-Service Assistance-Angebot dazubekomme, gibts ja fast keinen Grund mehr den Reifen nicht zu kaufen!
HIER oder HIER nachzulesen.
Ich frage, weil die Quellen schon 4 Jahre alt sind!

yop - und wenn ich zum Satz Reifen noch einen kostenlosen Neuwagen dazubekomm, bin ich auch dabei :D

Ich hab eine Anfrage an Kleber per Email weggeschickt...
Nicht wegen des Neuwagens :p , sondern wegen der 3jährigen Rundum-Garantie...

was interessiert mich eine Garantie - ich brauch ein neues Auto :D
Nee Spass beiseite - der Barum würde mir auch reichen... oder der Kumho... sol für 2 Jahre sein. Da guck ich in erster Linie mal auf den Preis...

Hi,
ich greife mal diesen alten Thread wieder auf, weil ich mir überlege den Dynaxer HP3 für meinen Golf zu kaufen (195/65/15). Ich habe jetzt schon viel Gutes über den Reifen gehört. TEST, ADAC und andere haben den ja aktuell in der Größe 175 getestet, da war der auch ganz gut, bis auf seine echt miesen Regen Werte.
Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht? Evtl. bei den 195er Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von GolfGolf81


Hi,
ich greife mal diesen alten Thread wieder auf, weil ich mir überlege den Dynaxer HP3 für meinen Golf zu kaufen (195/65/15). Ich habe jetzt schon viel Gutes über den Reifen gehört. TEST, ADAC und andere haben den ja aktuell in der Größe 175 getestet, da war der auch ganz gut, bis auf seine echt miesen Regen Werte.
Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht? Evtl. bei den 195er Reifen?

Ich wollte ihn eigentlich auch kaufen,doch mein Arbeitskollege riet mir davon ab.Sein Bruder hat ihn drauf und der kritisierte die ganz schlechten Nasseigenschaften.Darauf hin habe ich den Nokian in der 195 Größe bestellt, da er vom Verschleiß recht gut ist und bei Nässe sehr gut.Kannst du aber beim ADAC Reifentest auch nachlesen da 195 auch getestet wurden.

Ich habe sie 3 Freuden/Bekannten empfohlen, 195/65/15 für einen Golf 5, 205/55/16 für einen Golf 5 und einen Astra H Caravan.
Alle sind begeistert von der Laufruhe, dem agilen Fahrverhalten und den unauffällig neutralem Nässeverhalten. Der eine hat sie 20000 Km auf der Antriebsachse des TDI und hat immer noch sehr viel Profil. Sein vorheriger Conti war danach völlig fertig.
Ich kann ihn daher sehr empfehlen, kommt als 2. Marke von Michelin, die Karkasse (guter Rundlauf, geringe Wuchtgewichte) ist gleich wie bei Michelin, Mischung und Profil kommen von Kleber.

Tja, vielleicht bleibe ich doch bei meinen alten Bekannten: den Maloya Futura Primato. Preislich tut sich da nichts und meine Maloya Winterreifen sind auch top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen