1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen zum Pendeln bis 15k

Kleinwagen zum Pendeln bis 15k

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 6:05

Moin, da unser alter Opel Meriva den Geist aufgegeben hat, suche ich einen neuen (gebrauchten) Zweitwagen für max 10-15k. Wichtig sind nur, dass er zuverlässig und nicht so teuer im Unterhalt ist. Ich hatte bis jetzt einen VW Up oder einen Toyota Yaris (Motor, Ausstattung je nachdem, was mit dem Budget möglich ist). Ich brauche ihn, um damit täglich zur Arbeit zu kommen. Pro Strecke ca 20km, Hälfte Autobahn, Hälfte Stadtverkehr mit viel Stop and Go. Privat fahre ich noch den Toyota Corolla, dessen Hybridantrieb ich sehr mag. Rein Elektro scheidet mangels Wallbox eher aus.
Für Empfehlungen wäre ich dankbar!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Für das Geld gibt es doch schon neue Kleinwagen wie den Fiat Panda.

Gebrauchter Toyota Yaris Hybrid, das ist in der Preisspanne machbar.
Durch deine Hybriderfahrung kannst du ja gut abschätzen, ob das für dich passen würde.

https://www.autouncle.de/.../...ebraucht-toyota-yaris-hybrid-style?...

https://www.autouncle.de/.../...-toyota-yaris-hybrid-1-5-edition-s?...

https://www.autouncle.de/.../...brid-yaris1-5vvt-iteam-deutschland?...

https://www.mydealz.de/.../...itzheizungklima-getonte-scheiben-2524495
Mit deinem Budget bist du schon fast bei einem neuen Fabia.

Ist ein E-Auto eine Option, kannst Du zu Hause oder auf Arbeit laden?

Ein dreijähriger VW e-up wäre zB im Budget schon drin.

Alternativ, falls Du ein E-Auto nicht kaufen möchtest, gäbe es auch Leasing. Der neue Hyundai Inster wird bei 10 tkm/J über 48 Mte für ~ 130€ + MwSt + Bereitstellung 1.300€ angeboten.

Eine Wallbox gibt es nicht, aber eine gute Steckdose würde auch reichen für eUp und Inster.
Wenn die auch fehlt, wäre doch ein zweiter Toyota Hybrid so naheliegend, nachdem du mit dem ersten schon zufrieden bist.

Zitat:

@e39530iA schrieb am 22. Februar 2025 um 07:21:39 Uhr:


Für das Geld gibt es doch schon neue Kleinwagen wie den Fiat Panda.

Richtig. Der Panda startet aktuell bei 15k€. Auch wenn es bei dem TE jetzt wohl nicht passt, aber der Tipo Diesel startet bei 16,5k€.

Panda
Tipo

Die fehlende Wallbox hatte ich überlesen, danke @Wrdlbrmpfd für die Anmerkungen.

Es gäbe günstiger/jünger als der Yaris Hybrid auch Mildhybride, natürlich sind die nicht so effektiv wie der Toyota, helfen in der Stadt aber schon etwas. Insbesondere Suzuki Ignis und Swift finden sich als 4-5 jährige mit unter 50 tkm um 12k. Hier segeln m.E. einige Inserate unter falscher Flagge, nur die 83 PS-Varianten sind Hybrid, die 90 PS so weit ich sehe nicht.

Wobei: in dem Preisbereich ist auch die Auswahl an vergleichbaren Benzinern gut, zT mit laufender Werksgarantie, zB Kia Picanto oder Hyundai i10.

Wenn der Hybridantrieb bekannt und geschätzt ist - warum nicht einen Auris Schrägheck? Da sollte sich für 15 k € was gutes finden lassen.

Den neuen Grande Panda könnte man auch optional über eine Steckdose laden, liegt über den Kaufpreis, aber eventuell eine Überlegung wert, immerhin spart man in Zukunft an Unterhaltskostenund ist für 2027 auf der sicheren Seite.

Muss ja nicht neu sein. ZOE, Eup,..... gibt viele geeignete E-Autos.

Wobei man zum Teil vom Verbrauch her auch schlechte Überraschungen erleben kann. Wir haben das mal bei einem unserer "EUps" getestet, letzte Woche. 18 bis 20 kWh pro 100 Km. Klar es ist tiefster Winter, aber trotzdem es ist ein Kleinstwagen und wir sind zurückhaltend gefahren. Eine Kollegin hat ein Fiat Panda als "E" sie jammert auch im Winter über sehr stark erhöhten Verbrauch. Einfach bei der Probefahrt gerade jetzt wo es noch kalt ist, genau hinschauen, wird sich lohnen.

Haben sich die Leute das auch in Benzin umgerechnet und wissen die dann über den Verbrauch eines Benziners (im Winter) bescheid?
Gejammert wird nämlich immer schnell und v.a. laut.
Mütze, Handschuhe und Thermohosen könnten sich lohnen...*ironischlach*

Ich kann hier nur von meinem Auris Hybrid reden: im Winter (also bei Temperaturen um die 0°C) ca. 1/2 Liter mehr, bei starkem Frost (-10° C und kälter) 1 Liter mehr. War bei meinem Turbodiesel vorher auch so.
Was das jetzt in Strom umgerechnet ist, keine Ahnung.

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 22. Februar 2025 um 19:20:11 Uhr:


Wobei man zum Teil vom Verbrauch her auch schlechte Überraschungen erleben kann. Wir haben das mal bei einem unserer "EUps" getestet, letzte Woche. 18 bis 20 kWh pro 100 Km. Klar es ist tiefster Winter, aber trotzdem es ist ein Kleinstwagen und wir sind zurückhaltend gefahren. Eine Kollegin hat ein Fiat Panda als "E" sie jammert auch im Winter über sehr stark erhöhten Verbrauch. Einfach bei der Probefahrt gerade jetzt wo es noch kalt ist, genau hinschauen, wird sich lohnen.

Nur das es den Panda als E-Auto nicht gibt, dieser kommt jetzt mit dem Grande Panda. Der Grande Panda hatte gute 350 km Reichweite da sollten im Winter noch um die 200 km vorhanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen