1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Klopfsensor & Injektormengenabgleich Fehler

Klopfsensor & Injektormengenabgleich Fehler

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich hatte bei meinem W204 2009er Baujahr ein komisches Geräusch beim Fahren bemerkt und die MKL ging an also habe die Fehler auslesen lassen. Dabei kam folgendes raus: 1. Klopfsensor Fehlercode 203D : Singal, Sensor zeitweise fehlerhaft
2. Injektormengenabgleich Fehlercode 2373 : Prüfen
hatte jemand schon solche Fehler und könnte mir sagen ob ich mir sorgen machen muss oder ob ich noch mit dem Auto weiterfahren kann?
LG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Die MKL geht an und bedeutet hier liegen gravierende Fehler vor, welche behoben werden sollten. Welcher Motor?

OM 651

Kabelschaden?

Steht das Fahrzeug im freien? Auf einer Wiese? Bauernhof? Könnte ein Marderschaden in betracht gezogen werden? 1. Sichtprüfung

Sicherungskasten öffen und schauen ob dort Wasser eingedrungen ist...

Ich hab bei ein paar beiträgen gelesen das die beiden fehlercodes gemeinsam bei einem kabelbruch (Maderschaden) enstehen können aber das auto läuft auch unruhig also bei gelichbleibendem gasgeben hört man ein komisches geräusch ich kann es nicht wirklich beschreiben es ist kein rattern oder rascheln also nichts mechanisches sonder eher so wie ein traktor nur eben leiser hahaha das ist die beste beschreibung zu dem geräusch die ich bieten kann ??

Ich tippe mal auf einen Injektor, der Fehler vom Klopfsensor ist ein Folgefehler.
Auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und Diagnostizieren lassen.

Ok Danke, aber kann mir jmd sagen wo genau die Klopfsensoren liegen damit ich mir die anschauen kann um es auszuschließen falls die kabel in ordnung sind und die stecker nicht korridiert sind?

Und kann man jz so mit diesen fehlern gewissenlos noch paar kilometer herumfahren oder muss ich unverzüglich zur werkstatt?

Werkstatt. Mit MKL fährt man nicht herum, besonders nicht wenn man die Fehler nicht richtig einordnen kann.

ok, kannst du mir dennoch sagen wo ich die klopfsensoren finde um mich zu vergewissern dass das problem nicht von denen ausgeht?

Nein. Das überlasse bitte fachkundigen berufsangehörigen in der KFZ-Branche.

Es gibt nur einen Klopfsensor, dieser sitzt immer am Motorblock sehr gut versteckt meist unter der Ansaugbrücke, aber NICHT abbauen, denn dieser ist sehr Empfindlich und muss Akkurat mit Drehmoment angezogen werden!
Ich kann mich nicht daran erinnern jemals einen Klopfsensor erneuert zu haben.

Injektor ist meine ich ein guter Tipp und da sollte man auch handeln. Ein nicht richtig schließender Injektor (heisst wenn er z. Bsp. nachtropft) kann Krafstoffschlag verursachen, das wäre dann das klopfen und der Klopfsensor spricht an. Das kann natürlich zum kapitalen Motorschaden führen ich würd da schnellstens schauen lassen bzw. so gar nicht mehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen