- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Kleinzeug für Bremsenaustausch nötig?
Kleinzeug für Bremsenaustausch nötig?
Hi Leute,
wollte an unserem Passat (1.8T, 05/2004, AWT) bald mal die Bremsen wechseln (Scheiben+Beläge, vorne+hinten) und habe ein recht gutes Angebot gefunden, glaube ich:
77,98 ATE Bremsscheibe 24.0125-0171.1
49,98 ATE Bremsscheibe 24.0110-0201.1
54,99 ATE Bremsbelagsatz (Verschleißanzeige) 13.0460-7110.2
29,99 ATE Bremsbelagsatz 13.0460-2820.2
------
212,94
Jetzt frage ich mich gerade, ob ich noch Kleinzeug mitbestellen muss, siehe hier:
http://www3.kfzteile24-shop.de/100630-autoersatzteile.html
Z.B. ganz unten auf der Seite den "Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag" für hinten oder den "Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß" für vorne.
Wisst ihr, ob man die mitbestellen sollte?
Oder ob sonst noch etwas für den Austausch benötigt wird?
Danke und viele Grüße!
Ingo
Ähnliche Themen
18 Antworten
grüsse dich,der sensor verschleiß ist an den belägen dran.bräuchtest nur bremsenreiniger und ein wenig kupferpaste für die anschläge der beläge.sonst nichts.und vorsicht hinten:die kolben drehen und drücken,sonst wenn du nur drückst sagt der kolben auf wiedersehen.und wenn du schon mal hinten drann bist,macht die radlager mit,kosten nicht die welt und du hast erstmal ruhe die nächsten kilometer.
Das geht ohne Bremskolbenückstellwerkzeug ganz bescheiden und du machst ganz schnell die Manschetten kapput .
http://cgi.ebay.de/.../200563214402?...
Stimmt, so einen Rücksteller werde ich mir noch holen! Danke für den Hinweis!
Frag mich allerdings immer noch, wofür dieser "Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag hinten" gut sein soll, bzw. ob ich den brauche. Sieht nach Rückstellfedern oder sowas aus (siehe Foto), nur ob die jedesmal neu müssen, ist mir unklar..
Auch weiß ich nicht, ob die "Zuleitung für Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß vorne" bei einem Wechsel neu muss. Fänd ich zwar seltsam, aber 100%ig sicher bin ich mir nicht..
Viele Grüße,
Ingo
Frag mich allerdings immer noch, wofür dieser "Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag hinten" gut sein soll, bzw. ob ich den brauche. Sieht nach Rückstellfedern oder sowas aus (siehe Foto), nur ob die jedesmal neu müssen, ist mir unklar..
damit die beläge hinten in denn halterungen sich nicht festbacken und das keine geräusche beim bremsen entstehen,die werden einfach an die druckplatte des bremsbelags aufgezogen.kann man machen,aber gute paste tut es auch.
hauptsache du hast vernünftiges werkzeug und wenn du sowas noch nie gemacht hast hol dir am besten ein reparaturbuch. das nutzt jeder profi. der link vom rückstellwerkzeug ist gut, hab ich noch nie so günstig gesehen. ich habe es mir selber gebaut, ne 16er schraube, mutter, lochplatte und ein teller mit zwei nasen aufgeschweißt schon war es fertig. war ne halbe stunde arbeit.
mit dem radlagerwechseln hab ich noch nie gehört, das macht keine werkstatt und ist unnötig solange es keine mahlgeräusche macht. was funktioniert, die finger von lassen um es nicht zu verschlimmbessern.
wichtig ist die radnabe ordentlich zu säubern und vor korrosion wieder schützen, ansonsten wird es teuer. der rost drückt und die scheibe fängt an zu flattern was im bremspedal bemerkbar ist, dann kommt die lenkung dazu und das fahrzeug fängt im schlimsten fall an zu vibriern und wird instabil. dann muß man radlager, radnabe und die komplette bremse neu machen. da ist pro achse schnell mal ein tausender beim freundlichen fällig. eine vordere radnabe mit radlager kostet 260 euro plus einbau(ab 150€) und der ist recht aufwendig, das ganze mal 2 plus bremse mit einbau kann sich wohl jeder selbst ausrechnen.
seh zu das du die manschetten nicht beschädigst, falls ein bremssattel schwergängig geht wird wohl rost drin sein, mach ihn neu. meistens reicht es die teile zu polieren und einen neuen dichtsatz zu verbauen.
keine ahnung in welche werkstätten du gehstaber wenn er schon die hinteren bremsen neu macht,kann es nicht schaden neu lager mitzumachen oder?ist doch sowieso alles runter und auseinander und manschete vom bremskolben wechseln wünsche ich dem kollegen viel spass dabei.
wenn man dort keine erfahrung hat!habe gerade die vorderen bremssättel gemacht,war eine richtige freude.
Zitat:
Original geschrieben von mariuschek
keine ahnung in welche werkstätten du gehstaber wenn er schon die hinteren bremsen neu macht,kann es nicht schaden neu lager mitzumachen oder?ist doch sowieso alles runter und auseinander und manschete vom bremskolben wechseln wünsche ich dem kollegen viel spass dabei.
wenn man dort keine erfahrung hat!habe gerade die vorderen bremssättel gemacht,war eine richtige freude.
Wozu soll das den gut sein?Wenn die noch Inordnung sind brauchst ja nicht tauschen.Könntest ja gleich neue Felgen und Reifen kaufen,wenn die schon mal abmontiert sind.Kupferpaste sollte nicht verwendet werden!Nimm Plastilube!
Was hat das Auto den gelaufen ? Die sache mit den lagern würde ich auch nicht machen warum auch habe schon Autos gehabt die300000km gelaufen hatten mit den ersten Lagern ohne geräusche oder der gleichen .Hinten halten die sowiso ewig vorne gehen die schon mal ehr kapput ,ich habe die noch nie mitgewechselt und würde es auch nicht machen .Das Rückstellwerkzeug habe ich selber auch noch nie so günstig gesehen da sind welche für 5 Euro weg gegangen was will man damit falsch machen ich habe 50 euro bezahlt wahr auch mehr zufall weil ich ein bild zeigen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Zitat:
Original geschrieben von mariuschek
keine ahnung in welche werkstätten du gehstaber wenn er schon die hinteren bremsen neu macht,kann es nicht schaden neu lager mitzumachen oder?ist doch sowieso alles runter und auseinander und manschete vom bremskolben wechseln wünsche ich dem kollegen viel spass dabei.
wenn man dort keine erfahrung hat!habe gerade die vorderen bremssättel gemacht,war eine richtige freude.
![]()
Wozu soll das den gut sein?Wenn die noch Inordnung sind brauchst ja nicht tauschen.Könntest ja gleich neue Felgen und Reifen kaufen,wenn die schon mal abmontiert sind.Kupferpaste sollte nicht verwendet werden!Nimm Plastilube!
wollte keinem auf dem schlips tretten,nur einen tip geben

