- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki Motorrad
- Knieschleifer aus Metall??
Knieschleifer aus Metall??
Hallo Zusammen,
jetzt mal ne blöde Frage von mir!!
Es gibt ja verschiedene Arten von Schleifern!!
Ich bsp. nutze seit 2 Jahren die von Arlen Ness!
Hatte vorher welche von Dainese mit denen ich sehr zufrieden war, doch meiner Meinung nach nutzen diese schneller ab als die oben genannten!
Allzu teuer sind die Schleifer ja nicht und alle 2 Monate hat man üblicherweise rund 30 Euro über!
Hab von mir das nächste mal welche aus Carbon zu kaufen, die sollen ja bis zu 5 mal länger halten als die "Plastik Schleifer"!
Hab letztens jmd. unterwegs getroffen, der auf seine Schleifer Metallplatten angeschraubt hatte und auf diese immer wieder neue Platten anschweisst, sobald er wieder auf dem Plastik runter ist! Laut seiner Aussage nutzt er die Schleifer Marke Eigenbau schon seit über 3 Jahren und ist damit zufrieden.
Doch bevor ich selber auf diese Blöde Idee komme und ihn nachahme, wollt ich mal in die Runde fragen ob es Nachteile geben kann bzw, sogar gefährlich , oder eher illegal ist sowas zu machen.
Ich hab mir auch schon durch den Kopf gehen lassen nem Kumpel den Auftrag zu geben mir welche aus Restmetall giessen zu lassen. 2 Vorteile sprechen ja dafür: 1. sollte viel viel länger halten als Plastik Schleifer und was nicht zu verachten ist, 2. dass es ordentliche Funken gibt, sobald man mit diesen auf dem Asphalt schleift. ;-)
Sicherlich werden viele denken ob ich Lebensmüde oder dergleichen bin, aber dennoch sollte es nicht schaden sich eure Ideen anzuhören.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Echt starke Schräglage, Respekt!
Aber jetzt zum Knieschleifer. Ob Metallknieschleifer legal sind oder nicht, lass ich mal offen, weil ich mir da nicht so sicher bin.
Es gibt aber einen Grund, weswegen ich unbedingt drauf verzichten würde...die Sicherheit.
Um es mal näher auszuführen....die Kunststoffknieschleifer oder die aus Leder sind relativ weich im Gegensatz zum Fahrbahnbelag und nutzen sich durch Reibung halt schnell ab. Dadurch hast Du auch nicht so schnell das Problem, dass Du mit den Dingern am Strassenbelag hängen bleibst.
Wenn Du welche aus Metall nimmst und die nach einer Weile so abgenutzt sind, dass sich scharfe Kanten bilden, kannst Du im Straßenbelag damit hängen bleiben...so wie mit einer Kralle.
Mal ganz abgesehen davon, dass sich bei einem Abflug die scharfkantigen Dinger ins Knie bohren können.
Das wäre ausgesprochen kontraproduktiv zu den Protektoren.
Deswegen würde ich bei den Schonern aus Kunststoff oder Leder bleiben.
Weiter gute Schräglage und Gruß.
Ähnliche Themen
21 Antworten
servus,
wenn ich mich nicht stark irre hab ich mal was darüber gelesen, dass knieschleifer aus metall wohl nicht lega sind auf deutschen straßen... aber sicher kann ichs auch nicht sagen
Mich würde mal ein Foto Deiner Reifen interessieren.
Ich brauche selbst auf der Rennstrecke nur alle 2 Jahre neue.
Wo läßt Du es denn so brennen?
Frank
geile bilder !
Tja, da kann ich nur den Hut lupfen.
Geil. Können nicht viele. Nur mit dem Mund.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von VFrank
Tja, da kann ich nur den Hut lupfen.
Geil. Können nicht viele. Nur mit dem Mund.
Gruß
Frank
Erst mal Danke...!
Ja ich kenn solche Leute!! Braucht viel Überwindung für viele Fahrer!! Die schaffens nicht sich und dem Reifen zu vertrauen....! ;-)
Naja, ich denke eine Mischung aus vielen Faktoren kommt hier zusammen bei mir: Kein Vertrauen in den Strassenbelag, Angst um die Fahrerlaubnis ( gibt nicht so wahnsinnig viel Kurven wo das geht im Norden und dann schon garkeine bei denen man die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht verdoppeln müsste), und gewohnheit, auf der Rennstrecke dauert es auch immer erst mal wieder Runden bis man so weit unten ist, man macht das ja nicht jeden Tag
Zitat:
Original geschrieben von xige66
Hmm....! ;-) Sagen wirs mal so selbst der Auspuff ist nicht verschont geblieben!!! ;-)
Sack und Asche!! Respekt, echt geile Bilder und vor allem brutale Schräglage!
Endlich mal einer, der nicht nur mit dem Maul den "Kurvenhelden" spielt. Daumen hoch!!
Gruß Viech
mein lieber scholli!! Da hast du noch nie ein ADAC Sicherheitstraining gemacht...! Oder davon gehört...! Ich persönlich hab keins mitgemacht, aber knieschleifen bekommt man auch locker mit unter 30km/h hin!!! Gut da wo die Bilder von mir geschossen worden sind darf man zwar nur 50 fahren, ich hatte so ca 60-70 drauf!! kurz vorm bußgeld...! ;-) aber dennoch geb ich dir recht!! nicht in jeder kurve sollte man ans limit gehen!! wer weiss was da alles rumliegen könnte!!!
@ viech
Auch dir ein Dankeschön!! Ich will zwar nicht angeben, aber das schönste Bild will ich euch nicht enthalten!! ;-) Und bevor wir hier vom Thema schweifen, wie schauts denn jetzt aus?? Darf man überhaupt mit Knieschleifern aus Metall im Strassenverkehr fahren bzw. die Knie schleifen??
Ich sage es mal so:
Haben Deine jetzigen Knieschleifer eine ABE oder ein Teilegutachten
Frage beantwortet?