1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kleines Plastikteil an der Rückseite vom Fahrersitz

Kleines Plastikteil an der Rückseite vom Fahrersitz

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute, ich suche im Internet nach einem kleinem "geriffelten" Plastikteil an der Rückseite des Fahrersitzes welches bei mir kaputt gegangen ist. Ich werde leider nicht fündig, deswegen wollte ich fragen ob hier jemand ne Seite kennt für solch kleine Plastikteile oder ob ich das nur direkt beim Mercedes kriege.
Gruß
/edit
Hier ist ein Foto von dem was ich meine: http://www11.pic-upload.de/29.06.15/jl287i9lrj9h.jpg

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau ist ganz einfach, mit einem Schraubendreher an die beiden Klipse drücken und dann hochziehen.
Siehe hier:

W212-sitz-001-2
W212-sitz-002
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Was hälst Du von einem Photo?

Zitat:

@joawid schrieb am 29. Juni 2015 um 18:33:29 Uhr:


Was hälst Du von einem Photo?

Hätte ich gleich machen sollen. Danke für den Hinweis.

:)http://www11.pic-upload.de/29.06.15/jl287i9lrj9h.jpg

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Hersteller gibt, der diese Teile alternativ zu Mercedes (bzw. Zulieferer) produziert...
Wenn du das Teil austauschen willst, musst du leider die komplette hintere Abdeckung des Sitzes tauschen. Kostenmäßig bist du da bei etwa 75 Euro für die sogenannte Verkleidung Lehnenrahmen.

Das wäre ja sehr ärgerlich, wenn man den ganzen Lehnenrahmen tauschen müsste. Ich hoffe die Kosten werden nicht weit über den von dir genannten 75 Euro liegen, den es ist schließlich alles Leder..

Wenns dich nicht allzu sehr stört, lass es doch so, du sitzt sowieso immer vorne.
Beschwert sich jemand darüber, ist doch egal... >75€ für so ein kleines Loch?
Kauf dir davon lieber 16Liter Öl :D

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Playmaker123 schrieb am 29. Juni 2015 um 20:45:07 Uhr:


Ich hoffe die Kosten werden nicht weit über den von dir genannten 75 Euro liegen, den es ist schließlich alles Leder..

sollten sie nicht sein. Es wird beim Tausch auch nur das Plastikinnenteil gewechselt. So ein Sitz ist ja praktisch ein Bausatz aus verschiedenen Teilen, die man auch einzeln tauschen kann. Ans Leder muss man daher gar nicht ran.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Playmaker123 schrieb am 29. Juni 2015 um 18:28:08 Uhr:


... Plastikteil an der Rückseite des Fahrersitzes welches bei mir kaputt gegangen ist.

Wie sieht denn der Defekt aus? Nur mal eine Idee. Lässt sich das nicht kleben?

Da wirst du bestimmt mit 75€ nicht hinkommen. An der Abdeckung hängt noch die Tasche und die ist ggf. Aus Leder. Mein Tipp 150€.
Drück dir die Daumen das es das Teil einzeln gibt.

Hallo ins Forum,
deswegen schrieb ich ja, dass der Sitz ein Bausatz ist. Die Tasche wird vom alten Rückenteil abgeschraubt und ans neue Teil wieder angeschraubt. Von daher sollte dies kein Problem sein.
Viele Grüße
Peter

Die 75 Euro sind übrigens nicht daher gesagt sondern der berechnete Brutto- zum original Netto-Teilepreis aus EPC für "Verkleidung (!!!!!) Lehnenrahmen" - nicht der gesamte Rahmen. Den Austausch bekommt man ganz sicher selbst hin. Beim W211 waren das glaub ich von unten 2-3 Schrauben, die man lösen musste.

Der Ausbau ist ganz einfach, mit einem Schraubendreher an die beiden Klipse drücken und dann hochziehen.
Siehe hier:

W212-sitz-001-2
W212-sitz-002

Ich hab mit Mercedes gesprochen und man muss tatsächlich den Lehnenrahmen austauschen, da es das Plastikstück nicht als Einzelnes gibt. Kosten soll es 63€ ohne Mehrwertsteuer, also kommt man tatsächlich bei ca 75€ am Ende raus. Ich werde es wahrscheinlich trotzdem kaufen einfach wegen dem optischen Aspekt und da doch desöfteren Leute mitfahren hinten.
Ich bedanke mich bei allen die geholfen haben. :)
Ich hoffe ich schaffe es das alleine auszutauschen,da die Anleitung von Charly sich optisch von meinem Sitz unterscheidet. :D

Bitte die korrekten Begrifflichkeiten verwenden, sonst hat der Thread in Zukunft keine Hilfefunktion.
Das defekte Gitter ist Bestandteil des Spannteils -> kann man dem angehängten Dokument von charlytiger entnehmen.
Der Lehnenrahmen ist die komplette Unterkonstruktion der Sitzlehne, auf die Polster & Bezug aufmontiert sind.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 30. Juni 2015 um 02:22:45 Uhr:


Wie sieht denn der Defekt aus? Nur mal eine Idee. Lässt sich das nicht kleben?

Zitat:

@Playmaker123 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:57:36 Uhr:


...also kommt man tatsächlich bei ca 75€ am Ende raus. Ich werde es wahrscheinlich trotzdem kaufen einfach wegen dem optischen Aspekt und da doch desöfteren Leute mitfahren hinten.

Mit Kunststoffkleber z.B. für den Modellbau könnte das funktionieren. willst du das nicht erst mal versuchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen