Klimakompressor Ölmenge
Hallo
Ich habe heute in einer freien Werkstatt einen Klimaanlage Service machen lassen. Nebst dem Kühlmittel wird ja auch das Öl neu befüllt. Jedoch wurden nur 10 Gramm Öl eingefüllt. Ist das nicht zu wenig?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
@tigu
Aus Deinem Post geht folgendes hervor:
1. Eine MB Werkstatt arbeitet perfekt und keine Fehler
2. Eine freie Werkstatt ist eine Bastelbude
Ich weiss inzwischen, wie es zu stande gekommen ist. Beim ersten Versuch "zickte" die Vollautomatische Klimaservicestation. Die Maschine hat daruch 100ml Kontrastflüssigkeit reingepumpt. Offenbar wurde diese Menge wieder abezogen in den "Altöl" behälter und das Öl korrekt mit 10ml befüllt.
Ich verrate Dir noch was, für 59 Euro schüttelt Dir ein MB Mitarbeiter in der Schweiz nicht mal die Hand. Ich gehe zu einer freien Werkstatt, weil ich mit der örtlichen MB Werkstatt sehr sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht habe damals mit meinem W210. Der Preis war hier nicht ausschlaggebend. Für einen Klimaservice will ich auch nicht extra zu MB fahren. Idealerweise machst Du den übrigens alle 2 Jahre nicht alle 5 bis 10 Jahre oder glaubst Du auch, dass man das Automatiköl nicht wechseln muss?
Es steht und fällt mit dem Mechaniker und nicht mit dem Stern oder sonst einem Logo an der Werkstatt. Egal ob MB Werkstatt oder freie es gibt gute sowie schlechte.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Was für Öl kommt in den Klimakompressor hinein?
Die genaue Bezeichnung habe ich nicht. Aber es sind ja genau genommen 3 Dinge:
1. Kühlmittel (950g)
2. Öl
3. UV Flüssigkeit (falls mal was undicht wird)
Das steht doch im Motorraum auf dem Aufkleber , die Menge für das Kältemittel + das Öl .
Weiß jetzt nicht genau die Menge , aber da steht sowas wie 850g +50 .
Die zB.50 wären die Angabe für das Öl !
Ich dachte es steht 950 und dann ein plus und minus als Toleranzwert. Es wurde ja auch 100ml ÖL abgesaugt. Ich fürchte mir fehlt jetzt einiges was in einem Klimakompressorschaden enden könnte.
hier habe ich noch etwas gfunden: www.waeco.de/newsletter/blitzinfos/05_09.html
Servus miteinander,
ich frage mich auch, wie beim Klima-Service zuverlässig die Ölmenge bestimmt werden kann.
Als ich zuletzt bei einem bekannten Klima-Spezialisten in Köln war, hat dieser das System evakuiert, (angeblich) das Kältemittel aufbereitet (wie soll das gehen?) und die Anlage wieder neu befüllt.
Öl kam nach meiner Erkenntnis keines hinzu. Mir wurde erklärt, dieses sammle sich unten in der Anlage und werde nicht entfernt, zuviel sei schädlich.
Weiß jemand Genaueres?
Grüße
Sternengleiter
Ich sagte ja auch , das ich die genaue Menge nicht weiß !
Nach der eigentlichen Angabe , kommt die Menge für das Oel und nicht die Toleranzmenge !
Sonst würde da ein +und- stehen !
Das Oel sammelt sich in der kompletten Anlage , aber haupsächlich im Kompressor .
Die Menge sollte schon stimmen , weil zuviel oder auch zuwenig schädlich ist und 120ml ist zuviel !
Öl ist und bleibt im System und tritt nur bei Schaden aus.
Wenn Ihr zu viel Öl auffüllt, werdet Ihr Probleme mit dem Expansionsvetil bekommen.
Das sprüht dann mit dem Kältemittelstrom auch Öl in die gesamte Anlage.
Deine so genannte UV-Flüssigkeit ist ein Kontrastmittel und das ist in dem Kältemittel bereits zugesetzt. Das wird nicht extra eingefüllt.
Öl oder Kältemittel?
Aber fragen würd ich hier den "Absauger", kann schlecht über die Arbeitsweise anderer Leute was sagen.
Nein zuerst wird das Öl und dann das Kältemittel abgesaugt. Hier kann man ja an der Maschine nichts einstellen. Danach gibt man die Werte für Kältemittel und Öl ein. Das Kältemittel stimmt (950g).
