Kombiinstrument Upgrade 2/97 -> 3/97
Hallo Community,
Wie ihr in meinem letzten Beitrag mitbekommen habt, hat sich mein Kombiinstrument verabschiedet. Es ist ein KI "älter" als 3/97 (einzelne Displays zur Anzeige von Uhr, KM und Temperatur) nun ist meine Frage ob auch der Einbau des "jünger" als 3/97 aber immernoch VorMopf (Ein Display für die oben angezeigten Sachen) möglich ist. Da ich dieses günstig bekommen würde.
Zur Veranschaulichung:
Aktuelles defektes Modell ("älter"):
http://data.motor-talk.de/.../...20091087-9270-3858130604622656512.jpg
Modell was ich vorgesehen habe ("jünger"):
http://data.motor-talk.de/.../p1140499-1747330163219938891.JPG
PS: Signatur ist falsch. Es ist ein 2/97
PS2: Bilder sind nur Beispiele, mir ist klar das ich auf Skala Drehzahl / Geschwindigkeit (4,6,8-Zylinder) achten muss.
Edit 3: Weiß auch nicht was heute los ist. Jünger und Älter so gesetzt das es passt
Ähnliche Themen
19 Antworten
Moin,
kann Dir zwar die Frage nicht direkt beantworten aber nur ein Hinweis...
Das hat mit dem Alter nix zu tun. Schon mein vorherige W210 Bj. 12/95 Ez 01/96 hatte das "große" Display im KI.
Handelte sich um einen E280 Sechszylinder.
Der wesentlich jüngere Kombi meiner Schwester aus 02/99 hat hingegen "nur" die geteilten Anzeogen. Ist ein E200 Vierzylinder.
Hab nie getestet, ob die untereinander austauschbar sind.
Hi Higgi,
Danke schonmal für die Information. Habe auch schon einiges gesucht, aber bisher nur diesen Beitrag hier im MT Forum gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...play-nachruesten-vfl-t3938281.html?...
Zusammenfassung:
Zitat:
Vorfacelift gab es bei die "Spar-Modelle" E200, E230 und E220D ein Kombiinstrument ohne Multifunktionsanzeige - der hat 4 kleinere Displays (Foto 1), weil es als Serienausstattung bei die teuerere modelle (5/6/8-Zylinder) ein Kombiinstrument mit Multifunktionsanzeige (Foto 2) gab.
Zitat:
Um mal was sinnvolles hier beizutragen: Das passt eigentlich Plug and Play. Das ganze habe ich letztens in meiner C-Klasse W202 durchgeführt, Bj.98 also CanBus.
Eine weitere Rückmeldung vom TE ist leider nie gekommen. Was mir sorgen macht ist das der wo es verbaut hat ein W202 BJ98 hat. Mein W210 BJ2/97 hat der auch den benötigten CANBus oder ist das nicht relevant ?
Der BUS ist vorhanden, ob aber das neue KI damit was anfangen kann...?
Ok Danke.
Hoffe es findet sich noch jemand der diesen Umbau schon gemacht hat (die mit dem "Monodisplay" sind einfacher und günstiger zu bekommen). Warte nun noch ein paar Tage. Ansonsten hab ich 2 Möglichkeiten:
1. Die Schaltpläne ausdrucken und miteinander vergleichen (Pläne liegen vor)
2. Auf Gut Glück bestellen und testen ^^
Je nach EK Preis würde ich zu 2 tendieren
Auto fährt ja, und wird auch nicht all zu häufig benötigt.
Geschwindigkeit zeigt mir aktuell ein Navigationsgerät an, im Tunnel sollte man vorher den Tempomat reinmachen ^^
Deswegen nehme ich erstmal die Variante 0 und warte noch ein wenig ab ob noch jemand eine Antwort auf meine Frage hat.
Nochmal zu aktuellen KI:
- Temperatursensor zeigt durchgehend +58°C an (bei den Außentemperaturen aktuell kommt es ja "fast" hin ^^)
- Alle Zeiger gehen bei Zündung Stellung 2 auf Vollausschlag und verbleiben da.
- Scheibenwischwasseranzeige zeigt IMMER leer an. Auch wenn komplett voll.
- Gefahrene Kilometer werden nur 1/3 gezählt (300m gefahren = + 100m aufm KI)
- Tankanzeige leer funktioniert (gelbe Lampe)
- Wenn Tank komplett voll, bleibt der Zeiger der Tankanzeige unten (springt nicht auf Vollauschlag)
- Blinkeranzeige funktioniert
- Fernlichtanzeige funktioniert
- Abblendlicht "an" wird nicht angezeigt.
- Alle Warnleuchten "Handbremse", SRS, ESP usw.... funktionieren (gehen bei Zündung 2 alle an. Beim starten des Motors aus)
Vielleicht helfen die Symptome ja auch zur Fehlereingrenzung. Vielleicht ist ja auch nicht das KI defekt
Hallo,
also über Schaltpläne vom "KI" würde ich mich sehr freuen ! Irgendwie als Pdf.
Danke
Borken
Die Beschreibung hört sich so an, als ob das KI eigentlich für ein anderes Fahrzeug codiert wurde...
Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
Ich sehe überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden auf den Bildern. Ausser das das eine im Betrieb ist und das andere nicht.
Das zweite hat keine extra Anzeige für Uhr und Temperatur. