- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kombi max. 15.000 € gesucht
Kombi max. 15.000 € gesucht
Hallo an alle,
ich hatte mich vor zig Jahren schonmal hier angemeldet wegen einer Kaufberatung. Damals suchte ich einen "Kompakten" und mir wurde damals der Honda Civic V-Tec 1.8 Bj. 2011 mit 140 PS empfohlen, den ich immer noch zufrieden fahre.
Allerdings wird jetzt eine Alternative benötigt und ich suche nach einem Kombi, der max. 15.000 € kosten soll.
Fahrtprofil: 10-12 t km pro Jahr, 80 % Kurzstrecke (4 km zur Arbeit einfache Wegstrecke)
Was soll er haben:
- Benziner (100+ PS)
- Automatik
- max. 100 t km
- Bj. ab 2018
- Sitzheizung
- wenn möglich Totwinkel-Assistent (ist aber verzichtbar)
- großer Kofferraum
- Einparkhilfen
Ich bin was Marken betrifft mehr als frei. Preis/Leistung zählt.
Im Netz findet man in der Preisklasse oft den Ford Focus Turnier (125 PS bzw. 150 PS) oder den Opel Astra K Sports Tourer (mit 145 bzw. 150 PS). Mir gefällt der Ford einen Ticken besser. Die meisten haben so 70-90 t km drauf.
Wären der Opel oder der Ford generell zu empfehlen oder habt ihr noch weitere Vorschläge?
Tausend Dank im Voraus
StriezelStruck
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich hätte ja gesagt: Toyota Auris Kombi als Vollhybrid, aber mit Deinen Wünschen (nicht älter als 2018, max. 100.000 km) und dem Budget wird das schwer.
Bei Ford - kommt drauf an, ob noch Mk3 oder schon Mk4. Beim Mk3 sind die EcoBoost-Benziner mit Vorsicht zu genießen.
Astra K wäre prinzipiell gut. Da müsste eine Wandlerautomatik verbaut sein, was robuster ist wie ein DKG (was Ford mWn hat).
Aber: streich mal diese unselige 100.000 km - Grenze. Auch mit 120.000 km ist ein Auto noch lange nicht schrottreif - zumal es bei Dir ja nicht viele km dazu bekommt...
Beim Astra K mit den 2 Motorisierungen gibt es einige Unterschiede.Der 1,4T mit 150 Ps ist ein 4 Zylinder mit 6 Gang Wandlerautomatik.Der 1,4T mit 145 Ps ist ein 3 Zylinder mit CVT Automatik.Beim 150 Ps handelt es sich um ein Vorfaceliftmodell das bis ca.9/19 angeboten wurde.Der mit 145 Ps ist ein Faceliftmodel der ab 9/19 verkauft wurde.Beide sind eigentlich kaufbar.Die CVT Automatik ist nicht jedermanns Sache,das muß man selber testen.Opel soll die CVT aber richtig gut hinbeKommen haben.
Es gab im Astra-Unterforum schon Klagen über mangelhafte Ersatzversorgung für das CVT, was faktisch zum Getriebetausch führt und als wirtschaftlicher Totalschaden endet. Würde zumindest abklären, ob sich die Lage inzwischen entspannte.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 17. März 2025 um 19:34:55 Uhr:
Ich hätte ja gesagt: Toyota Auris Kombi als Vollhybrid, aber mit Deinen Wünschen (nicht älter als 2018, max. 100.000 km) und dem Budget wird das schwer.
Bei Ford - kommt drauf an, ob noch Mk3 oder schon Mk4. Beim Mk3 sind die EcoBoost-Benziner mit Vorsicht zu genießen.
Astra K wäre prinzipiell gut. Da müsste eine Wandlerautomatik verbaut sein, was robuster ist wie ein DKG (was Ford mWn hat).
Aber: streich mal diese unselige 100.000 km - Grenze. Auch mit 120.000 km ist ein Auto noch lange nicht schrottreif - zumal es bei Dir ja nicht viele km dazu bekommt...
Danke Dir.
Ich hatte in nem anderen Beitrag von dir gelesen, dass der Suzuki Swace auch durchaus zu empfehlen ist. Da finde ich Modelle so ab 17.000 €. Könnte ich auch mit beobachten.
Woran erkenne ich denn beim Ford ob es schon ein MK4 ist? Die ich bisher auf dem Zettel habe sind alle 2018 bzw. 2019.
Ansionsten: entweder Budget erhöhen oder Anforderungen runterschrauben.
15.000 Euro ist mittlerweile nicht mehr soo viel...
Mein Tipp wäre nach wie vor der Auris Kombi als Vollhybrid. Den kann man auch ab Mitte 2015* kaufen und mit 150.000 km - der ist da gerade mal eingefahren. Meiner hat jetzt über 193.000 km drauf - einzigster Mangel war ein lockeres Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer...
Kofferraum ist ca. 0,9x1 m, die Beinfreiheit auf der Rücksitzbank ist allerdings ziemlich mau.