hatte mal den fall,neue bremsen hinten gemacht und nach 3 monaten kammen die sommerpellen wieder drauf (19zoll).abends montiert und morgens auf dem weg zur arbeit kamen die schönen geräusche von hinten

das ende der geschichte:radlager beide seiten platt

:

erster gedanke:warum habe ich die nicht direkt mitgemacht

so kann es gehen,laufleistung 133000km.
Zitat:
Original geschrieben von mariuschek
Zitat:
Original geschrieben von Hepp1000
Wozu soll das den gut sein?Wenn die noch Inordnung sind brauchst ja nicht tauschen.Könntest ja gleich neue Felgen und Reifen kaufen,wenn die schon mal abmontiert sind.Kupferpaste sollte nicht verwendet werden!Nimm Plastilube!
wollte keinem auf dem schlips tretten,nur einen tip geben![]()
hatte mal den fall,neue bremsen hinten gemacht und nach 3 monaten kammen die sommerpellen wieder drauf (19zoll).abends montiert und morgens auf dem weg zur arbeit kamen die schönen geräusche von hintendas ende der geschichte:radlager beide seiten platt
:
erster gedanke:warum habe ich die nicht direkt mitgemacht
so kann es gehen,laufleistung 133000km.
Ist ja auch kein Problem nur nach 133tkm hinten die Lager auf ist schon recht ungewönlich habe ich persönlich noch nie gehabt
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Zitat:
Original geschrieben von mariuschek
wollte keinem auf dem schlips tretten,nur einen tip geben![]()
hatte mal den fall,neue bremsen hinten gemacht und nach 3 monaten kammen die sommerpellen wieder drauf (19zoll).abends montiert und morgens auf dem weg zur arbeit kamen die schönen geräusche von hintendas ende der geschichte:radlager beide seiten platt
:
erster gedanke:warum habe ich die nicht direkt mitgemacht
so kann es gehen,laufleistung 133000km.
Ist ja auch kein Problem nur nach 133tkm hinten die Lager auf ist schon recht ungewönlich habe ich persönlich noch nie gehabt
ist halt ein auto,fängt mit AAAAA an und hört mit OOOOO auf.

steckst nie drinn.
oooohhhhhhhhhhhhh jaaa wahr Worte!
habe vor dem passat 3bg einen corrado g60 jahrelang gefahren,das war noch technikeinfach und günstig!abgesehen vom lader
aber beim passi kosten die teile schon ein paaaaarrrr cent mehr und es läuft nur noch mit diagnose.das ist leider der lauf der zeit.
Genau so ist es aber das ist bei anderen Autos auch so bzw. bei anderen Herstellern .Ich bin ganz froh das mein Schwiegervater zimlich gut ausgerüstet ist Hebebühne Schweisgerät Spezialwerkzeuge ect.und ich habe die sachen welche für die elektrick zuständig sind also PC VAGcom Opelauslesegerät Multimeter ect .
Anders könnte oder vile mehr würde ich auch kein Auto mehr bis 250000 - 300000TKM mehr fahren genausolange fährt mein Schwigervater seine Autos auch.sowaslohnt sich meienr meinung nach aber auch nur wenn ,an alles selber macht und gute bezihungen zu Teilehändlern hat .