- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Klimaautomatik kühlt nicht
Klimaautomatik kühlt nicht
hallo leute.
seit 151000km und bald 4 jahren hält uns unser touran treu und ohne mängel die fahne.
und weil ich das auto auch nicht oft fahre habe ich entsprechend wenig bzw garnicht hier gepostet.
heute ist mir aber aufgefallen dass die klimaautomatik nicht kühlt, also wenn ich "econ" ausschalte wirds trotzdem nicht kälter als die luft von draußen. hab auch "low" probiert und klima aus und wieder an... was könnt das sein? allgemeiner fehler, zu wenig kühlflüssigkeit? ich stelle mir vor dass bei zu wenig kühlmittel die leistung nur verringert wird...
gibts da vielleicht auch ein bekanntes problem oder etwas wo man selbst nachsehen könnte bevor man in die werkstatt fährt?
danke für eure hilfe und gruß
Joel
Ähnliche Themen
21 Antworten
Re: Klimaautomatik kühlt nicht
Ja, nämlich soweit verringert das, wenn ganz wenig drin ist, eben nichts mehr kühltZitat:
Original geschrieben von JoelAK
ich stelle mir vor dass bei zu wenig kühlmittel die leistung nur verringert wird...

Gruß
Afralu
soweit mir bekannt ist springt der klima-kompressor zum selbstschutz gar nicht erst an wenn zu wenig flüssigkeit vohanden ist - ergo keine kühlleistung.
einfach zum freundlichen oder einer anderen werkstatt und die kühlflüssigkeit auffüllen lassen ....
Der Kompressor beim Touran muß nicht anspringen, denn der läuft immer.
Gibt ne einfache Möglichkeit, die Anlage zu prüfen:
VW-Servicepartner aufsuchen, GFS durchführen lassen, Prüfpunkt Kälteleistung prüfen.
Kann man sofort erkennen, ob Kompressorantrieb defekt, Kältemittelfüllung nicht i.O., oder ggf. Regelventil des Kompressors einen Defekt aufweisst.
Klimakompressor
hallo
ich hatte das gleiche Problem bei meinem Touri, ist aber erst gut ein Jahr alt.
Es war der Klimakompressor defekt, geht auf Garantie, ich
weiß nicht, was es sonst gekostet hätte.
Auf jeden Fall ist es im Wagen nicht auszuhalten bei sonnenschein ohne Kühlung zu fahren !!
Gruß Blosna
tja, ich war heute beim händler - der sagt eben klimakompressor kaputt <-- die aussage hat mich schon 130€ abzgl scheibenwischerblätter gekostet.
wenigstens der kva war umsonst, die arbeit soll dafür aber gute 1000€ inkl. arbeit kosten.
keine gewährleistung seitens vw.
lohnt es sich da hinzuschreiben? bei bmw wär kulanz in sonem fall sicher, aber dass ein vw kein bmw ist ist schon klar...
mfg
Joel
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
lohnt es sich da hinzuschreiben?
Nach 4 Jahren und 151tkm kannst du dir das Geld fürs Porto sparen
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
andere geben so lange werksgarantie :/
Du hast aber nichts anderes

Gruß
Afralu
hm, also ich will ja nicht sagen dass vw schlecht wäre, aber ich denke der nächste wird keiner dann lieber etwas mehr kaufpreis und dafür alles andere besser
Hi,
das Dir das bei BMW nicht passiert wäre, kannste vergessen.
Mir ist vor 2 JAhren der Klimakompressor kapput gegangen und das hätte mi8ch bei BMW 1800€ gekostet.
Gruß
Heiko
dass das nicht passiert wäre meine ich ja auch garnicht, das kann bei jedem auto passieren, aber bmw wäre bei einem nichtmal 4 jahre alten auto in erstbesitz mit ziemlicher sicherheit noch kulant. aber ändert ja nun eh nichtsmehr dran...
hat jemand ne ahnung ob und wie das teil günstiger zu beschaffen zu sein könnte?
Entscheidend ist doch doch wohl die Laufleistung von 151 tkm und nicht die 4 Jahre. Nach der Laufleistung ist es doch normal, dass das eine oder andere Teil mal den Geist aufgibt. Ärgerlich wenn es dann gleich 1000 EUR sind.
Wenn mein Truthan 151 tkm auf dem Tacho hat, ist er bestimmt 15 Jahre alt und dann würde auch keiner schreien, wenn der Kompressor den Geist aufgibt. Die Leistung, die der Kompressor gebracht hätte, wäre aber identisch.
Wo Technik ist, geht auch mal was kaputt. So watt ...
Großzügige Kulanz bedeutet auch höhrere Preise, denn irgendwo muss das Geld ja herkommen.