1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kofferraumgröße A6 Avant

Kofferraumgröße A6 Avant

Audi A6 C5/4B

Hallo,
wir erwarten im Sommer Zwillinge und suchen einen schönen Kombi, welcher auch einen Harten Zwillingskinderwagen problemlos schluckt - kein leichtes Unterfangen wenn mal keinen Van mag. Hat jemand schonmal die Größe des Audi Kofferraums gemessen ? 80 L * 120 B* 40 H müssen schon sein.
Danke, Hartmut

Ähnliche Themen
22 Antworten

War mal kurz in der Garage zum Messen:
Länge 1,09m,
Breite 1,05m zwischen den Radhäusern,
Höhe 0,74m.
Gruß Dirk.

Vielen Dank. Schade eigentlich, da krieg ich den Kinderwagen nicht rein. Wird´s doch ein Volvo...

Hallo,
beim Hartan kann man doch die Räder recht einfach abmachen, dann klappt's auch mit dem A6 :D .
Gruß
Sven

Hallo Hartmut,
bis vor kurzem fuhren wir die E-Klasse wg. dem Platzangebot (Einkauf plus Kinderwagen plus Spielzeug ...). Kann ich nur empfehlen, wenn Deine Frau sich nicht vor den Außenmaßen fürchtet. Das war der Grund, warum wir jetzt den "kleinen" A6 fahren. E-Klasse ist im Platzangebot Kofferraum / Zuschnitt nicht zu toppen.
Gruß, DL

Hallo 4meandmyfamily!
Vom Kofferraumangebot gebe ich Dir Recht. Mein ex-Golf III Variant hatte einen größeren Kofferraum.
Allerdings bezweifele ich, daß das Innenraumangebot eines W210 was die Beinfreiheit z. B. im Fond angeht mehr Platz bietet.
Bin 1,99m und habe vor dem Kauf sehr genau darauf geachtet, daß man hinter mir noch einigermaßen sitzen kann. Habe ich nur im A6 vorgefunden.
Allerdings, wie oben geschrieben : Einen A6 Avant kauft man nicht wegen dem Kofferraum. Das kann ein Passat bei gleicher Bodengruppe besser.
Zum W210 : Schau´ mal da ins Forum und achte auf das Thema Rost!!!
Auch ein VW Passat ist verzinkt.
Gruß Dirk.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Auch ein VW Passat ist verzinkt.
Gruß Dirk.

ist das wirklich so, hab davon nix mitbekommen, dachte das gibt es nur bei Audi

***Staubi***->

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hallo 4meandmyfamily!
... Zum W210 : Schau´ mal da ins Forum und achte auf das Thema Rost!!!....

Was glaubst Du, warum ich eine andere Marke suche ? Würde Mercedes heute nochmal eine kleine Serie des 124er T-Modells auflegen (in der damaligen Qualität) - ich würde jeden Preis bezahlen. Der 124er ist meines Erachtens das beste (Gebrauchs-)Auto, das Mercedes je gebaut hat. Leider, leider hat man sich aber dort entschieden, die eigene Produktqualität zu opfern und für das übrige Geld insolvente Japan-Firmen zu kaufen oder völlig unfähige Manager mit überhöhten Gagen zu segnen.

Daher geht´s wohl in die VW / Audi-Richtung oder zum soliden Schweden...

Opel Omega Kombi ist leider nicht toll: Zwillinge passen aber samt KInderwagen und Ausrüstung rein...

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Was glaubst Du, warum ich eine andere Marke suche ? Würde Mercedes heute nochmal eine kleine Serie des 124er T-Modells auflegen (in der damaligen Qualität) - ich würde jeden Preis bezahlen. Der 124er ist meines Erachtens das beste (Gebrauchs-)Auto, das Mercedes je gebaut hat. Leider, leider hat man sich aber dort entschieden, die eigene Produktqualität zu opfern und für das übrige Geld insolvente Japan-Firmen zu kaufen oder völlig unfähige Manager mit überhöhten Gagen zu segnen.
Daher geht´s wohl in die VW / Audi-Richtung oder zum soliden Schweden...

Ja, aber ich habe mich auch eigentlich in Richtung DC orientiert, da ich hier katastrophale (VAG-)Werkstätten habe.

Leider hat mein Nachbar, der sowohl einen AUDI A6, als auch eine aktuelle C-Klasse sein eigen nennt, gesagt, daß die AUDI-Werkstatt erheblich besser ist, als die DC-Niederlassung.