@ekdahl Du hast recht, ich habe heute morgen nochmals den Kleber angeschaut. Dort steht 0.950 Kg Källtemittel / + 0.03 Öl (wäre dann wohl 30ml).
Also kann ich die Klima anschalten ohne Angst um meinen Kompressor zu haben? Was ich einfach immer noch nicht verstehe. Wenn der Kompressor laut Angaben Total 120ml Öl braucht und 100ml laut dem Protokoll der Maschine abgesaugt worden ist, wieso reichen dann 10ml? Sind die 120ml irgendwie fix in dem Kompressor und können gar nicht abgesaugt werden?
Zitat:
Original geschrieben von sternengleiter
Servus miteinander,
ich frage mich auch, wie beim Klima-Service zuverlässig die Ölmenge bestimmt werden kann.
Als ich zuletzt bei einem bekannten Klima-Spezialisten in Köln war, hat dieser das System evakuiert, (angeblich) das Kältemittel aufbereitet (wie soll das gehen?) und die Anlage wieder neu befüllt.
Öl kam nach meiner Erkenntnis keines hinzu. Mir wurde erklärt, dieses sammle sich unten in der Anlage und werde nicht entfernt, zuviel sei schädlich.
Weiß jemand Genaueres?
Grüße
Sternengleiter
Moin,
ich denke, da warst du bestimmt beim "Klima-Papst". Ich bin dort auch regelmäßig alle 2 Jahre mit meinen beiden Fahrzeugen und lasse dort die Klimaanlage warten.
Viele Werkstätten saugen nur ab und füllen das abgesaugte + eventuell fehlendes Mittel wieder auf. Der "Klima-Papst" hat ein geschütztes Patent auf seine Absauganlage, die in der Lage ist, das Kältemittel während des Absaugens auf Spanabrieb ( kündigt einen eventuell bevorstehenden Kompressorschaden an ) zu überprüfen und vor dem Wiederbefüllen zu reinigen.
Dieses wurde bereits von mehreren TÜV Stellen belegt und auch im TV schon des Öfteren vorgestellt.
Preislich kostet die Klimawartung bei ihm keinen Cent mehr, wie bei anderen Werkstätten. Und da ich in Köln arbeite, liegt es für mich auf der Hand, die Klimawartung dort zu machen.
Level
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
HalloIch habe heute in einer freien Werkstatt einen Klimaanlage Service machen lassen. Nebst dem Kühlmittel wird ja auch das Öl neu befüllt. Jedoch wurden nur 10 Gramm Öl eingefüllt. Ist das nicht zu wenig?
Grüsse
OT:
Bei meinem MB Dealer kostet der Klimaservice 59€... dafür dass man evtl. mal alle 5-10 Jahre "vielleicht" ein Klimaservice machen müsste, gehe ich bestimmt nicht zu einer freien Bastelbude um mir nachher solche Fragen zu stellen!!!
@tigu
Aus Deinem Post geht folgendes hervor:
1. Eine MB Werkstatt arbeitet perfekt und keine Fehler
2. Eine freie Werkstatt ist eine Bastelbude
Ich weiss inzwischen, wie es zu stande gekommen ist. Beim ersten Versuch "zickte" die Vollautomatische Klimaservicestation. Die Maschine hat daruch 100ml Kontrastflüssigkeit reingepumpt. Offenbar wurde diese Menge wieder abezogen in den "Altöl" behälter und das Öl korrekt mit 10ml befüllt.
Ich verrate Dir noch was, für 59 Euro schüttelt Dir ein MB Mitarbeiter in der Schweiz nicht mal die Hand. Ich gehe zu einer freien Werkstatt, weil ich mit der örtlichen MB Werkstatt sehr sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht habe damals mit meinem W210. Der Preis war hier nicht ausschlaggebend. Für einen Klimaservice will ich auch nicht extra zu MB fahren. Idealerweise machst Du den übrigens alle 2 Jahre nicht alle 5 bis 10 Jahre oder glaubst Du auch, dass man das Automatiköl nicht wechseln muss?
Es steht und fällt mit dem Mechaniker und nicht mit dem Stern oder sonst einem Logo an der Werkstatt. Egal ob MB Werkstatt oder freie es gibt gute sowie schlechte.