Klimakompressor bleibt AN
Hallo Leute!
Nachdem meine Freundin heute nach längerer Autobahnfahrt nach Hause kam, klagte sie über ein recht lautes Geräusch, dass sie aber erst bei Ankunft und Stillstand des Wagens bemerkte. Es hört sich an wie ein recht schwergängiger Kompressor und siehe da, beim Lüftung abschalten bzw drücken der Klimataste links unten hört er auf.
Eigentlich sollte er ja bei unseren Temperaturen momentan wirklich nicht laufen. Vielleicht ist er auch auf der Autobahn zugefroren und spinnt jetzt. Nun ja, den Geräuschen nach läuft er noch, gesund hört es sich allerdings nicht an.
Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben? Hat er einen eigenen Sensor für die Aussentemperatur oder bekommt er ein Signal?
Euch einen schönen Abend,
Bedalein
Ähnliche Themen
27 Antworten
Du schreibst mal im Forum? Ich dachte Du wohnst in Free`s Blog..
Ich tippe mal auf die Magnetkupplung. Habt Ihr Klimtronic oder "Normal"?
Wär aber schon komisch, dass die bei Defekt dann angeschaltet bleibt...
Hast du ne Außentemperaturanzeige? Wenn nicht bzw. selbst wenn kannst du ja die einzelnen Temperatursensoren, die es so gibt mal über die Klimaautomatik auslesen und gucken, ob die wenigstens plausible Werte liefern.
Wobei wir wieder bei der Frage wären: Klimaautomatik oder normal?
da_baitsnatcha
Morgen!
Ich schäme mich ja auch, war heut noch gar nicht in Free´s Blog
Eingebaut ist die Klimtronic. Das mit den Temperaturen auslesen ist eine gute Idee. Das werde ich nachher direkt mal machen.
Aussentemperaturanzeige haben wir, aber die zeigt normal Temperatur. Die ist sogar identisch mit meinem Audi.
Ich meld mich nochmal!
Danke für Eure Hilfe!!
Der Kompressor sollte eigentlich nahezu lautlos laufen.. Das einzige was sich bemerkbar macht wenn der Klimakompressor angeht ist ein Geräusch (klack) und das ansteigen der Drehzahl auf ca 900 U/min.. Der Kompressor läuft bei mir auch bei 3°C Temp laut Kombi.. Hab noch nicht genau rausgefunden bei welcher Temp laut Kombi der abschaltet Werde es die Tage mal ausprobieren wenn es richtig kalt ist..
Also ich hab ihn mir nochmal angeschaut.
Jetzt ist es ein paar Grad wärmer, aber der Kompressor bleibt jetzt aus und lässt sich auch nicht anschalten. Somit scheint es jetzt wieder zu passen. Wenn es mal so warm ist, dass er sich anschalten lässt, bin ich mal gespannt ob er das Geräusch weiterhin hat. Das war schon unnormal laut.
Danke für Eure Tipps!
Bei mir wars das. http://www.motor-talk.de/.../kuehlmittel-temp-klima-t1817202.html?...
Hallo Leute.
@frigotom: Danke für den Link, aber ich glaube nicht, dass das das Problem ist.
Heute war es warm genug um den Kompressor ein zu schalten. Ich weiß leider nicht genau was für eine Schnittstelle zwischen Keilriemen und Klima ist, aber wenn sich der Kompressor einkuppelt, dann kommen die knirschenden Geräusche von dem Getriebe, das an dem Keilriemen hängt. Es hört sich so an, als wäre die Lagerung nicht geschmiert und daher korrodiert. So ein typisches Knirschen eben.
Gibts da bekannte Fälle??
Ach ich merke gerade, dass ich gar nicht gesagt hab, welcher A3 es ist. Das es Klimatronic ist wisst Ihr ja schon.
Hier die Hauptmerkmale:
Schwarz mit Perleffekt
Fünftürig
Stoffsitze
Keine Originalradio mehr
Keine Nebelscheinwerfer
Spass bei Seite:
1.6er Benziner
BJ 99
165tkm
Dann wird wohl dein Klimakompressor hin sein. Da die Riemenscheibe immer mit läuft, also hier kein Lagerschaden vorliegen kann, bleibt eben nur der Kompressor. Den wird dir aber keiner zerlegen und reparieren, der wird ausgetauscht, außer du verzichtest ab jetzt auf deine Klimaanlage.
Mmh. Dann werd ich die Kiste mal zum Freundlichen meines Vertrauens bringen, dass er das in Angriff nimmt. Danke für die Hilfe!!!
Hey Leute!
Der A3 war jetzt mal zur Diagnose bei der Werkstatt meines Vertrauens. Klimakompressor ist hin. Mein würde beim Tausch die Kupplung der Klima mittauschen und hat für die Teile grob 400 Euro geschätzt. (Er hatte keine Preise da, sondern hat wirklich über den Daumen gepeilt).
Nun, da die Kiste eh bald 170.000 km hat, ist die Frage im Raum, ob wir die Reparatur sein lassen, da wir nächstes Jahr eh einen neuen A3 kaufen wollen oder ob wir schauen, dass wir die Teile beim Schrottplatz holen.
Wisst Ihr die Preise vom Kompressor und Kupplung?
Wofür 400€? Für die Magnetkupplung ja. Wenn du aber einen neuen Kompressor brauchst (würd ihn originial kaufen, dann ist auch gleich eine neue Kupplung dabei, bei Zubehör Kompressoren im Normalfall nicht!) dann wird es an die 800-1000€ ran gehen!
Übrigends, Magnetkupplung einstellen ist eine Sache für sich, sehr aufwändig!
Was ist denn jetzt eigentlich genau kaputt, weil ursprünglich hieß es ja mal, dass er dauernd mitläuft?
Mal so am Rande, der Kompressor läuft permanent mit, aber er arbeitet ja. Da wird es doch wohl eine Preisgünstige Lösung geben..
Ja, ich bin mir da jetzt überhaupt nicht mehr klar, was da alles hin ist oder auch nicht. Ich fasse mal zusammen:Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Mal so am Rande, der Kompressor läuft permanent mit, aber er arbeitet ja. Da wird es doch wohl eine Preisgünstige Lösung geben..
- Kompressor ist dauerhaft an -> Magnetkupplung hin
- Kompressor macht Geräusche -> Kompressor hin
Oder wie ist das jetzt???
Also ich würde an deiner Stelle in den sauren Apfel beißen und beides ersetzen. Minimum wäre jetzt einmal die Magnetkupplung instandzusetzen. Da ist zwar mit Sicherheit nur die Kupplungsscheibe vorne hin, aber leider gibts die nicht einzeln. Wenn der Kompressor dann wirklich schlapp machen sollte, dann kannst du dir auch einen überholten ausm Internet suchen, sofern es dann deine neue Magnetkupplung überlebt hat.
Das wäre meine nächste Frage, es ist doch möglich den Kompressor zu überholen, bzw. einen Überholten im Austausch zu kaufen...