Und ich kann mich noch daran erinnern, als Mercedes damals den W124 (damals auch Kanalratte genannt, wegen dem cw-Wert) rausgebracht hat und die Taxifahrer wegen der schlechten Qualität ("Bonanza-Effekt"

;)

sturm gelaufen sind.

Irgendwann wird man dem W210 nachweinen.

Gruß Dirk.

@FranziskaW: Ist jetzt zwar Off-Topic, aber ich muß halt noch was loswerden. Du hast Recht, als der 124er rauskam war er wirklich katastrophal gegenüber dem 123er. Aber irgendwie zogen in den 80ern die Proteste noch eine Wirkung nach sich, und Mercedes besserte gewaltig nach. Schau Dich mal um, wieviele W124er oder auch 190er herumfahren, die teils an die 20 Jahre alt sind und immer noch super laufen. Das wird es wohl beim 210er und erst recht beim Nachfolger nicht mehr geben. Aussage unserer DC-Werkstatt vor Ort: von allen verkauften neuen E-Klassen war JEDE schon mindestens einmal aufgrund von Elektronikproblemen da.

Zitat:

Original geschrieben von 4meandmyfamily


Kann ich nur empfehlen, wenn Deine Frau sich nicht vor den Außenmaßen fürchtet. Das war der Grund, warum wir jetzt den "kleinen" A6 fahren. E-Klasse ist im Platzangebot Kofferraum / Zuschnitt nicht zu toppen.
Gruß, DL

Hallo,

der A6 ist doch vom Außenmaß nicht viel kleiner , oder?

Olaf

als vater von zweijährigen zwillingen kann ich den a6 avant nur empfehlen. Seit einem Jahr fahre ich den allroad 2.5tdi (vorher vw bora variant tdi) und bin vom platzangebot begeistert. beim vw bora waren wir oft mit thule-dachbox unterwegs; falls es beim allroad mal knapp wurde, haben wir an unserem zwilli-wagen die räder demontiert.
grüsse & glückwünsche an den werdenden zwillingsvater aus der schweiz, maboe70

Hi Hartmut,
Ausnahmen bestätigen Regeln: unsere E-Klasse von 1997 sah nie eine DC-Werkstatt, sondern einen Betrieb, den ich schon als Käfer-Student kannte. Minimale Unterhaltskosten in 5 Jahren, aber tatsächlich nach 8 Jahren bereits etwas Rost im Motorraum unten.
Unser jetzt 4 Jahre alter A6 gibt auf schlechten Strassen Geräusche von sich, die es im Merc. nicht gab.
Formal ist der A6 kaum kleiner, aber subjektiv deutlich kompakter im Fahrbetrieb (meint meine Frau, mir ist das eins) => ggf. Probefahrt.
Wichtiger bei Familie: Allrad im Winter => A6 quattro nicht zu toppen, war Prio 1 bei der Entscheidung.
Viel Glück weiterhin mit den Twins.
Gruß, DL

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


@FranziskaW: Ist jetzt zwar Off-Topic, aber ich muß halt noch was loswerden. Du hast Recht, als der 124er rauskam war er wirklich katastrophal gegenüber dem 123er. Aber irgendwie zogen in den 80ern die Proteste noch eine Wirkung nach sich, und Mercedes besserte gewaltig nach. Schau Dich mal um, wieviele W124er oder auch 190er herumfahren, die teils an die 20 Jahre alt sind und immer noch super laufen. Das wird es wohl beim 210er und erst recht beim Nachfolger nicht mehr geben. Aussage unserer DC-Werkstatt vor Ort: von allen verkauften neuen E-Klassen war JEDE schon mindestens einmal aufgrund von Elektronikproblemen da.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Besonders gepflegte 190er werden "in meinen Augen" immer besser!

Und noch etwas zu dem, was Du weiter unten noch geschrieben hast:

Ein gutes Auto steht und fällt leider immer noch mit einer guten Werkstatt!!!

Also, wenns ´ne Top-Werkstatt wäre, hätte ich inzwischen auch nichts mehr z. B. gegen einen Renault oder dergleichen.

Hoffentlich liest das meine Frau jetzt nicht, sonst würde sie dem energisch widersprechen (für sie muss es wegen des Images noch ein VW/AUDI, oder auch DC/BMW sein).

Gruß Dirk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen