- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kleinwagen mit größtmöglichem Kofferraum
Kleinwagen mit größtmöglichem Kofferraum
Hallo liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach einem schönen möglichst übersichtlichen Kleinwagen, der auch einigermaßen Platz im Kofferraum bietet. Bin die letzten 10 Jahre nur Corsa B gefahren, mein jetziger hat nun schon 15 Jahre auf dem Buckel und müßte über kurz oder lang ersetzt werden.
Leider sind die neueren Automodelle nicht mehr so übersichtlich wie früher, d.h. die Fenster werden immer kleiner und schlitziger und der Bordcomputer immer höher gezogen, so dass man gar nicht mehr so viel Übersicht hat...snüff... Der alte Corsa hatte zwar auch keinen Riesen-Kofferraum aber man konnte gut Einkäufe (incl. Wasserkisten) und Sport-, Schimmtaschen o.ä. dort verstauen, ohne dass man gleich die Rücksitze umklappen mußte. Die neueren Corsa-Modelle gefallen mir nicht mehr so gut.
Hat jemand vllt eine Idee, welcher Wagen passen würde? Der VW-up scheidet schon mal aus, der ist mir zu klein.
Liebe Grüße, die Elli
Beste Antwort im Thema
Ganz klar: Honda Jazz - der ist in der Hinsicht unschlagbar.
In Sachen Langezitqualität und Zuverlässigkeit ist der auch top.
Die Rücksitze kann man außerdem noch flach im Boden versenken oder falten und aufstellen.
Z.B.: http://ww3.autoscout24.de/classified/216464657?asrc=st|as
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ganz klar: Honda Jazz - der ist in der Hinsicht unschlagbar.
In Sachen Langezitqualität und Zuverlässigkeit ist der auch top.
Die Rücksitze kann man außerdem noch flach im Boden versenken oder falten und aufstellen.
Z.B.: http://ww3.autoscout24.de/classified/216464657?asrc=st|as
Hallo,
Der Up ist auch ein Kleinstwagen...klar dass der weniger Platz als der Corsa bietet. Wie hoch ist denn dein Budget?
Ich schlage mal den Ford Fiesta vor, weil ich selber super zufrieden damit bin, im Optimalfall mit dem tollen 1.0 Ecoboost Motor. Ist aber auch kein Wunder an Übersichtlichkeit. Renault Clio 3 wäre auch eine Überlegung wenns ein gebrauchter sein darf, ist auch ein recht problemloses Auto mit viel Platz für die Größe. Hab ich selber 5 Jahre und 135000km gefahren. Zum neueren Clio 4 kann ich nichts sagsn.
MfG Michi
Also seit jeher Kastenförmig fällt mir der Fiat Panda ein.
Der genannte Honda Jazz ist sicherlich eine gute Wahl wenn man einen praktischen Kleinwagen fahren möchte. Ein Fiat Panda ist eine Nummer kleiner, ebenso wäre der Hyundai i10 eine Möglichkeit.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 9. April 2015 um 19:35:30 Uhr:
Hallo,
Der Up ist auch ein Kleinstwagen...klar dass der weniger Platz als der Corsa bietet. Wie hoch ist denn dein Budget?
Ich schlage mal den Ford Fiesta vor, weil ich selber super zufrieden damit bin, im Optimalfall mit dem tollen 1.0 Ecoboost Motor. Ist aber auch kein Wunder an Übersichtlichkeit. Renault Clio 3 wäre auch eine Überlegung wenns ein gebrauchter sein darf, ist auch ein recht problemloses Auto mit viel Platz für die Größe. Hab ich selber 5 Jahre und 135000km gefahren. Zum neueren Clio 4 kann ich nichts sagsn.
MfG Michi
Nach Ford Fiesta habe ich auch schon geguckt, aber da ist es genauso wie beim Corsa: die neueren Modelle gefallen mir nicht mehr ganz so gut

Habe vor mir wieder einen Gebrauchten zu kaufen, 6.000 Euro bis 9000 Euro max. Budget. Ich glaube allerdings total übersichtlich sind die alle nicht mehr, muß mich wohl umgewöhnen....
Vielen Dank für die Antworten Werde mir jetzt mal den Opel Agila, Chevrolet Aveo, Nissan Micra und Toyota Yaris ansehen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Wie kommst du jetzt auf die Modelle?
Die haben alle einen eher kleinen Kofferraum bei aufgestellter Rückbank.
Redest du eigentlich von den aktuellen Modellen als Neuwagen oder älteren Gebrauchten?
Qualitativ ist der Yaris top, und zumindest von den genannten dürfte das noch der praktischste sein.
Aber ein Honda Jazz zb. ist deutlich geräumiger und zurzeit auch viel preiswerter.
Micra und Agila sind beide eine Klasse tiefer einzuordnen, und Chevrolet hat den Vertrieb in Europa eingestellt, zudem war der Aveo eher mittelmäßig.
Edit: Schau dir auch mal den Ford Fusion an, der ist ebenfalls gut und der dürfte ziemlich übersichlich sein
Wahrscheinlich meinst du einen Kleinwagen mit 4 Sitzplätzen (bei nur 2 wäre ja enorm viel Kofferraum drin.)
