Klimaanlage heizt statt kühlt
Hallo Forum,
gestern wurde es trotz über 24°C draussen, auf einmal sehr warm im Auto. Klimaanlage scheint nicht mehr zu kühlen, aber was merkwürdig ist, die Beifahrerseite heizt ordentlich. Beide Regler stehen jetzt auf Linksanschlag, Klimaanlage ist aus (oder an, keine Unterschied) Aus der Fahrerseite kommt "milde Luft" (Außenluft während der Fahrt wie eben ohne Klimaanlage) aber aus der Beifahrerseite sehr warme. Rechts fühlt es sich an wie eben heizen im Winter.
Die Klimanalge ist mir schön öfters mal ausgefallen und wurde repariert, aber gleichzeitig das Heizen rechts, das irretiert mich, denn da sehe ich eigentlich keinen Zusammenhang.
Könnt ihr euch da einen Reim draus machen, oder hatte das schon mal jemand?
Beste Antwort im Thema
Der Kondensator war undicht und wurde gewechselt. Jetzt funktioniert alles wieder normal.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Da wird dir wohl nur der Weg zu einer Werkstatt helfen.
Gruß
Taktventil rechts prüfen. Ich schätze da ist das Regelventil für die Heizung rechts kaputt. Kannst mal testen, ob da Spannung anliegt bei laufendem Motor. Wenn nein, liegt der Fehler schon füher in der Regelung.
Danke für den Tip, aber wo kann ich die Spannung am Taktventil am besten messen? Gibt es da eine eigene Sicherung?
Sicherung meine ich nein, zumindest nicht je Seite. Alber da geht ein Stecker rein. Manchmal sitzt das auch nur fest. ein kleiner Schlag mit einem Hämmerchen reicht oftmals.
Kannst du mir bitte noch sagen, wo ich das Ventil finde? Sitzt es im Motorraum, oder innen in der Konsole?
Im Motorraum sitzt das Ding. Von da gehen Schläuche in die Spritzwand.
Ist das noch das alte Duoventil von früher? Wenn ja, findet man mit dem Begriff massig Reparaturanleitungen.
Ja, da sitzt noch ein Duoventil und Spannung liegt an. Klopfen hat auch nicht gebracht. Da werde ch wohl in die Werkstatt müssen.
Was ich aber nicht verstehe, was hat das Duoventil, oder überhaupt das Problem, daß eine Seite heizt, die andere nicht, mit der Klimaanlage zu tun. Gibt es da eine Logic die verhindert, das der Kompressor anspringt wenn geheizt wird?
nein, aber die Heizung, besser der Wärmetauscher, bringt mehr Leistung, wie der Kompressor an Kälteleistung bringen kann.
Das Duoventil regelt zwei Heiskreisläufe, links und rechts. Wenn du kannst, vertausche mal die Abgänge in die Heizung rein. Dnan müsste der Fehler wandern, wenn es das Ventil ist.
Spannung am Ventil lässt es schließen, ohne Strom ist es offen.
Moin,
es gibt im 204 kein Duoventil.Die Temperaturregelung erfolgt über Luftklappen welche über Stellmotoren
bewegt werden.
Der Kältemittelfüllstand der Klimaanlage könnte zu gering sein,das als erstes prüfen lassen.
Der Sonnensensor auf der Instrumententafel hat großen Einfluß auf die Temperaturregelung
rechts und links.
Gruß komtech
Dann bin ich wohl auf dem falschen Aggregat gelandet. Auf jeden Fall ist der Wagen jetzt in der Werkstatt. Die sagen, die Klimaanlage arbeitet nicht richtig, vermutlich zu wenig Klimaflüssigkeit. Da scheint ein Leck zu sein, denn ich hatte erst letztes jahr auffüllen lassen.
Warum dann aber eine Seite anfängt zu heizen, ist denen auch nicht klar. Vermutlich duplizität der Dinge. Mal sehen.
Danke jedenfalls für die Unterstützung.
Ich habe ein Problem und ich denke das passt hier ganz gut.
Ich habe ein Zischen wenn die Klima läuft habe das früher nur kurz beim Einschalten gehabt. Habe auch auf Verdacht letztes Jahr die Klima füllen lassen (Füllstand war ok), aber das Geräusch ist noch da. Hatte das früher nicht.
Vom Lüfterrad kann es nicht kommen da es nur vorkommt wenn die Klima an ist. Habe euch mal ein Video gemacht.
Danke