1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Knöchelschutz bei "Umfallen" 800 R

Knöchelschutz bei "Umfallen" 800 R

BMW
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 6:56

Ich habe eine 800 r und ab und zu ist der Boden für meine Füße zu weit weg und die Kraft reicht zum Aufrechthalten der Maschine nicht aus. Habe mir ltz Jahr den Knöchel dadurch angebrochen. Habt ihr eine Idee, was perfekt als Bodenabstandshalter taugt? Koffer möchte ich eigentlich nicht, nur zur Not. DANKE

Ähnliche Themen
20 Antworten

"800 R" ? Du meinst eine F 800 R, K73, Standardsitzhöhe 790mm, einstellbar von 77,5 bis 82,5 cm, bzw. je nach Sitzbank.
Es gibt von Frey Daytona verschieden Stiefel mit dickeren Sohlen bis 7 cm
Tieferlegungen.
Was du dir vorstellst würde wohl eher die Schräglage auch beim Fahren begrenzen, wäre daher kontraproduktiv. Zudem kannst du ja die Füße hochnehmen, wenn die Kiste zu schräg kommt.

Wenn du so auf ebenem Boden stehst, kommen dein Füße beidseitig flach auf den Boden?
Nein, wie sieht es mit einer tieferen Sitzbank aus, schon nach gesucht?
Könnte man die Maschine nicht allgemein tiefer legen? Wird aber wahrscheinlich teuer.
Was meinst mit Abstandshalter? Schutzbügel oder die von Jörg erwähnten Bertulli Schuhe?
Mit Sturzbügel kann dir geholfen werden https://www.google.com/search?...

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 8:26

Ich habe schon die niedrige Sitzbank- Stiefel wäre sicherlich eine Option-danke. Hätte gehofft es gäbe etwas, das einfach verhindert, daß mein Bein drunter eingeklemmt wird. Das Thema stellt sich halt, wenn ich eine Bodenvertiefung übersehen und meinen Fuß beim Anhalten dort landet. Koffer sind wahrscheinlich dann doch noch eine Option. Mit Schräglage mache ich mir keine Sorgen, nicht daß ich keine fahre, aber gemäßigt.

...dann musst du dir nur angewöhnen, beim Stop mit dem Hintern auf eine Seite zu rutschen. dann hast du zumindest mit einem Fuß Halt.

Wenn du ein Loch beim Anhalten übersiehst, helfen weder Sturzbügel noch Koffer. Dann liegt die Chause. Dann heisst es halt die Gräten rechzeitig unter der Maschien wegzubekommen.
Das ist auch unabhängig von der Fahrergröße/Beinlänge. Das Moped dann einfach versuchen sanft abzulegen. Dabei könne dann sich Sturzpads oder auch Bügel helfen, haben deine Füße musst du schon selbst vorher rausbekommen. Oder bist du jemand der vergisst die Beine an der Ampel runterzu nehmen und schlags umfällt :rolleyes:
Auch mir mit meinen langen Gräten ist da schon passiert, dass ich die dicke K12RS mit 300KG nicht mehr halten konnte, weil der Untergrund nicht passabel war, Pech. Die Füße habe ich immer weg´bekommen. Bei meiner Frau mit der R11RS genauso/öfters. Koffer verschrammen nur.
Vorher schauen wo man parkt/hält :cool:
Das Gleiche wenn du 300KG rückwärts de Berg hoch schieben musst :D

eine Bekannte hat sich mit ihrem 'Gardemass' von 1,59 eine F900R zugelegt. Dafür gibts einen anderen Federanschlag für das hintere Federbein, bringt 25mm, sie ist nun voll zufrieden damit, eine niedrigere Sitzbank hat das Mopped auch.

Wie Jörg schon sagte, wenn die Kiste kippt und man kann sie nicht halten dann Schocken weg und Kiste fallen lassen.
Ob nun Koffer oder Sturzbügel besser sind die Maschine zu schützen musst du selber wissen.
Aber Fakt ist, der Knochen darf erst gar nicht drunter liegen.
Falls doch helfen beide Vorschläge oben ebenso auch deinem Schutz ein wenig. Wunder darf man da aber auch nicht erwarten.

hier ist ein Boxermotor von großem Vorteil :-)

Na wenn der Knochen unter den Zylinder kommt hast du so gar nix gewonnen, dann ist eher das Bein Matsche;)

soweit nach außen hat man die Füße net, vor allem bei kurzen Beinen!

Beim Fallen rollt die Maschine zurück und dein Fuß bleibt an Ort und Stelle und schon ist dein Bein darunter.
Schon gesehen, war ein großes Geschrei.

Hier gibts Sturzbügel:
https://www.ebay.de/itm/223805385491
Ich hab schon die größten rausgesucht.
Sind aber auch nicht ungefährlich, weil man an Autos, Pollern, etc. hängenbleiben kann.
Feste Stiefel mit hohem Absatz finde ich da noch besser.
Tieferlegen durch anderen Federn ist teuer und man bekommt die Maschine auch schlechter wieder verkauft.

Sturzbügelbilden immer die Gefahr im Falle eines richtigen Sturzes irgendwo hängen zu bleiben. Dann wird die Geschichte meist noch schlimmer als ohne. Von Totalschäden am Rahmen mal ganz abgesehen. Sturzpads oder bei den Boxern ein glatter Zylinderhaubenschutz um bei einem Umfaller das Gröbste zu vermeiden, sprich ein Loch im der Zylinderhaube, ok.. Wobei auch dort der Satz ungefähr soviel kostet wie eine neue Haube. Man fällt selten auf beide Seiten und die Schutzhaube gibt es nur im Paket :rolleyes:
Meine Frau fährt auch eine F800ST mit Werkstieferlegung, hatte am Anfang sogar noch die tiefe Sitzbank, ist dann aber auf die Standardbank gewechselt. Die Niedrige war ihr einfach zu hart, so aber passt es.
Die Stitzhöhe bei der Tieferlegung mit niedriger Sitzbank bei der ST beträgt 760mm, jetz sind es nur noch 790 mm (unbelastet) und sie kommt trotzdem bequem mit den Füßen runter. Standardhöhe bei der ST waren 840mm. Nachteil, es geht kein Hauptständer.
Bei der F 800 R gab's diese Tieferlegung nicht mehr. Die R ist von Haus aus schon tiefer 790/800mm je nach Jahrgang und konnte nur über die Sitzbänke variert werden.
Oder eben Wilbers, da gibt es -25mm hinten/vorne

Daytona Evo Sports oder Voltex. Stiefel mit einem Hartschalen Innenschuh. Das sollte die Knöchel schützen.
Oder ein wirklich niedriges Motorrad kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen