- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Knacken Vorderachse Golf 7
Knacken Vorderachse Golf 7
Hallo zusammen,
Mein Golf 7 1,6TDI macht merkwürdige Knack Geräusche (wie eine verklemmte Feder die sich wieder ausdehnt), wenn ich gewisse Unebenheiten fahre. (beim Ein/Ausfedern, egal ob eingelenkt oder nicht) Es hört sich so an, (leider sporadisch) als wenn die Achse vorne links weg bricht. Ein Mechaniker hat dieses Geräusch dann mit seinem Handy aufgenommen, nachdem Ewigkeit kein Geräusch aufgetreten ist und haben dann Laut Aussage die Domlager und die Stabibuchsen erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Alles sicherheitsrelevante wurde geprüft und wäre i.o. Ein Werkstattmeister meinte dann noch es wären normale Federgeräusche, was es definitiv nicht ist. Ich soll nochmal vorbei kommen, wenn es schlimmer oder kontinuierlicher zu hören ist. Vielleicht habt ihr eine Info, woran es liegen könnte, weil ich so langsam am verzweifeln bin.
Danke schon mal vorab.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Bei VWs knarzt oder klappert es immer mal gern an der VA. Bei dem einen mehr oder weniger. Wenn’s geprüft ist, ist’s doch o.k…….
Hab ich mir auch schon sagen lassen, mich hat dieses Thema einfach nicht los gelassen. In diesem Ausmaß hatte ich solche Geräusche noch nie…hätte gedacht, dass es vielleicht ein Bekannter Fehler sei, der benannt werden könnte.
Danke aber für‘s Feedback.
Ohne das Geräusch gehört zu haben: deine Querlenkerbuchsen wurden schon gefettet oder getauscht? Wann tritt das Geräusch auf? ZB beim langsamen Überfahren von einem abgesenkten Bordstein?
An den Querlenkerbuchsen wurde bisher nichts gemacht, soweit ich das weiß. VW meinte mit fetten und einschmieren irgendwelcher Teile ist keinem geholfen… ich kann das halt überhaupt nicht einschätzen.
Das Geräusch tritt in der Regel bei langsamen überfahren auf.
Bei den älteren VWs (U.a. Golf 5) waren es immer die QBuchsen, jedoch waren einfedergeräusche bei niedrigeren Geschwindigkeiten immer vorhanden. Wieviel km ist denn dein G7 gelaufen?
Meinst du, dass fetten der QBuchsen könnte eventuell was helfen?
Meiner hat jetzt rund 110t Km runter.
Auch ich habe diesen Problem und bis heute nicht in den Griff bekommen. Habe 85t km runter. Geräusch tritt nur bei geringer Geschwindigkeit auf und hört sich wie ein knarzen an. Am besten zu beobachten wenn man in einer 30er Zone über diese Schwellen (Erhöhungen im Asphalt) fährt.
Fetten hilft wenn nur kurzzeitig, wenn die Lager defekt sind, solltest du tauschen. Die Problematik haben aber fast alle MQB Baukasten Modelle ohne dass meistens wirklich was defekt ist
Hallo,
erstmal mit Ölen und Fetten sehr vorsichtig sein, häufig greifen sie die elastsichen Lager an, oder lassen sie altern. Diese Lager brauchen nicht geschmiert werden und wenn sie Geräusche machen sind das Beschädigung oder Schmutz in den Reibflächen. Zur Diagnose könnte man Schmierstoff nutzen, hier denke ich ohne Empfehlung an Silikonöl.
Sonst die Achse genau anschauen, jedes Lager ist verdächtig. die Stabi Lagerungen wurde gemacht die Koppelstange auch?
Es tritt ja nur auf wenn man kräftig druchfedert, also die Lager sind über die übliche Bewegung hinaus bewegt. Da kann sich auch anderes bewegen Motor/Getriebe Ein Vorderradangeltriebene Achse ist schon sehr kompliziert und bewegt sich viel.
mal eine gute frei Werkstatt prüfen lassen, die haben mit älteren Fahrzeugen mehr Erfahrungen.
Gruß
@cki77 Hast du Erfahrung, was die QBuchsen kosten?
@Kaffeegetrunken die koppelstangen haben sie laut Aussage auch gemacht, ja. Die Motoraufhängung wurde auch schon geprüft.
Also kann es eventuell auch sein, dass es einfach so ist? In einer „eigentlich“ guten freien Werkstatt war ich auch schon bereits, dort ist dieses Geräusch leider gar nicht aufgetreten. Auf der Bühne war er dort auch schon…ich bin auch der Meinung, dass es tatsächlich öfter auftritt zu damals.
Hatte ich beim Vorgänger, einem Golf 6 1.6 TDI auch mal. Der Freundliche hat die "Lagerböcke" der Vorderachse getauscht, danach war es weg. Kostenpunkt ca. 90€.
Kann aber natürlich auch was anderes sein.
Für 90 € lagerböcke inkl. Material und Montage beim :-) ? Respekt…..
Diese Lagerböcke vom Golf 5/6 sowie bei anderen VW Modellen gibt es beim Golf7 nicht mehr…..dank des neuen Modulbaukastens MQB
Insgesamt würde ich die VA des 7ers als unproblematischer bezeichnen. Mach mal folgendes: mit silikonspray machst du ja nix kaputt, das verflüchtigt ja wieder. Schau dir mal möglichst alles Gummilager rund um die Achse mal an. Sprüh nach und nach mal ein Lager ein und achte auf Veränderungen. So hab ich mal die hinteren QLager am Golf 5 entlarvt. Diese knarrten metallisch grässlich, aber nur wenn kalt. War der Wagen warm, war’s komplett weg. Die Generation dieser Vorderachse war, auch wegen der besagten Böcke, eine Katastrophe…….MQB um Welten besser….