Knapp 30.000 km - Reifen vorn total blank
Mein Fz. hat jetzt 29.220 km runter. Davon bin ich seit Anfang Juni 2016 ca. 6.000 km gefahren. Beim Kauf hatten die Reifen schon nicht mehr viel Profil, aber er bekam eine neue HU, da es sich um ein Mietfahrzeug handelt. Der TÜV beanstandete nichts.
Ich bin wirklich kein Raser und eher selten muss ich einen Ampelstart gewinnen. Auch die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nie ausgenutzt. Das Fz. läuft absolut geradeaus, auch eine Unwucht habe ich nicht festgestellt.
Vor ein paar Tagen parkte ich das Fz. mit extrem eingeschlagenen Rädern, so dass das Profil sehr gut zu sehen war. Ich wäre fast lang hingeschlagen - da war von Profil fast nichts zu sehen. Am Donnerstag kommen Winterreifen rauf. Solang mache ich da nichts dran, mit der Hoffnung, es schneit nicht.
Schon seit einiger Zeit habe ich bei niedriger Geschwindigkeit und stark eingeschlagener Lenkung, z.B. beim Einparken ein poltern/rubbeln. Kann es sein, dass die stark abgefahrenen Reifen mit ihrer sehr harten Rest-Gummifläche daran schuld sind ? Durch die nicht vorhandene Haftung schiebt das Fz. ein bisschen geradeaus weiter.
Ähnliche Themen
36 Antworten
30.000 kim bei Frontantrieb? Das ist im Mittelgebirge mit vielen Kurven und den "modisch gewordenen" Kreisverkehren an jeder Ecke wohl kaum noch möglich.
Zitat:
@KTBAUER schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:48:29 Uhr:
30.000 kim bei Frontantrieb? Das ist im Mittelgebirge mit vielen Kurven und den "modisch gewordenen" Kreisverkehren an jeder Ecke wohl kaum noch möglich.
Hier ist kein Mittelgebirge. Kreisverkehr auch eher selten.
Bei dem Kilometerstand würde Ich bei Meinem keine Sorgen machen.
Aber lass mal beim Wechsel auf die WR die Fahrwerkseinstellung prüfen. Ist schon vorgekommen das die Reifen zwar gleichmässig verschliessen waren aber sie Einstellung trotzdem nicht passte. War halt so verstellte das der Verschleiß erheblich verstärkt wurde.
Aber Hallo, wenn das ein Mietfahrzeug war und Du nur ca. 6000km von den 29.220km gefahren hast dann ist deine Fahrweise ja wohl nicht ausschlaggebend für den Verschleiss des Profiles. Du weißt doch garnicht wie mit dem Fahrzeug geheizt oder auch umgegangen wurde. Der Mondeo ist nun mal auch ein relatives schweres Fahrzeug wenn da die "Mieter" immer schön beschleunigt haben und Kurven scharf angegangen sind soll das doch wohl normal sein. Wenn Du demnächst neue Sommerreifen aufziehst dann kannst Du viel besser beobachten wie der Verschleiss bei deiner Fahrweise ist. Auch wir hatten schon Fahrzeuge die bei entsprechender Behandlung bei ca. 23.000km unter die 1,6mm gekommen sind, aber hatten auch Fahrzeuge die es bis 45.000km bis 1,6mm geschafft haben, wohl gemerkt die gleichen Fahrzeugtypen.
naja, 350 NM Drehmoment und Mietfahrzeug sagt doch schon alles,
diejenigen die den BiTurbo haben und 450 NM werden sicher froh sein wenn sie überhaupt 30 tkm schaffen würden, dort habe schon welche nach 20 tkm neue benötigt,
wenn du neue drauf hast kannst es ja besser beobachten, aber recht viel länger werden die dann auch nicht halten, welche Reifengröße hast du den drauf ?
Also habe denn biturbo mit denn continental sport contact 5 reifen sind meiner Meinung scheisse. Muss schätzen ca. 30000 km gefahren mit denn reifen 2 Sommer jetzt Profil noch alle 4 reifen 4 mm innen aussen wirds weniger
Für mich fehlt die entscheidende Information, um was für Reifen es überhaupt geht. Aus dem Informationsschnipsel "Mietwagen" versuche ich mal zu folgern, dass es um Ganzjahresreifen geht. Denn in einer normalen/empfehlenswerten Konstellation mit 2 Reifensätzen wären die Reifen nur 15.000 km gefahren, was extrem wenig wäre.
30.000 km mögen je nach Fahrweise und Reifen am unteren Limit des akzeptablen sein - bei Ganzjahresreifen kommt noch erschwerend hinzu, dass der achsweise Tausch beim Reifenwechsel wegfällt, der bei einem Fahrzeug mit nur einer Antriebsachse extrem wichtig ist. Sonst haben die hinteren Reifen noch 5mm und vorne sind sie bereits an der Verschleißgrenze. Natürlich kann man auch nur 2 Reifen tauschen, aber mit einer geschickten Rotation bekommt man auch eine gleichmäßige Abnutzung hin. Dann kann man den ganzen Satz länger fahren und dann gleichzeitig einen kompletten Satz frische Reifen bekommen.
Daher der Hinweis an den TE: du möchtest ja ohnehin Winterreifen aufziehen lassen - tausche künftig jeweils beim Räderwechsel die vorderen/hinteren Reifen, dann sollte es das nächste Mal mehr als 30.000 km reichen.
Mein Biturbo hat jetzt 14t runter . Jetzt beim Wechsel auf Winter habe ich bemerkt dass man schon ein Unterschied zu vorn und hinten sieht.
Also schätze ich mal bei mir so um die 40 T.
Mal schauen .
Rede von den Michelin orginal Sommerreifen
Zitat:
@MrXY schrieb am 22. Oktober 2016 um 23:13:12 Uhr:
Für mich fehlt die entscheidende Information, um was für Reifen es überhaupt geht. Aus dem Informationsschnipsel "Mietwagen" versuche ich mal zu folgern, dass es um Ganzjahresreifen geht. Denn in einer normalen/empfehlenswerten Konstellation mit 2 Reifensätzen wären die Reifen nur 15.000 km gefahren, was extrem wenig wäre.
Erstmal danke für eure Einschätzungen bezüglich des Reifenverschleißes.
Bei meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich erheblich mehr km fahren können. Auch bei meinem E200CDI, der auch 1600 kg auf die Waage brachte. Ich erinnere mich, dass der mit Barum Reifen ca. 50.000 km schaffte.
Bei meinen Reifen handelt es sich um Conti Contact .... 235/45 R18 98Y und es sind keine Ganzjahresreifen.
Das Fz. wurde vom Vorbesitzer bereits Ende Okt. 2015 abgemeldet und von mir am 6.6.2016 wieder angemeldet. Die 23.000 km wurden innerhalb von 5 Monaten abgerissen.
Ich würde mich freuen, wenn auch eine Info bezüglich des Rubbelns bei stark eingeschlagenen Räder kommen würde.
Contis,sagt schon alles aus.Meine CSC3 waren Werksausrüstung als 235/40 R18, vorn nach 13tkm glatt und hinten sind sie nun auch hin mit 26 o.27tkm.
Motor ein im Verhältnis Drehmomentarmer 1,5er EB.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:22:29 Uhr:
naja, 350 NM Drehmoment und Mietfahrzeug sagt doch schon alles,
diejenigen die den BiTurbo haben und 450 NM werden sicher froh sein wenn sie überhaupt 30 tkm schaffen würden, dort habe schon welche nach 20 tkm neue benötigt,
Das Drehmoment des Motors für sich alleine sagt da überhaupt nichts aus. Entscheidend ist die Radzugkraft, die wirkt.
Siehe hierzu:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Gruß
electroman
Habe die selben Reifen wie der TE. Bin jetzt bei 35TKM. vorn sind noch 4mm drauf, hinten 3,5mm. War vorher Ford-Werkswagen (bis 27TKM), gehe mal davon aus das da die Räder achsweise getauscht wurden. Runter sind sie jedenfalls noch nicht.
Zum Rubbeln: Kann mir nicht vorstellen das es an den abgefahrenen Reifen liegt, würde aber mal warten ob es mit den neuen Winterreifen noch auftritt, sonst in Werkstatt klären lassen.
Das Rubbeln bei starkem Einschlag und Schrittgeschwindigkeit habe ich auch das erste Mal. Kannte ich so noch nicht und frage mich ebenfalls, woher das kommt. Conti haben ca. 25000 km, Profitiefe noch gut.
Ich hatte das von Anfang an bei denn continental immer wenn es nass war