Zwischen 6000 und 9000 EUR:
Skoda Roomster
Nissan Note
Kombis auf Kleinwagenbasis: Skoda Fabia Combi, Renault Clio Grandtour
Opel Meriva A
Innen enorm groß sind sonst auch:
Kleine Hochdachkombis: Peugeot Bipper, Fiat Fiorino Kombi, Citroen Nemo - besonders wenn man hinten die Sitze wegklappt und dachhoch belädt.
SKoda Roomster wäre mir auch eigefallen.
Hässlich, aber praktisch.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 10. April 2015 um 01:01:21 Uhr:
Innen enorm groß sind sonst auch:
Kleine Hochdachkombis: Peugeot Bipper, Fiat Fiorino Kombi, Citroen Nemo - besonders wenn man hinten die Sitze wegklappt und dachhoch belädt.
Ge-nau. Wer richtig viel Kofferraum braucht, kommt an diesen praktischen Kisten eigentlich nicht vorbei. Wenn die nicht reichen, den Wagentyp eine Nummer grösser nehmen: Kangoo, Berlingo, Partner & Co. dann ist es aber wirkich kein Kleinwagen mehr.
Deshalb habe ich die "langen" auch nicht genannt, sondern die kurzen.
Ctroen Nemo
Länge: 3864 mm
Breite: 1716 mm
Polo
Länge: 3971 mm
Breite: 1682 mm
Es sind also von der Grundfläche kleine Autos, die aber hoch sind und dort ihr Karosserievolumen rausholen.
Vergleichen und entscheiden, was ihr gefällt, das kann Elli ja dann selbst.
Denn je nach zu transportierenden Sachen kann man ggf. die Höhe nicht nutzen, sondern braucht eigentlich Kofferraumfläche (um alles nebeneinander zu stellen). Dafür sind dann die genannten Kombis da - aber auch länger. Und der Jazz löst die Sache ja nochmal anders.
Ich glaube, sie sollte sich die Autos einfach mal anschauen.
Klassische Kleinstwagen wie den Up: hat sie ausgeschlossen
und schaut sich jetzt die Kleinstwagen-Vans an, z.B. den Agila
Klassische Kleinwagen hat sie in der Liste: z.B. Micra, Aveo, Yaris (wobei der typisch etwas höher war).
Kleinwagen-Vans
Kleinwagen-Kombis
Kleinwagen-Hochdachkombis
bisher noch nicht. Deshalb habe ich da mal einige erwähnt.
Ansonsten gibt's rund um den Kofferraum ja ganz verschiedene Auffassungen: normal wird bewertet, was hinter der Rückbank unter die Hutablage passt. Das variable Kofferraumvolumen bezieht dann ein, was bei umgeklappten hinteren Sitzen dachhoch rauskommt.
Mit den zusätzlichen Modellen kann sie sich mal ein paar Beispiele anschauen, was sich die Hersteller insbesondere an Variabilitätstricks oder Karosserievarianten alles einfallen lassen haben. Die Grundfläche wächst natürlich - im Vergleich zu einem Corsa B (3,73m x 1,71m), aber es kommen sehr veritable Autos raus.
Zitat:
@Matsches schrieb am 10. April 2015 um 06:45:56 Uhr:
SKoda Roomster wäre mir auch eigefallen.
Hässlich, aber praktisch.
nen Häßlichen möchte ich aber auch nicht.....
skoda fabia,seat ibiza & renault clio gibt es auch als klassische kombis
http://www.autorevue.at/files/uploads/2014/09/skoda-fabia-combi-1.jpg
http://www.seat-wedel.de/.../SEAT-IBIZA-ST-KOMBI-COPA.jpg
http://m1.de.f6m.fr/.../renault-clio4-estate-k98-home-02.JPG
bei dem budget dann halt nen älteres modell,dann käme evtl. noch der peugeot 207 sw dazu ?!
http://www.feline207.net/media/upload/dossier-peugeot-207-sw.jpg
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 10. April 2015 um 01:01:21 Uhr:
Wahrscheinlich meinst du einen Kleinwagen mit 4 Sitzplätzen (bei nur 2 wäre ja enorm viel Kofferraum drin.)
Zwischen 6000 und 9000 EUR:
Skoda Roomster
Nissan Note
Kombis auf Kleinwagenbasis: Skoda Fabia Combi, Renault Clio Grandtour
Opel Meriva A
Innen enorm groß sind sonst auch:
Kleine Hochdachkombis: Peugeot Bipper, Fiat Fiorino Kombi, Citroen Nemo - besonders wenn man hinten die Sitze wegklappt und dachhoch belädt.
die 4 genannten Autos sind mir aber definitiv zu groß, einen Kombi suche ich nämlich nicht... und einen Kleintransporter, wie die anderen 3 (die ich noch nicht mal kannte

) erst recht nicht. Es soll schon ein Kleinwagen sein, aber eben nicht mit so einem Mini-Kofferraum, bei dem man schon Schwierigkeiten hat, zwei Getränkekisten reinzustellen
