1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Knarren/ Kanrzen Vorderachse & Lenkung

Knarren/ Kanrzen Vorderachse & Lenkung

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,
seit ich meinen bis habe ( Juli 2022) knarrt er beim lenken.
Man hört es im Stand und beim Fahren. Am besten beim Volleinschlag zu hören.
Am Anfang wollte der freundliche dazu nichts sagen, hat dann doch gesucht und die Hochvolt batterie etwas versetzt, gab wohl Verwindung in der Karosse. Wurde dadurch etwas besser, ist aber nicht weg.
Jetzt habe ich neu, das es beim einfedern ebenfalls knarrt, wie Schaumstoff, oder sehr alte domlager. Kenne das Geräusch von meinen ersten Golf 2.
Selbst unser alter Golf 6 ist auf der Lenkung komplett leise.
Habt ihr das auch?
Ich hab in Kürze wieder einen Termin beim freundlichen.
Nervt komplett.
Vg

Ähnliche Themen
49 Antworten

Ja, auch und diese Woche einen Termin.

Dann bin ich auf dein Feedback gespannt.
Mein freundlicher benötigt bin und wieder Impulse um Themen zu lösen.

Das Geräusch habe ich zum Glück nicht. Aber ich habe schon darüber in diesem Forum gelesen. Allerdings glaube ich nur einmal. Also scheint es so, dass dieser Fehler nicht ganz so häufig ist.

Habe es bei meinem ersten T7 ab ca km stand 22000. Der T7 ging zurück ans Autohaus. Der T7 den ich jetzt habe (Vorführwagen) hat das auch. Km stand 28000. Scheint bei vielen so aufzutauchen. Zufall ist es bestimmt nicht. Autohaus meinte die haben alles gecheckt und technisch sei alles gut.

Zitat:

@HDK schrieb am 19. Februar 2023 um 07:53:29 Uhr:


Habe es bei meinem ersten T7 ab ca km stand 22000. Der T7 ging zurück ans Autohaus. Der T7 den ich jetzt habe (Vorführwagen) hat das auch. Km stand 28000. Scheint bei vielen so aufzutauchen. Zufall ist es bestimmt nicht. Autohaus meinte die haben alles gecheckt und technisch sei alles gut.

Hast du gewandelt oder hast du das Auto in Zahlung beim Autohaus gegeben?

Zitat:

@HDK schrieb am 19. Februar 2023 um 07:53:29 Uhr:


Autohaus meinte die haben alles gecheckt und technisch sei alles gut.

Das meinen ein paar Werkstätte m.E. ein bisschen zu oft und gerne, dass alles doch OK ist, wenn das (wie hier) ganz offensichtlich sicher NICHT der Fall ist.

Knarren, Knacken, Quietschen, Schleifen-Geräusche können natürlich bei jeder Maschine auftreten, sind manchmal ja kaum vermeidbar, aber doch meistens unerwünscht und da wo sie eigentlich gar nicht auftreten sollten (wie hier beim Lenken, auch im Stand!) oft sogar ein Indiz für ein Problem (schlecht eingestellt, unzureichend geschmiert, oder wie auch immer welche sonstige Reibungen, die hier nichts zum suchen haben und irgendwann zum Verschleiß führen).

Vielleicht rechnet das Autohaus in diesem Fall damit, dass der Verschleiß erst nach der Garantiezeit zum Problem wird (also jetzt doch alles NOCH ok, später muss der Kunde für die Reparatur zahlen).

Das ist vermutlich (Hoffentlich) kein typischer VW Problem aber eher Werkstattbezogen. Ggf. bei einer anderen Werkstatt probieren. Du musst Garantiefälle nicht unbedingt da melden, wo du das Auto gekauft hast sondern in irgendeiner VW-Werkstatt.

Auf jeden Fall besser alles richtig dokumentieren (E-Mails mit Werkstatt, Video um Das Geräusch aufzunehmen, Behauptung der Werkstatt, dass alles ok ist, schriftlich und nicht nur mündlich). Vielleicht musst du ja später nachweisen, dass das Problem schon in der Garantiezeit gemeldet wurde.

Melde gerne hier, wie es weiter geht. Zwar habe ich dieses Geräusch nicht (bzw. nach 5000km noch nicht). Aber wie ich hier lese, könnte es nach ca 20.000km auftreten.

@RaketeT7 und @HDK:
Habt ihr beide Hybride?
Kann jemand über dieses Geräusch auch bei einem TSI oder TDI berichten?

Zitat:

@Misme schrieb am 19. Februar 2023 um 09:12:20 Uhr:



Zitat:

@HDK schrieb am 19. Februar 2023 um 07:53:29 Uhr:


Habe es bei meinem ersten T7 ab ca km stand 22000. Der T7 ging zurück ans Autohaus. Der T7 den ich jetzt habe (Vorführwagen) hat das auch. Km stand 28000. Scheint bei vielen so aufzutauchen. Zufall ist es bestimmt nicht. Autohaus meinte die haben alles gecheckt und technisch sei alles gut.

Hast du gewandelt oder hast du das Auto in Zahlung beim Autohaus gegeben?

Die haben den zurückgenommen und mir nur die KM abgerechnet. Das war vollkommen in Ordnung. Wandeln hätte zu lange gedauert und zu viel Dokumentation. Habe ich keine Lust gehabt.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 19. Februar 2023 um 09:58:33 Uhr:


@RaketeT7 und @HDK:
Habt ihr beide Hybride?
Kann jemand über dieses Geräusch auch bei einem TSI oder TDI berichten?

Beide Autos sind Hybride.

Ich habe den älteren Beitrag mit Knarren in der Lenkung wieder gefunden.

Es war aber schon RaketeT7,

Zitat:

@RaketeT7 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:29:12 Uhr:


[...] Klappern im Armaturenbrett, klappern hinten rechts bei ca 2000u min. Knarren in der Lenkung.[...]

Bei unserem Hybrid haben wir das Knarzen ebenfalls. Allerdings nur beim Rangieren, um z.b. in eine Parklücke zu kommen. Beim Fahren tritt das Geräusch nicht auf. Mich persönlich stört es nicht.

Es wäre Interessant zu wissen, ob es bei allen Hybriden der Fall ist. Jeder ist anders auf Geräusche empfindlich. Also ist es schwierig zu vergleichen.
Aber wenn einige Leute das Geräusch beim Hybrid merken, kann man vielleicht schauen, was beim Hybrid anders ist, und dieses Geräusch beim Lenken verursachen kann.
Wie ist das schon beim diesem Hybrid? Sind auch die Vorderräder elektrisch angetrieben?

Hi, ich bin etwas Geräusch empfindlich.
Alles in allem darf ein Bus auch Geräusche machen, nicht aber bei einem neuen von Anfang
An und dazu noch an der Lenkung.
Da es etwas besser wurde, als der freundliche die Hochvoltbatterie versetzt hat( ein paar cm). Habe ich das Gefühl, es ist ein Hybrid Problem.
Da ein weiterer t7 vom Autohaus ebenfalls das Problem hat, war die Aussage, das ist bei allen so..
Nun ja, so ganz Hallo Glauben kann ich das nicht.
Und ihr bestätigt das ja.
Ich bin auf Dienstag gespannt, welche Ausrede dann kommt.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 19. Februar 2023 um 12:07:12 Uhr:


Wie ist das schon beim diesem Hybrid? Sind auch die Vorderräder elektrisch angetrieben?

Der E-Motor sitzt im Getriebe und treibt damit genauso wie der Verbrenner die Vorderräder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen