Kolbenring-Reiniger
Hallo,
was haltet ihr von TORALIN Anticarbon, kann das dem Motor schaden? Mein M54 verbraucht etwas Öl.
Mfg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hab es grad bei meinem m52 gemacht. Bis jetzt positiv.
Gibt hier aber auch einen Beitrag zu dem Thema wo sich einige bereits dazu geäußert haben.
Nutzt mal SUFU
@amk- ,
hab es auch vor zwei Wochen durchgeführt. Nach der Einwirkzeit waren drei von 6 Zylinder sofort blank!!! Es bring auf jeden Fall was. Ich bin der Meinung mann sollte es vor jedem Ölwechsel machen bis wirklich sehr gute Besserung eintreten. Ich werde es auf jeden Fall noch weitere zwei mal machen.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir
Hab es eben bestellt, scheint ja ein richtiges Wundermittel zu sein. Sicherung der Benzinpumpe muss gezogen werden oder? Und sollte man danach nen Ölwechsel machen?
Gruß
Ja und Ja.
Für ganz Mutige würde ich eine Runde DMSO empfehlen. Die Kolbenböden waren danach blitzblanksauber, Ölverbrauch von 1L pro 700km auf Null gesunken. Es gibt bei Youtube viele russische Videos dazu.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 9. August 2020 um 23:25:05 Uhr:
Für ganz Mutige würde ich eine Runde DMSO empfehlen. Die Kolbenböden waren danach blitzblanksauber, Ölverbrauch von 1L pro 700km auf Null gesunken. Es gibt bei Youtube viele russische Videos dazu.
Steff 320 i,
Hast du es verwendet?
Gruss
Steff, meinst das hier https://de.wikipedia.org/.../Dimethylsulfoxid?...(Abk%C3%BCrzung%20DMSO)%20ist%20ein,z%C3%A4hlt%20zur%20Verbindungsklasse%20der%20Sulfoxide. und hast du da mehr Infos??
Ja, ich hab das DMSO eingesetzt.
Ich hab einen Liter gekauft. Motor warmgefahren, Zündkerzen raus und mit einer Spritze etwa 50ml in jeden Schacht. Etwa 60 Minuten wirken lassen und dann mit der Spritze durchgespült. Das heißt: Die Kanüle in den Schacht, DMSO abgesaugt und sofort wieder reingespritzt. Rein, raus, rein, raus. Danach waren die Kolben wie neu, sie glänzten.
Danach habe ich das alte Öl abgelassen und eine Mischung aus 2 Liter frischem Öl, 2L Diesel und 400ml DMSO in den Motor eingefüllt, nebst neuem Ölfilter. Dann etwa 10km sehr schonend gefahren. Damit wollte ich die Verkrustungen von innen beseitigen. Ich hätte den Wagen lieber im Leerlauf laufen lassen, aber der Gestank aus dem Auspuff ist so bestialisch, daß die Nachbarn mich umgebracht hätten.
Nach den 10km Fahrt habe ich die Mischung abgelassen (sie kam pechschwarz raus) und frisches Öl und nochmal einen frischen Ölfilter rein. Und seitdem ist der Ölverbrauch null.
Ich hab lang überlegt und recherchiert, bevor ich diesen Schritt gewagt hab. Das DMSO ist durchsichtig und geruchlos, löst aber fast alles auf, das ihm in die Quere kommt. Man muss höllisch aufpassen, daß kein Tropfen daneben geht. Der Lack wird sofort angegriffen, diverse Kunststoffe auch, aber Gummi und Silikon nicht. BMW hat zum Glück keine beschichtete Olwanne, sonst wäre es nicht gegangen.
Captain, du kannst gerne die vielen russischen Videos schauen. Einige davon kann man ohne Sprachkenntnisse verstehen. Das Zeug ist Hexerei. Einige zeigen auch, was passiert, wenn man das Zeug ins Öl gibt, wenn man eine beschichtete Ölwanne hat. Die Farbe löst sich, verklebt die Ölpumpe und verursacht Motorschaden. Deshalb habe ich lange recherchiert, bevor ich diese Brutalo-Methode eingesetzt hab.
M54 Motoren sollten eine Ölwanne aus blankem, unbeschichteten Material (Alu?) haben.
Wie könnte man so eine Behandlung mit TORALIN bzw. DMSO bei einem Diesel durchführen? Geht das dann via den Glühkerzenöffnungen oder müssen die Injektoren raus?
Steff, danke erst mal.
Aber die Öl/Diesel/DSMO Mischung und dann Motor laufen lassen wäre mir zu heavy.
Allein ÖL und Diesel und laufen lassen hätte ich schon Probleme mit.
Frage: Warum die Nr. reinspritzen, absaugen und wieder rein?? Was soll das bringen?
Ich habe mit der Spritze praktisch jeden Zylinder ausgespült. Statt die Flüssigkeit nur drin stehen zu lassen, habe ich sie mit der Spritze ordentlich im Zylinder rotieren lassen.
Wenn man eine alte Flasche von innen reinigen will, füllt man sie nicht nur bis zur Hälfte und lässt sie stehen. Man füllt sie mit Wasser und Spülmittel und schüttelt sie ordentlich. Diesen Effekt wollte ich mit dem DMSO erzielen. Ich habe klares Mittel reingespritzt, und bei jedem Absaugen wurde es dreckiger. Mit Druck rein, dann wieder Absaugen. Etwa 5 mal pro Zylinder, eine Minute lang. Am Ende war die Brühe die ich abgesogen hab komplett schwarz, und die Kolben absolut sauber. Und ich meine blitzblank, die komplette Fläche. Ich hab es leider nicht geschafft, mit dem Endoskop Bilder zu machen. Aber die Kinnlade ist mir runtergefallen, und das obwohl ich seit 25 Jahren schraube.