1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kofferraumschloß

Kofferraumschloß

Opel Vectra C

Hallo zusammen !
Wollte heute Morgen meine Kofferraumklappe an meinen Vectra
Caravan öffnen ,sie sprang zwar hörbar auf aber blockierte dann im
Schloss so das ich sie nicht mehr öffnen konnte. :(
Auch mehrmaliges auf und zuschließen konnte an dem Zustand nichts ändern !
Also ab zum FOH der mir nach vergeblichen öffnungsversuchen ( von Außen ) mitteilte das wohl das Schloss kaputt sei ! :mad:
Nach meiner Frage was ein neues Schloss den kosten würde ,sagte er mir nach studieren seiner Unterlagen ganz Cool
380 € plus 50 € Einbau :eek:
So nun bin ich erst mal platt ( Wollte eigentlich keine neue Heckklappe Kaufen ) :D
Habe denn FOH dann gebeten er solle bitte einen Kulanzantrag
stellen.Bin mal auf das Ergebnis gespannt ! ( Auto ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt und hat 44000 km gelaufen )
Ist übrings keine Elektrische Heckklappe.
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit den Ersatzteilpreisen bei Opel
gemacht.
Gruß
Schwanenblitz

19 Antworten

Für den Preis muss noch einiges an Auto dran hängen.....
Die Aussage kann ich eigentlich kaum glauben.

könnte schon stimmen :(
vermute Verrieglungsmechanismuß,elektrischer Kontakt für die Verriegelungsanzeige und stellmotor sind ein Teil, evtl noch das Schloß für den Schlüssel

@Schwanenblitz
Bei welchen FOH warst Du denn ?
Thüllen oder UKO ?
Gruß
aus Aachen :)
Gruß
Chaosprovider

Hi,
der Caravan hat ja keinen Schliesszylinder. Evtl. ist im Preis die REC dabei?!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Klappe nur noch teilweise angelehnt?
Wurde versucht, die Heckklappe durch zudrücken wieder einzurasten? Warst du zuvor in einer Waschanlage?
MfG BlackTM

Hallo !
War bei UKO.
Haben Kofferraumklappe auch zurückgedrückt.springt dann beim
öffnen aber immer wieder auf wie beschrieben.

Gruß
Schwanenblitz

Uko hätte ich Dir jetzt auch empfohlen da ich dort bis jetzt die besseren Erfahrungen gemacht habe. Vor allem bin ich sehr zufrieden mit J. Linnenbrügger, er macht normalerweise alles mögliche (und wenn möglich preisgünstig) damit der Kunde zufrieden ist. Bin mal gespannt ob der Kulanzantrag akzeptiert wird.
Gruß
chaosprovider

Habe eben Nachricht vom Opel Händler erhalte !
Hat sich doch glatt mit den Schlössern vertarn.
Also Schloss für Elektrische Heckklappe kostet 380 €
für alle anderen 75 € plus Einbau !
Da bin ich aber froh :D
Und meine Car Anschlusgarantie übernimmt die Reparatur im vollen
Umfang.
Bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit der Werkstadt
Gruß an alle
Schwanenblitz

Zitat:

Original geschrieben von Schwanenblitz


Also Schloss für Elektrische Heckklappe kostet 380 €
für alle anderen 75 € plus Einbau !

Interessant, sind ja die gleichen. War wohl doch der Heckklappenmotor dabei.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Interessant, sind ja die gleichen. War wohl doch der Heckklappenmotor dabei.

Wie jetzt? Sitzt der Motor, der die Heckklappe ganz zuzieht nicht im Schloß, sondern am Schließbügel?

Wenn für 380 Euro der komplette Zuziehmotor für die Klappe zu bekommen wäre, würde ich direkt über eine Nachrüstung nachdenken.

Gruß

Achim

Jetzt bringst du mich echt zum Grübeln.
Also, jeder Vectra hat das Schloss selbst in der Heckklappe und den Schliessbügel unten.
Ist nicht prinzipiell in jedem Schloss ein Motor, da ja der "Haken" entriegelt wird? Summen bei Betätigung des Tasters deutet ja darauf hin. Äusserlich sind die Schlösser iirc doch auch gleich.
Anhand der Tatsache, das sich die Klappe auf dem letzten Stück auch leicht schief zuzieht, ging ich davon aus, das auch das vom "Heckklappenmotor" bewegt wird. (hab ich das mal anders behauptet? Wäre gut möglich, Alzheimer lässt langsam grüssen...)
So sicher bin ich mit der Aussage oben also auch nicht mehr und mit den Preisen scheint ja auch was zu sein, sorry für gestiftete Verwirrung.
MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Jetzt bringst du mich echt zum Grübeln.
So sicher bin ich mit der Aussage oben also auch nicht mehr und mit den Preisen scheint ja auch was zu sein, sorry für gestiftete Verwirrung.

So einfach kommst Du mir jetzt nicht weg.

:D

Wer weiß was genaues, bzw. hat Zugang zu einem EPC?

Zieht bei der elektrischen Heckklappe der Hauptmotor (rechts hinten) die Klappe ins Schloß, oder gibt es einen zweiten Motor im Schloß, der den letzten Zentimeter bis zur Verriegelung überbrückt? Hört man in der Mitte beim Schließen einen Motor?

Elektrische Heckklappe für 380 Euro + Programmierung wäre schon ein Hit. Der Schalter in der Heckklappe muß ja nicht unbedingt sein, bzw. könnte auch ein anderes Modell werden, wen er zu teuer ist.

Welche RECs können denn mit der E-Klappe umgehen?

Daß ein Elektromotor im Schloß für die Entriegelung zuständig ist, ist schon klar. Das ist ja aber bei allen Heckklappen so.

Gruß

Achim

Die einzige Besonderheit die ich jetzt so rausgefunden habe, ist, das das Schloss mit dem Heckklappenmotor selbst elektrisch verbunden ist.
Ich denke da wird einfach nur vom ein Signal zwischen Schloss und Motor ausgetauscht, das entweder den Öffnungsvorgang einleitet oder den Schliessvorgang abschliesst.
Die RECs versorgen den Motor mit Saft und werden umprogrammiert, aber vermutlich nur wegen des Blinkens usw. Ist aber nur eine gaaanz wage Vermutung.
MfG BlackTM

So wie ich denn FOH verstanden habe sind beide Schlösser mit
Motoren ausgestattet aber bei einer E.Heckklappe sind es 2 Motoren ,einer zum zuziehen der Heckklappe und einer zum verriegeln. Diese sind dann in der Heckklappe verbaut.
Was beim nachrüsten der E. Heckklappe noch zu beachten ist
das noch ein 3 Motor verbaut ist (Daran ist das Stahlseil befestigt
das die Heckklappe nach unten zieht, und er liegt auf der rechten
seite an der hinteren Spritswand.)Dann bräuchte man noch zwei andere (Stärkere)Dampfer.
Glaube nicht das sich der Aufwand lohnt???
Gruß
Schwanenblitz

Wär mal interessant, wie es denn im Karosserieseitigen Teil der Verschlussmechanik ausschaut. Ist da bei allen der typische Metallbügel (wie seit je her bei normalen Schlössern), an dem sich das Schloss der Klappe dann förmlich festkrallt? Oder ist bei der elektrischen Klappe ein dezentraler Bolzen verbaut, der nach dem Einrasten des Schlosses um 180 Grad gedreht wird und dadurch die Klappe zuzieht (so kenne ich es zumindest bei meinem Dicken).

Deine Antwort