- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Kofferraum geht nicht mehr auf bei Golf 3 Variant
Kofferraum geht nicht mehr auf bei Golf 3 Variant
Hallo zusammen,
ich habe ein 3 Golf Variant 1,6l 101ps. Bei mir geht der Kofferraum nicht mehr auf. Der Kofferaum ist jetzt geschlossen ich vermute mal dass der Seilzug vom Öffnungshebel gerissen ist. Kann aber auch an was anderem ligen. Hat jemand ne Idee wie ich den Kofferraum wieder aufbekomme. Ich hab schon geschaut ob man die Innenverkleidung wegbauen kann, glaub aber dass des nur geht wenn der offen ist bez. wenn er geschlossen ist würde ich sie kaputt machen. Oder weiss jemand wie man die Verkleidung von innen wegbaut.
MFG
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die beiden anderen Versionen des Golf 3 haben in der Mulde hinter dem Griff eine Schraube, sonst wird die Verkleidung nur eingeklipst.
was heißt auf Polnisch autoschlüssel ??
Brechstange ^^
Scherz
bau erst mal alles aus was du von der heckklappe ausbauen kannst, tipp baue die rückbank Aus damit du da besser daran kommst und schau und beschreib uns das mal genau
Hallo,
an die Clipse wirst du bei geschlossener Klappe nicht rankommen, die sind seitlich angebracht.
Hast du schonmal beim Freundlichen nachgefragt? (fragen kostet nix)
Viel Erfolg!
Gerch
Ich hab schon viel von dem gehört aber wer ist des eig. der Freundlichen und wie kann man den fragen
ein loch in die hintere verkleidung sägen...kein scherz...hatte ich auch...wenn´s bis morgen zeit hat schick ich dir nen foto damit du weißt wo...und dann der schraubendreher
wenn du sie dann aufhast kannste die verkleidung abbauen und das schloß machen
gruß nebu
ach und der "freundliche" ist der vw -händler
Ah ok also geht des net irgendwie anders außer ein Loch in die Innenverkleidung zu machen. Ja wenn du des schonmal gemacht hast könntest mir dann bitte des Bild schicken wo man des Loch rein machen muss.
MFG
Ja geht auch anders. Du kommst von innen gerade so an die Clipse dran. Der Gummi dichtet ja an der Metallkante und nicht auf der Klappe.
Hier ein paar Fotos damit du weisst wo die sind, ob die Schraube im Griff ab muss weiss ich nicht, aber bevor du sie ausreisst Dann musst du sehen wie die besser "entköpft" werden können, dünnes Messer mit stabiler Klinge (kein Teppichmesser) oder Schraubenzieher und Hammer. Meissel ginge natürlich auch.... Clipse kosten bei VW nicht allzu viel
@itasuomessa
ja geht sicher auch, aber ich hatte das problem bei besonders niedrigen tem. im winter häufiger und dann jedes mal die klipse wegmeiseln ich hab´s bisher so um die 8 mal gebraucht
@Kosam
am besten geht so ein multitool (so´n deltaschleifer wo du ein sägeblatt dranmachen kannst), ich habs ein wenig größer gemacht, damit es nicht abbricht ... einach oben quer und zwei senkrechte schnitte machen
kannst dir ja ein wenig mehr mühe geben als ich
Ich hatte nie das Problem das die Heckklappe im -25 Grad kalten finnischen Winter nicht aufgeht, die war das Einzige was NIE eingefroren ist. Säubere die Schlossmechanik mal mit Waffenöl und behandle danach alles mit gefrierbeständigem Lithiumfett.
Das hat bei meinen Türschlössern Wunder bewirkt.
@itasuomessa
hast du zentral?...und wenn ja mit stellmotoren oder der kleinen punpe hinten im kofferraum?
Habe eine ZV ab Werk - also mit Vakuumpumpe.
genau...und meistens macht die im Winter Probleme bei hoher luftfeuchtigkeit im auto
Die Pumpe hat bei mir nie versagt, es waren immer die Schlösser (die Verriegelungsmechanik) an den vorderen Türen die gefroren waren. Hat man die Pins hochgezogen hat die Pumpe immer entriegelt. Ich will nicht verschreien aber die Vakuumpumpe hat bei mir nie versagt Vielleicht Glück...
Ich kenne das auch nur so: Die Pumpe der ZV hat bisher in 18 Jahren und 290.000 km nie versagt.
Probleme gab es nur mal mit den Drehfallen der Schlösser, die bei sehr niedrigen Temperaturen nicht mehr entriegelt werden konnten und sich daher bei Zug am entsprechenden Griff (außen) oder Hebel (innen) nichts tat. Die Tür blieb zu wie zugeschraubt. Bei der ersten Tür dachte ich ja noch, sie wäre einfach am Gummi festgefroren. Da sie sich aber auch keinen Millimeter beim Zug am Griff bewegte musste da ein steiferes Hinderniss existieren: Eben der normale Zuhaltemechanismus.
Da hilft aufDauer nur das von itasuomessa beschriebene Vorgehen. Bei akut nicht zu öffnender Tür sollte man den Wagen einmnal für eine Stunde in eine beheizte Garage oder Halle stellen, um sie wieder auf zu bekommen.
Schönen Gruß