Die Versicherung langt bei dem Auto auch ordentlich zu, aber dafür hat man ein sehr robustes Auto, das auch mit einem Minimum an Pflege hält.
*2015 zum Facelift wurde der Verbrenner überarbeitet und bekam andere Kolbenringe; vorher konnte es zu erhöhtem Ölverbrauch kommen.
Zitat:
@StriezelStruck schrieb am 17. März 2025 um 20:58:59 Uhr:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ford_FocusZitat:
Woran erkenne ich denn beim Ford ob es schon ein MK4 ist? Die ich bisher auf dem Zettel habe sind alle 2018 bzw. 2019.
Mk4 = Focus '18
Bedenke, dass die EZ eines Mk3 später als das Produktionsende sein kann.
Zitat:
@StriezelStruck schrieb am 17. März 2025 um 20:58:59 Uhr:
.
Woran erkenne ich denn beim Ford ob es schon ein MK4 ist? Die ich bisher auf dem Zettel habe sind alle 2018 bzw. 2019.
Kurz gesagt: Vierzylinder ab 1,5 Liter Hubraum = MK3, Dreizylinder ab 1,5 Liter Hubraum = MK4
Astra K würde ich persönlich abraten, meine Schwester hatte den als 1.4 Turbo (Vierzylinder 150 PS) mit Wandlerautomatik. Das Auto hat nur Probleme gemacht (gekauft als Jahreswagen vom Opel-Autohaus). Motor ständig am Ruckeln und keine Ursache gefunden, Navi-Bildschirm mehrmals defekt gewesen...vorher hatte sie einen Focus MK3 1.5 Ecoboost, ebenfalls mit Wandlerautomatik, dem weint sie heute noch nach. Den Astra hat sie nach kurzer Zeit dann gegen einen Toyota Yaris Hybrid eingetauscht, der wie zu erwarten problemfrei lief.
Ansonsten würde ich, wenns das Budget hergibt, auch zum Toyota-Hybrid raten. Problemloser kann man kaum fahren. Aber Achtung: Das Halogenlicht beim Auris ist sehr schwach!
Ich hatte 2,5 Jahre einen Astra K 1,6T.Den habe ich mit 39t Km gekauft und mit 77t Km abgegeben.Ich hatte null Probleme.2 mal Service,sonst hat der keine Werkstatt von innen gesehen.Meine Eltern fahren einen Astra K 1,4T mit 125 Ps.In den jetzt fast 3 Jahren Nutzungsdauer nur 1 Fehlermeldung wegen Matrix LED.Aber es scheint nur eine Falschmeldung gewesen sein.Bis jetzt läuft der wie ein Bienchen ohne irgendwelche Probleme.Das Auto ist ein typisches Rentnerauto mit 10 Km Kurzstrecken in die nächste Stadt zum einkaufen oder Arztbesuche.Opel hatte wohl Probleme mit ruckeln und LSPI.Der 1,4T wurde ab Bj.2018 überarbeitet.Es gab wohl neue Kolbenringe und ein anderes Öl.Ab diesem Bj.ist der K vollkommen unauffällig.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 17. März 2025 um 23:48:56 Uhr:
Kurz gesagt: Vierzylinder ab 1,5 Liter Hubraum = MK3, Dreizylinder ab 1,5 Liter Hubraum = MK4
Könnte ich mal 3-4 Fahrzeuge verlinken mit der Frage ob das ein MK3 oder MK 4 ist?
Den Toyota Auris finde ich tatsächlich optisch nicht so ansprechend.
Danke
Man sieht das doch von außen und auch vom Innenraum.
Bei Wikipedia findet man Infos zu allen gängigen Fahrzeugen, sauber nach Baureihen aufgeteilt.
@StriezelStruck Natürlich kannst Du hier Angebote verlinken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Focus#Focus_%E2%80%9911_Zitat:
@StriezelStruck schrieb am 18. März 2025 um 07:29:23 Uhr:
Könnte ich mal 3-4 Fahrzeuge verlinken mit der Frage ob das ein MK3 oder MK 4 ist?
Den Toyota Auris finde ich tatsächlich optisch nicht so ansprechend.
Danke
(2010%E2%80%932018) Focus '11 ist der MK3, Focus '18 der MK4.
Zitat:
@Railey schrieb am 18. März 2025 um 07:37:47 Uhr:
@StriezelStruck Natürlich kannst Du hier Angebote verlinken.
Werden gerade beobachtet:
1.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...2.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...3.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...4.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...5.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Was meint Ihr?
Der erste hat immerhin schon den ZR neu, obwohl lange vor Fälligkeit. Auf der einen Seite 10 J. Ruhe vor dem teuren ZR-Wechsel, auf der anderen Seite: wenn der alte ZR zerbröselte, könnte sich Abrieb im System befinden, wäre mir nicht wohl dabei.
Ein Angebot ist bevorzugt für Gewerbe/Export, Finger weg.
Einer von dem grossen GW-Händler, weiss nicht, wie gut Du da als Kunde bedient wirst. Ja, hat oft günstige Angebote.
Der letzte hatte den letzten Service 2021, kein guter Anfang.