1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. kofferraumschloss kaputt

kofferraumschloss kaputt

VW Polo 3 (6N / 6N2)

ich habe mir vor paar wochen einen Polo 6N gekauft und bei mir ist das schloss kaputt ich weiß nur noch nicht was ich kann den schlüssel nicht mehr drehen und der vorbesitzer hat den öffner vom griff hinten innen so ab gemacht das mal ihn nicht auf machen kann weil er denke ich m al auch nicht mehr zu ging und man immer dran konnte und jetzt wollte ich dass schloss machen ich weiß nur nicht wie und wo kann mir da wer helfen ??

Mfg der Phil

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach:
1. Rückbank umklappen und so in der Kofferraum kriechen.
2. Kreuzschlitzschraube in der Griffmulde der Heckklappenverkleidung rausdrehen.
3. Heckklappenverkleidung beginnend an der Heckscheibe ausklipsen
4. Jetzt liegt der Schließmechanismuss offen. Die Mechanik von Hand betätigen. Damit geht der Kofferraum erstmal auf und man kann bequemer von außen weiter arbeiten.
Ab diesem Zeitpunkt immer den Schlüssel im Schloß stecken lassen, damit die Schließplättchen nicht raus fallen!
5. Schloß ausbauen (dazu die Sicherungsscheibe am hinteren Ende des Schließzylinders mit einem Schraubendreher weg schieben
6. Schließzylinder in Ruhe auseinander nehmen, gründlich reinigen und fetten. Dabei unbedingt die Reihenfolge der Schließplättchen merken (aufschreiben), sonst passt der schlüssel nachher nicht mehr und ihr müsst sehr mühsam die richtige Reihenfolge wieder raus finden.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Satzzeichen wie Kommas und all sowas wären als erstes sehr hilfreich...
Probier erstmal nen bischen Kriechöl in das Schloss zu sprühen, meistens hackt es an Dreck und Rost, das sich das Schloss nicht mehr schließen lässt. Gut einwirken lassen das Zeugs und einfach nochmal probieren. Das wär jetzt so das was ich probieren würde.
Was für einen Griff hat er hinten innen so abgemacht? Innen ist kein Griff, nur ein Hacken, der ein und ausrastet beim schließen.

das gleiche problem habe ich seid eine woche auch habe alles versucht rostlöser usw. kein chance was jetzt???

Ihr müßt die hintere verkleidung abklicksen das seht ihr das schloss und werdet sehen das es ja nicht gehen kann richtig einstellen und alles wieder supi. Hoffe ihr seid etwas begabt dafür
MfG

Ganz einfach:
1. Rückbank umklappen und so in der Kofferraum kriechen.
2. Kreuzschlitzschraube in der Griffmulde der Heckklappenverkleidung rausdrehen.
3. Heckklappenverkleidung beginnend an der Heckscheibe ausklipsen
4. Jetzt liegt der Schließmechanismuss offen. Die Mechanik von Hand betätigen. Damit geht der Kofferraum erstmal auf und man kann bequemer von außen weiter arbeiten.
Ab diesem Zeitpunkt immer den Schlüssel im Schloß stecken lassen, damit die Schließplättchen nicht raus fallen!
5. Schloß ausbauen (dazu die Sicherungsscheibe am hinteren Ende des Schließzylinders mit einem Schraubendreher weg schieben
6. Schließzylinder in Ruhe auseinander nehmen, gründlich reinigen und fetten. Dabei unbedingt die Reihenfolge der Schließplättchen merken (aufschreiben), sonst passt der schlüssel nachher nicht mehr und ihr müsst sehr mühsam die richtige Reihenfolge wieder raus finden.

Super betrag sorry denke aber nicht das,das schloss defekt ist sondern wie sonst immer der mechanismus wenn man die verkleidung ab hat sieht man meistens schon das problem. Wenn dies nicht so sein sollte versucht mal Jared´s beitrag.
MfG

wie bekomme ich die verkleidung innen genau ab?
- schraube raus. und oben angefangen zu lösen; bekomme ich hin. - dann ist sie so an 3-4 stellen lose. dennoch sitzt sie unten (höhe des schlosses) bomben fest.
kleiner tipp, wäre super!
gruss k.

