1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Klimaanlage ohne Funktion. Frage zum Druckschalter

Klimaanlage ohne Funktion. Frage zum Druckschalter

Opel Astra H

Hallo zusammen...
der Wagen meines Schwiegervaters muckt etwas. Die Klima geht nicht.
Es ist ein Astra H Kombi 1,6i Benziner. Mehr kann ich zur Motorisierung leider nicht sagen.
Da ich leider nicht feststellen kann ob genügend Kältemittel im System ist bräuchte ich mal ein paar Tipps...
Die Magnetspule bekommt keine Spannung! Wollte dann den Druckschalter mal überbrücken. Habe festgestellt das der 3 Kontakte hat. Weiß wer warum? Kann der Schalter zuviel und zuwenig Druck erkennen?
Was müsste ich brücken um zu testen ob die Magnetkupplung angeregt wird?
Beim Druckschalter sind 3 Kontakte im Dreieck angeordnet. Laut Reparaturbuch sollten es folgende Kabelfarben sein
Grün
Schwarz
Blau
GRundsätzlich tippe ich mal auf eine Undichtigkeit im System. Wollte aber vorher die Elektr. Steuerung ausschliesen.
Was sind so typische undichte Stellen im System?
Danke vorab
GRuß Psheiko

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das ist kein Schalter sondern ein Drucksensor, da kannst du über OBDII direkt die Werte auslesen. Brücken ist da nicht drin (höchstens mit dem richtigen Widerstandswert (Poti)).
Klassische Undichtigkeit ist der Kondensator.
Gruß Metalhead

Danke..Ich werde mal auslesen lassen und berichten

Lässt sich die Klimaanlage denn einschalten, also leuchtet die entsprechende LED am Knopf?
Ich habe momentan das selbe Problem.
Dachte auch zuerst das Kältemittel wäre leer, aber nach einem Klimaservice funktioniert die Anlage immer noch nicht.
Ich habe die Kompressorkupplung schon mal an 12V geklemmt und da funktioniert alles wunderbar, sogar der Kühlerlüfter sprang mit an.
Ich werde jetzt einfach mal auf gut Glück den Druckschalter wechseln und sehen was passiert.

Die LED leuchtet immer wenn eingeschaltet wird (oder werden soll).
Gruß Metalhead

Wie meinst du das?
Meine leuchtet nämlich nicht.
Ich habe das so interpretiert, dass das System einen Fehler erkannt hat und sich deshalb nicht einschalten lässt.

Als mein Kondensator hin war, meine ich ging die Lampe noch an.
Bei der defekten Klimakupplung ganz sicher (aber das ist ja eh klar).
Gruß Metalhead

Also bei mir leuchtet nix mehr, hab auch schon versucht mehrmals oder länger zu drücken, um einen Wackelkontakt oder klemmenden Knopf auszuschließen.
Eine defekte Kupplung kann das System wahrscheinlich schwer oder gar nicht erkennen.
Ich denke die wichtigsten Infos bekommt das Klimasteuergerät vom Druckschalter.
Ist der Druck zu gering oder der Schalter defekt, schaltet sich die Anlage ab, so meine Vermutung.
Bzw. könnte es theoretisch auch ein falsches Temperatursignal sein, da die Anlage ja bei niedrigen Temperaturen nicht an geht.
Aber da leuchtet auf jeden Fall die LED.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 24. Juli 2018 um 13:25:17 Uhr:


Ich denke die wichtigsten Infos bekommt das Klimasteuergerät vom Druckschalter.
Ist der Druck zu gering oder der Schalter defekt, schaltet sich die Anlage ab, so meine Vermutung.

Da denkst du richtig.

Die Frage ist jetzt, ob die LED dabei auch nicht eingeschaltet wird. Ich meine sie wird (kann mich aber täuschen, oder es gibt verschiedene Softwarestände).

Gruß Metalhead

Und was denkst du, warum meine LED nicht leuchtet?
Wie wahrscheinlich ist ein Defekt am Klimateil selbst oder an dessen Verkabelung, ich hatte das Teil ja ziemlich oft aus und eingebaut?

Normal ist das Bedienteil nicht der Fehler, aber von 2-3 Fälle hab ich hier dann doch gelesen.
Kannst du mal den Klimadruck auslesen? Dann siehst du ja, ob das das Problem sein könnte.
Gruß Metalhead

Ne, ich habe nicht die Möglichkeit zum Auslesen des Klimasteuergeräts.
Die Anlage ist neu befüllt, von daher müsste der Druck passen. Ich baue jetzt einfach einen neuen Druckschalter ein und wenn das nicht klappt, fahre ich zum Auslesen zum FOH.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 24. Juli 2018 um 14:08:18 Uhr:


Ich baue jetzt einfach einen neuen Druckschalter ein und wenn das nicht klappt, fahre ich zum Auslesen zum FOH.

Hä? Dafür mußt du doch die Anlage leer machen.

Gruß Metalhead

Ich dachte dafür gibt es ein Rückschlagventil? Habe ich zumindest gelesen.
Also tauschen, ohne dass Klimagas entweicht, soll möglich sein.

Edit.
Der Schalter kam gerade an. Man sieht einen Pin im inneren, der wahrscheinlich das Ventil öffnet bzw. beim herausschrauben schließt.

Bei mir war vor Jahren der Kondensator durch. Wenn ich auf Auto gedrückt,habe leuchtete die LED ein paar Sekunden,und schaltete sich dann wieder aus. Liegt sicher nicht am Bedienteil denke das System schaltet sich ab,weil es nicht funktioniert.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen