klimakompressor läuft nicht.
Hallo an alle,
ich habe hier schon nachgeschaut aber nichts gefunden.
Ich habe einen Mondeo mk3 2L TDCI BJ 2003 mit Klimaautomatik. Seit ein paar Wochen geht die Klimaanlage nicht mehr. War diese Woche beim freundlichen und habe nachschauen lassen. Sie sagten sie kommen nicht in das Steuergerät rein. Sie haben die Klimaanlage neu befüllt und geschaut ob der Kompressor läuft.
Das Problem ist folgendes, wenn ich die KA anschalte läuft der Lüfter an aber der Kompressor nicht. Das heisst es kommt nur warme Luft und in der anzeige sind alle Lüftungsoptionen auf aus muss man erst wieder einschalten sobald man sie anmacht. Die Werkstatt sagte sie kommen nicht weiter. Der Lüfter läuft auf vollgas aber nur warme luft.
Was könnte das sein? Wie gesagt die KA wurde frisch befüllt und der kompressor läuft auch wenn man ihn direkt ansteuert.
Vielen dank im vorraus
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi,
meiner ist zwar BJ2006, aber evtl. hilfts weiter. Wenn Deiner beheizbare Waschdüsen hat kann es sein, daß eine oder beide einen Feinschluss oder Kurzschluss haben. Dann ist die Sicherung F82 (Tempomat) durch und die Ansteuerung für die Klimaautomatik/Kompressor beeinträchtigt. Auf jedenfall mal überprüfen, der Wert ist 7,5A die Farbe braun, befindet sich im Innenraumsicherungskasten links unterm Lenkrad.
Gruß mblau
Hi,
Habe letzte Woche mal eine neue Sicherung Reingetan und die Waschdüsen haben gequalmt. habe den Stecker von den Waschdüsen an der Motorhaube auseinander gezogen und die Sicherung erneuert.
Geht aber immer noch nichts. Aber danke für den Tip.
Gruß mareng0_0
Beide Stecker?
Bei mir waren es zwei, da muss man die Motorhaubendämmung wegbauen um da ran zukommen, also für die Beifahrerseite. Weil wenn die Düsen mit neuer Sicherung qualmen, ist 1. die F82 wieder durch und 2. immer noch ein Fein/Kurzschluss auf dem Strang. Ansonsten einfach mal mit dem DMM messen.
Gruß mblau
Mach das, bei mir war die Beifahrerseite durch! Und da muss man die Dämmung lösen, sonst keine Chance. Und lass beide abgeklemmt, hab die Heizung noch nie gebraucht, bissle Isolierband rum und gut.
Gruß mblau
hallo nochmal,
habe jetzt den hauptstrang unter der dämmung abgeklemmt (großer schwarzer stecker) dennoch fliegt immer die sicherung nummer 82 raus.
Es gibt keinen Hauptstrang mit Stecker.
Der Kabelbaum endet direkt an den Waschdüsen und diese müssen BEIDE abgeklemmt werden. Geht aus deiner Berichtung nicht so klar hervor.
Sollte dann immernoch die Sicherung F82 fliegen, bitte posten.
MfG
panko
So isses! BEIDE! Steckverbindungen lösen, die zuführende Seite der Verbindung anschliessend isolieren und das ganze mit Kabelbinder bissl befestigen. Der Fehler hier mit F82 war schon so oft, und ich glaube jedesmal hat das Abklemmen beider Düsen erfolg gehabt. Bei mir war es auch so, eine Düse hatte den totalen Schluss, die andere nur Feinschluss, also weg damit.
Gruß mblau
Zitat:
Original geschrieben von mblau
So isses! BEIDE! Steckverbindungen lösen, die zuführende Seite der Verbindung anschliessend isolieren und das ganze mit Kabelbinder bissl befestigen. Der Fehler hier mit F82 war schon so oft, und ich glaube jedesmal hat das Abklemmen beider Düsen erfolg gehabt. Bei mir war es auch so, eine Düse hatte den totalen Schluss, die andere nur Feinschluss, also weg damit.
Gruß mblau
Hallo,
War bei mir auch so! Beide Waschdüsen abgeklemmt, F82 erneuert und siehe da, Klima kühlte wieder!
Gruß von Actros2554
hallo,
ich habe jetzt beide kabel von den waschdüsen abgeklemmt. Die sicherung 82 habe ich auch erneuert und sie bleibt heil. Leider habe ich immer noch das problem das der klimakompressor nicht anläuft. Laut werkstatt ist der aber ok. Im fehlerspeicher wäre ein elektrik problem abgelegt aber genaueres wollten sie mir nicht sagen. Gibt es noch ein relais oder sowas?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mareng0_0
....Im fehlerspeicher wäre ein elektrik problem abgelegt aber genaueres wollten sie mir nicht sagen. ...
Den Code sollten wir haben, Hellsehen ist immer so kompliziert.
Hast Du bisher was bezahlt oder war die Diagnose gratis (dann könnte ihc verstehene, dass sie nicht alles rausrücken)?
Es gibt an der Anlage einige Relais und Schalter, u.a. noch einen Unterdruck- und einen Überdruckschalter. Nur hilft Dir das nix weil man an der Anlage ohne Spezialwerkzeug und ohne Entleeren nichts machen kann (und soll). Gibts bei Euch einen KFZ-Klimafachbetrieb? Also nicht eine Autowerkstatt mit Klimawartungsautomaten und ohne Ahnung. Einige Bosch-Betriebe sind zB auf sowas spezialisiert, aber nicht alle.
Man kann am Druckschalter testweise eine Brücke setzen, bei meinem sind es 4 Drähte. Ich weiß aber nicht mehr welche 2 gebrückt werden müssen, evtl. kann dir ein anderer Leser helfen. Ich habe einfach probiert und es hat auch funktioniert, wenn er dann nicht anläuft ist in dem Bereich weiterzusuchen (Relais, Sicherung Kompressor). Ansonsten wirklich die Steuerung hinüber?
Gruß mblau