Also bevor ich so dran gehen würde ich mir den ABus Schlossreiniger und Pflege holen. Hat beim Cuore geklappt, wo das ein Dauerproblem ist. WD40 und Konsorten haben hier kläglich versagt.
Das Abuszeugs hat ne Art Bremsenreiniger mitdrin und hilft meistens.
Grß

Zitat:

Original geschrieben von klaus201


wie bekomme ich die verkleidung innen genau ab?
- schraube raus. und oben angefangen zu lösen; bekomme ich hin. - dann ist sie so an 3-4 stellen lose. dennoch sitzt sie unten (höhe des schlosses) bomben fest.
kleiner tipp, wäre super!
gruss k.

Dann nach oben schieben also Richtung Heckscheibe,weil da sind so Rastnasen dran,die brichst du sonst ab...

danke. hat jetzt mit etwas gewalt geklappt.
der sicherungsring sprang mir heute jedoch leider nicht ins auge. da liess sich einfach nichts zur seite drücken. probiere es morgen bei besseren licht noch mal. sieht doch wie beim golf 2 aus, oder? am untersten rand vom ganzen schliesszylinder. - die klammer oben hält doch den ganzen äusseren mechanismus?
-
wd40 (innen + aussen) und wärme hat gar nichts gebracht. rein geht der schlüssel, nur lässt er sich überhaupt nicht drehen.:mad:
gruss klaus

Ja diese Klammer hält den Schließzylinder wird wahrscheinlich festgerostet sein,war bei mir auch so hab ihn dann mit ner Zange + ordentlich Wd40 rausbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Ja diese Klammer hält den Schließzylinder wird wahrscheinlich festgerostet sein,war bei mir auch so hab ihn dann mit ner Zange + ordentlich Wd40 rausbekommen.

nein, die ist lösbar. aber die hält doch den schlossmechanismus. muss ich nicht nur den inneren zylinder nach aussen rausziehen (am schlüssel), sobald ich unten ne sicherungsscheibe ab habe?

Also du machst einfach die Klammer weg un dann sollte sich das Schloss nach hinten rausziehen lassen,wenn nicht machs wie ich es schon beschrieben habe :)

@sp89
naja, denke immer noch, dass die klammer das ganze system hält.
-
glücklicherweise, nachdem diese sche*ß kleine sicherungsfeder runter war und der dahinter sitzende "umlenkhebel", da liess sich der zylinder mit wd40 + kraft endlich wieder in bewegung setzen auch wenn das schloss immer noch nicht raus wollte. aber egal. hauptsache es dreht sich wieder - wie neu.
-
die sicherungsfeder wieder einzusetzen ist aber echt ne üble fummelarbeit .... gibts da eigentlich einen trick?
-
danke nochmal für diesen thread... bei vw findet man ja zum we keinen mitarbeiter, der für dieses "ältere" wägelchen mal einen blick riskiert bzw. sonst wie behilflich sein mag, mit einem schlauen tipp z.b.! tzzzz :mad:
grüsse klaus

hab es auch nicht geschafft den sege-ring zu entfernen. das ding hat nicht mal löcher um mit einer segering zange das ding zu entfernen.
hab aber danach alles von innen her geölt und noch bissle WD40 (hat nicht geklappt) und nachher noch ein bissle magic spray genommen. (danach ging es wieder)
hoffe bleibt ne weile so.

sonst ist die anleitung oben top. jedoch eben den ring bringt man wirklich kaum oder garnicht raus. da wären gute tipp's gefragt. schraubenzieher, segering zange, etc. hab alles schon probiert und nichts von alldem ging.

hat einer ne idee wie man die ganze einheit + griff rausnehmen kann??? würde auch sehr gut gehen um da den ring raus zu bekommen.
sind das die 3 mehr oder wenig grossen kreuzschrauben???
hatte die mal raus aber ich konnte die einheit nicht rausdrücken.
müsste eben mal das ganze teil demontieren um den griff neu zu lackieren. bin profi im dosenlackieren (sieht danach aus wie aus der fabrik oder vom lackierer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen