- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Kofferraum besser nutzbar machen!?
Kofferraum besser nutzbar machen!?
Hi.
Ich habe eine Frage zum Kofferraum :
Unser Golf hat kein Reserverad im Kofferraum . Jetzt befindet sich im Kofferraum ein , ich nenne es einmal , Brett , womit die Ladekante innen verkleinert wird. Also sprich der gesamte Kofferraum ist dann in etwa auf der Höhe der Öffnung der Heckklappe und dadurch natürlich nicht so tief. So verliert man jedoch ganz schön viel Platz im Kofferraum
Leider kann man dieses Brett nicht vernünftig nach ganz unten legen, so dass es direkt über der Reserveradmulde ist. Dann ist nämlich leider der Kofferraumboden nicht mehr bis zu den Rücksitzen komplett gerade bzw. plan. An den Rücksitzen erhöht sich dann der Kofferraumboden bzw. das o.g. Brett stark, so dass man zum Beispiel keine Getränkekisten bis an die Rückbank schieben kann.
Ist es verständlich, was ich meine? Ich würde gerne den Kofferraumboden nach ganz unten legen, ohne diese blöde Erhöhung an den Rücksitzen ! Im Handbuch habe ich dazu nix gefunden ! Gibt es da eine einfache Lösung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 31. Mai 2018 um 21:30:55 Uhr:
Und gibt Eisdiele eventuell einzeln und in verschiedenen Längen?
Ja, gibt es auf jeden Fall, aber man kann nicht sagen, dass das Eis in den langen Eisdielen besser schmeckt. Ein Halteband ist 5G0 867 749. Ich habe keine andere Teilenr. finden können, aber lt. Beschreibung ist es für den Wagenheber, nicht für den ganzen Einsatz in der Reserveradmulde. Ob es trotzdem passt kann ich nicht sagen, es erscheint mir etwas kurz.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Lustig ;-)
Genau das Thema Getränkekisten ist ja der Grund dafür dass es einen variablen Ladeboden gibt, der annähernd "Eben" mit der Ladekante abschließt. ;-)
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von schnorri
Ist es verständlich, was ich meine? Ich würde gerne den Kofferraumboden nach ganz unten legen, ohne diese blöde Erhöhung an den Rücksitzen ! Im Handbuch habe ich dazu nix gefunden ! Gibt es da eine einfache Lösung ?
Nein, das geht wohl nicht. Ich habe den Boden standardmäßig ebenfalls nach unten gelegt und finde diese Ecke die da verloren geht genauso blöde... muss man sich halt mit abfinden...
Mir kommt da gerade eine Idee.
Man könnte diesen cargonizer kaufen ( Einlage für die Reserverad Mulde) und dann darüber eine stabile kofferraummatte bzw. Wanne...
Ist die originale Kofferraumwanne dafür stabil genug und passt der Cargonizer plan in die Mulde?
Zitat:
Original geschrieben von schnorri
Ist die originale Kofferraumwanne dafür stabil genug und passt der Cargonizer plan in die Mulde?
Der Cargonizer ist nur ein Stück Hartschaum, das lose in die Mulde gelegt wird. Ich weiß nicht, ob der allzu viel aushält. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht. Praktisch ist das Ding, aber für den Preis doch arg billig konstruiert.
Darüber hab ich auch schon nachgedacht....
Ich werde das Brett rausnehmen und in die Garage verbannen. (hab noch keinen G7)
Dann Sperrholz aussägen und mit Teppich bekleben.
So stelle ich mir das vor...
Der Cargonizer wird nicht lose reingelegt! Da hast Du was falsch verstanden! Du musst natürlich noch die richtige Schraube dazu bestellen (siehe z.B. im E-Shop: 5Q0803899 Befestigung mit Federelement) und dann den Cargonizer festmachen.
Ich habe das Ding und kann damit wenigstens die Mulder sinnvoll nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Du musst natürlich noch die richtige Schraube dazu bestellen (siehe z.B. im E-Shop: 5Q0803899 Befestigung mit Federelement) und dann den Cargonizer festmachen.
Schön, dass das bei VW weder im Zubehörshop noch in der Abholzone aufgefallen ist. Der Herr dort hat das Ding einfach ausgepackt und so wie es war in die Mulde gelegt.

Ich werde mal meinen Freundlichen fragen.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Der Cargonizer wird nicht lose reingelegt! Da hast Du was falsch verstanden! Du musst natürlich noch die richtige Schraube dazu bestellen (siehe z.B. im eShop) und dann den Cargonizer festmachen.
Ich habe das Ding und kann damit wenigstens die Mulder sinnvoll nutzen.
Was haste denn für die Schraube gelöhnt oder war die bei dir im Preis des Cargonizer's enthalten? Als ich mir den Cargonizer geholt habe dachte ich auch die wär schon dabei, und bei meiner Nachfrage nach dieser wurde mir gesagt das die wohl die ist mit der ein Reserverad befestigt wird . Zumal ich wenn ich mal mit dem Finger in die Öffnung im Boden fasse auch keine entsprechende Aufnahmemutter finde in die diese Schraube gedreht wird. Ich bin damals vom Zubehör-Katalog ausgegangen und da steht ja nicht wie im E-Shop dabei das es mit diesem Federelement befestigt wird.
Das Schräubchen kostet nochmal knapp 10 EUR. Die Befestigung ist dafür ganz einfach. Unter dem leicht abstehenden Teppich-Stück in der Mitte ist das Gegenstück aus Blech. Dort wird die Schraube eingesetzt und gedreht (ich meine es waren 90°). Oben drauf dann die große Mutter und alles ist fest.
Und nein, die Schraube ist nicht im Lieferumfang des Cargonizers enthalten.
Ich habe mir heute beim Freundlichen den Cargonizer bestellt.
Als er im Computer nach der Befestigungsschraube mit Federelement gesucht hat fragte er mich ob ich Plug&Play habe. Gibt es unterschiedliche Befestigungssätze?
Auf jeden Fall ist der Cargonizer lieferbar und kommt nächste Woche. Der Befestigungssatz ist nicht lieferbar. Er ruft mich an wenn das Ding kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
Ich habe mir heute beim Freundlichen den Cargonizer bestellt.
Als er im Computer nach der Befestigungsschraube mit Federelement gesucht hat fragte er mich ob ich Plug&Play habe. Gibt es unterschiedliche Befestigungssätze?
Auf jeden Fall ist der Cargonizer lieferbar und kommt nächste Woche. Der Befestigungssatz ist nicht lieferbar. Er ruft mich an wenn das Ding kommt.
Wenn du Plug&Play hast,passt der Cargonizer nicht mehr rein!!
Würde ich jetzt mal so behaupten!
Zitat:
Original geschrieben von GTCneuling
Wenn du Plug&Play hast,passt der Cargonizer nicht mehr rein!!
Würde ich jetzt mal so behaupten!
Achso. Mit Plug&Play meinte er den Subwoofer...
Ja, dann ist die Frage logisch und es gibt womöglich doch nur einen Befestigungssatz.
Danke.
Es gibt dummerweise drei sehr ähnliche Schauben, wenn man danach sucht. Mit der oben geposteten Teile-Nummer kann aber nichts schief gehen (so war es zumindest bei mir...)
Die Teilenummer hatte ich nicht dabei. Dann hoffe ich mal, dass er dir richtige Schraube bestellt hat.
Habe gerade nochmal versucht ihn anzurufen aber da geht nur noch der AB dran.