- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Knarzen im Amaturenbrett
Knarzen im Amaturenbrett
Hallo,
Bei mir knarzt es ganz schön vorne rechts. Habt ihr solche Erfahrungen in eurem Allspace auch? Mein freundlicher hatte auch die Fahrertür neu eingestellt, da diese nicht ordentlich sanft zu öffnen oder zu schließen war. Jetzt kommt es mir vor wie wenn ein Fenster nicht richtig geschlossen ist, wenn Gegenverkehr vorbei fährt. Was sind eure Meinungen dazu?
Gruß Fredi
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mit einem ca. 1 mm dicken schwarzen Gummistreifen die A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett gedämmt.
Wenn man ganz vorne an der A-Säulenverkleidung wackelt und diese da locker ist bzw. Wackelt, dann kommt das Geräusch von dort. Man kann das Geräusch so auch fast reproduzieren.
Rechts war dies der Fall, links alles bombenfest!
Ich werde weiter berichten!
Ähnliche Themen
62 Antworten
Glückwunsch zu einem Auto aus Mexiko...
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 18. März 2018 um 12:34:58 Uhr:
Glückwunsch zu einem Auto aus Mexiko...
Boah, das war aber ein Brett!

Hallo,
bist Du sicher, dass Du im richtigen Auto sitzt?
Im Profil bewegst Du einen A7; in der Signatur einen A6?
Ein Tiguan taucht da nicht auf!
Gruß
Hannes
Genau, bei einem Tiguan gibt es so etwas nicht
Zitat:
@FrediA6 schrieb am 18. März 2018 um 12:22:41 Uhr:
Bei mir knarzt es ganz schön vorne rechts. Habt ihr solche Erfahrungen in eurem Allspace auch?
Vielleicht hilft dir der Thread "
Knacken im Active Display" weiter? Da geht's auch um undefinierte Geräusche im Bereich des Armaturenbrettes
Ja bin mir sicher dass ich im richtigen Auto Sitz. Habe seither vergessen mein Profil anzupassen
Hallo @FrediA6,
erst mal trotz allen Startschwierigkeiten Willkommen bei den Tigern !
Viel Freude mit Deinem "Neun" und immer knitterfei bleiben.
Hier kommen Einige von der Audi-Seite
Gerade dadurch ist man teilweise bislang eine etwas andere Haptik gewohnt.
Auch das gewohnte "Schmatzgeräusch" beim Tür schließen ist ein bisschen anders.
Die Windgeräusche kann ich bei meinem so nicht bestätigen, es sei denn es stürmt wirklich ordentlich, dann kommt schon mal eine Bö geräuschmäßig durch. Bis ca 140 km/h sollte Dein Tiger eigentlich Ruhe geben. (ich habe den normalen und nicht dann Allspace, da sollte es eigentlich diesbezüglich m.E. keine Unterschiede geben).
Was dass einstellen der Tür angeht, schau mal hier Tür/Windgeräusche
Auch den Tipp von @chevie solltest Du mal lesen, hilft vielleicht ebenfalls weiter.
Lass den Kopf nicht hängen, wenn das korrigiert ist, hast Du ein super Auto
Gruß
Micha
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 18. März 2018 um 16:31:36 Uhr:
ich habe den normalen und nicht dann Allspace, da sollte es eigentlich diesbezüglich m.E. keine Unterschiede geben
... bis auf Mexiko vs. WOB

schon abenteuerlich, wie da in Amerika die Koffer zusammengeschossen werden, egal ob Golf 5/6 Variant, Beetle oder jetzt der Allspace... Würde ich daher nie kaufen, die "Erfahrung" mit dem Golf Variant war mir damals Lehrgeld genug.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 18. März 2018 um 19:44:27 Uhr:
... bis auf Mexiko vs. WOBZitat:
@Micha_67 schrieb am 18. März 2018 um 16:31:36 Uhr:
ich habe den normalen und nicht dann Allspace, da sollte es eigentlich diesbezüglich m.E. keine Unterschiede gebenschon abenteuerlich, wie da in Amerika die Koffer zusammengeschossen werden, egal ob Golf 5/6 Variant, Beetle oder jetzt der Allspace...
Die Windgeräusche kamen auch erst nachdem mein freundlicher nachgebessert hat. Danke Micha_67 für die aufbauenden Worte... nur ist es mittlerweile echt viel geworden. Fehler im amaturenbrett kaum sichtbar aber er ist da. Fehlende VZE im HUD das auch nicht nachcodiert werden kann laut meinem freundlichen das knarzen vorne rechts... das alles bedeutet für mich wieder Aufwand. Und ja es ist kein Audi und viele sagen, dass man den Tiger nicht mit einem Audi vergleichen kann. Aber bei einem Neupreis von ü50K kann man schon was erwarten
Daher habe ich für mich schon jetzt die Entscheidung gefällt das ich als nächstes einen Kia kaufen werde. Hoffe das mein Q3 noch sehr lange hält, aber irgendwann kommt das Verlangen ........ Klar kann man Audi und Kia nicht vergleichen, die Preise sind aber auch sehr weit auseinander. Ehrlich gesagt finde ich den Tiguan schon billig gemacht wenn man gleichalterige Modelle von VW und Audi vergleicht. Der Sprung von VW zu Kia oder auch einer anderen Marke ist dann nicht mehr so groß in der Qualität
@Plumber100 "Ehrlich gesagt finde ich den Tiguan schon billig gemacht "
Also wir haben das ganz anders empfunden. Aber wenn du dich verschlechtern möchtes ..........
Wir haben uns damals Kia, Honda ( immer Plastik-Pappe-Eindruck) usw. angesehen und dann damals meinen ersten Tiguan (Vorführwagen), den haben wir gleich mitgenommen, einfach edel das Auto - erst recht die neueren Modelle.
Zitat:
... bis auf Mexiko vs. WOB
schon abenteuerlich, wie da in Amerika die Koffer zusammengeschossen werden, egal ob Golf 5/6 Variant, Beetle oder jetzt der Allspace... Würde ich daher nie kaufen, die "Erfahrung" mit dem Golf Variant war mir damals Lehrgeld genug.
Moin,
Was mich mal interessieren würde, kann man wirklich Unterschiede in der Fertigungsqualität zwischen Tiguan „Normal“ und Allspace oder WOB/Mexiko feststellen?
Oder ist man beim Allspace nicht (unbewusst) etwas kritischer weil man weiss dass er aus Mexiko kommt
(-> Vorurteile?)
Damit will ich sicher nicht sagen dass es nicht knackst im Amaturenbrett usw und keinem unterstellen dass er sich irgendetwas einbildet!
War halt nur so ein Gedanke
Ich kann recht gut für Audi sprechen, dort gibt es aktuell immer noch Probleme mit dem Q5.
Nahezu jedes Fahrzeug was nach Deutschland importiert wird, wird hier nochmals überarbeitet und Mängel werden beseitigt.
Bei Audi sind da gerade sehr viele in Punkto Qualitätssteigerung abgestellt und sind auch teilweise Monate lang nach Mexiko ausgeliehen.
Warum sollte das gerade beim Tiguan anders sein?
VW aus WOB Audi aus Ingolstadt ist o.k
Aus Mexiko, nein Danke. Da kann auch
KIA oder Huyndai kaufen!