- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Klimakondensator selbst tauschen??? HILFE BITTE
Klimakondensator selbst tauschen??? HILFE BITTE
Moin,
ich habe einen steinschlag in meinem Klimakondensator (ist ja ein bekanntes problem).
Nun wollte ich gerne den Kondensator selber tauschen hat jemand schon erfahrungen gesammelt und kann mir eine anleitung geben???
Bitte dringend um Hilfe da ich in zwei wochen in den Urlaub fahre und dass ohne klima wäre eine Katastrophe!!!
Vielen Dank im vorraus.
MfG Sierrabastler
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ja und nochmal Ja! Es ist so. Die leitungen haben eine Diffusion also eine wenn auch geringe undichtigkeit. Beim Kühlschrank ist das etwas anders, da hier keine Flexiblen Leitungen sondern nur Metallrohr (meist Kupfer oder Stahl) verwendet wird. Diese "Verdunstung" ist bei diesen Flex-Rohren (Metallgewebe mit Gummi ummantelt ganz normal. Problem ist seit Jahrzehnten bekannt von z.b. Bremsschläuchen (Lassen Feuchtigkeit durch) und deshalb muss die Bremsflüssigkeit ab und an gewechselt werden. Es gibt zwar noch ander Ursachen bei der Br.-Flüssigkeit, aber es sollte nur zur erklährung der Diffusion dienen.
Jeder der sich mit der KFZ Klima befasst hat wird hier bestimmen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich denke nicht das Dir jemand dazu etwas sagen könnte, weil es ja immer heist ist ne Werkstattarbeit.
Aber viel Glück das Du jemand findest der dir Helfen kann.
Ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ich habe ja Werkstatt erfahrung und hätte auch die möglichkeit eine Hebebühne zu benutzen.
Kommt bei dir beim Kondensator Kühlmittel raus? Ich hatte meinen C-Max heute auch in der Werkstatt, weil die Klimaanlage seit Monaten nicht mehr funktioniert. Dachte auch, dass wahrscheinlich ein Leck im Kondensator wäre, da dieser von Steinschlägen nur so übersät ist.
Resultat: das System ist komplett dicht, es war aber überhaupt kein Kühlmittel mehr drin. Der Kfz-Meister sagte es wurde eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt und das System für eine Stunde mit 20 Bar gefüllt. Nach der Stunde war überhaupt kein Druckverlust zu erkennen --> System ist völlig dicht. Die ganze Aktion hat mich incl. Kühlmittel genau 80 Euro gekostet. Die Klima kühlt jetzt wieder wie die Hölle. Vielleicht hilft das bei dir auch?
Frage an die Experten: Kann das eigentlich sein, dass das System völlig dicht ist und sich das Kühlmittel trotzdem irgendwie irgendwo verflüchtigt? Würde mich brennend interessieren.
Gruß Zwerchi
Also mein focus war in der werkstatt und die hatten gesagt das der kondensator nicht dicht sei. Allerdings muß ich sagen dass ich nicht dabei gewesen bin als die anlage geprüft wurde. vielleicht bring ich ihn einfach mal in eine andere werkstatt und sethe daneben wenn eine dichtigkeits prüfung gemacht wird, nach dem motto vertrauen ist gut kontrolle ist besser. Danke für deinen kommentar.
Hallo!
Der Kondensator kann natürlich selbst gewechselt werden, man sollte auf intakte o-ringe und verschraubungen achten. Die Anlage kann dann nur vom Fachmann 1. auf Dichtheit ( z.b. mit Stickstoff) geprüft werden, um dann 2. mit Kältemittel zu Befüllen, vorausgesetzt die Anlage ist Dicht. Zum Verlust des Kältemittel kann man sagen, ein "natürlicher" verlust von Kältemittel sind ca. 10 % pro Jahr. Beispie: Füllung neu ca. 0,6 kg- nach 12 mon. darf dann ein abfall auf 0,54 kg sein nochmals 12 mon. später auf 0,49. Aus diesem Grund ist es sinnvoll eine Wartung der Anlage alle 2-3 Jahre durchzuführen. Der Verlust von Kältemittel ist ganz normal über Leitungen etc. und gibt kein Anlass zur Sorge. Die Leistungsfähigkeit der Anlage nimmt mit Verlust des Kältemittels genau so schleichend ab , wird deshalb auch nicht sofort wahrgenommen da man sich ja dran gewöhnt hat.
Es gibt natürlich noch eine ganze reihe anderer Ursachen warum die AC nicht mehr funktioniert, dies kann dann aber nur ein Fachmann wirklich spezifizieren.
Also muß zuerst die Anlage auf Dichtheit und Funktion geprüft werden bevohr man einen Kondensator wechselt.
Was? Das ist mir jetzt aber neu das 10% Verlust normal ist. Es sollte eigentlich ein geschlossenes System sein da ja Kältemittel schädlich für die Umwelt ist. Anders gesagt Kaufst du dir alle 3 Jahre einen neuen Kühlschrank?
Hallo!
Ja und nochmal Ja! Es ist so. Die leitungen haben eine Diffusion also eine wenn auch geringe undichtigkeit. Beim Kühlschrank ist das etwas anders, da hier keine Flexiblen Leitungen sondern nur Metallrohr (meist Kupfer oder Stahl) verwendet wird. Diese "Verdunstung" ist bei diesen Flex-Rohren (Metallgewebe mit Gummi ummantelt ganz normal. Problem ist seit Jahrzehnten bekannt von z.b. Bremsschläuchen (Lassen Feuchtigkeit durch) und deshalb muss die Bremsflüssigkeit ab und an gewechselt werden. Es gibt zwar noch ander Ursachen bei der Br.-Flüssigkeit, aber es sollte nur zur erklährung der Diffusion dienen.
Jeder der sich mit der KFZ Klima befasst hat wird hier bestimmen.
hallo,
habs bei meinem C-Max auch erst machen lassen, er kühlte in letzter Zeit nicht mehr so gut.
Bj. 2006 320 gramm abgesaugt , 750 gramm aufgefüllt,
Bie unserem Mini von 2001 wurden 178 gramm abgesaugt und 390 gramm eingefüllt.
Beide hatten bis dahin keine Klimawartung
Ich bin seit über 30 Jahren in der KFZ branche, meine ausführung ist nichts als die Tägliche Realität. Natürlich gibs auch mal fälle wo der Verlust geringer ausfällt, aber es werden bis 10 % als durchaus Praxisgerecht angesehen.
Also ich hab nur mit groß Kälteanlagen zu tun die fest Installiert sind und dort ist das ne ganze Menge wen da 10% fehlen. Aber das Problem mit den Flex Schläuchen kenne ich auch aus anderen Bereichen.
Ja, finde ich auch ne Menge. Vor allem wenn man bedenkt, dass mein C-Max jetzt noch nichtmal 5 Jahre alt ist und ich die Klima ja nicht ständig sondern eher selten laufen lasse. Gut, er ist ein Jahr lang in Spanien rumgefahren bevor ich ihn gekauft habe und da ist die KA wahrscheinlich ständig gelaufen.
Auf jeden Fall: Vielen Dank für die ganzen Antworten, jetzt bin ich beruhigt. Habe meinen Mechaniker heute Abend in der Stadt getroffen und mich nochmal über das Thema "defekter Kondensator wegen Steinschlag" unterhalten. Ein eingebautes Renngitter kann da gut helfen. Werde mir da eines einbauen.
Und dem Themenstarter wünsche ich, dass er mit ner Klimaanlage in den wohlverdienten Urlaub starten kann!
Gruß Zwerchi
Da heutezutage zum größten Teil Aluminiumrohre verwendet werden, sollte sich die Diffusion dort in Grenzen halten (dichtes Gefüge). Das Problem sind schon eher die Kondensatoren und Anschlüsse/Flansche.
klar kann man den Kondensator selbst wechseln, aber nur wenn die Flüssigkeit der Klima vorher professionell abgelassen wurde. Schonmal im Selbsthilfebuch nachgeschaut? Habe meines leider nicht zur Hand, sonst hätte ich mal rein geschaut.
Zitat:
Original geschrieben von zwerchi
Ja, finde ich auch ne Menge. Vor allem wenn man bedenkt, dass mein C-Max jetzt noch nichtmal 5 Jahre alt ist und ich die Klima ja nicht ständig sondern eher selten laufen lasse. Gut, er ist ein Jahr lang in Spanien rumgefahren bevor ich ihn gekauft habe und da ist die KA wahrscheinlich ständig gelaufen.
Auf jeden Fall: Vielen Dank für die ganzen Antworten, jetzt bin ich beruhigt. Habe meinen Mechaniker heute Abend in der Stadt getroffen und mich nochmal über das Thema "defekter Kondensator wegen Steinschlag" unterhalten. Ein eingebautes Renngitter kann da gut helfen. Werde mir da eines einbauen.
Und dem Themenstarter wünsche ich, dass er mit ner Klimaanlage in den wohlverdienten Urlaub starten kann!
Gruß Zwerchi
Vielen dank. Ich werde mal schauenmorgen lasse ich erstmel eine druckprüfung machen und dann sehen wir weiter.
Moin,
so hier mal der aktuelle stand der dinge.
Ich bin mit meinem focus (und der defekten klima) so in den urlaub gefahren.
Als ich angekommen war, und so zwei drei tage vergangen waren, überlegte ich mir eine ford werkstatt am urlaubsort aufzusuchen. Dort habe ich das problem mit meiner klima genau erklärt, und die haben erstmal eine druckprüfung gemacht mit dem ergebnis dass das system dicht sei.
Das ganze system hatte allerdings nur noch 220 gramm kältemittel es wurde dann abgesaugt und mit 600 gramm neu befüllt. Die Klima läuft seitdem sehr gut und alles ist bestens.
P.S: Meine Ford werkstatt bekommt von mir übrigens morgen noch besuch und denen werde ich dann was erzählen. Die wollten mich doch glatt verarschen...
ALSO BITTE WANN IMMER IHR ETWAS DEFEKT HABEN SOLLTET HOLT EUCH RUHIG EINE ZWEITE MEINUNG. MIR HAT ES MEHRERE HUNDERT EURO GESPART.
MfG
Sierrabastler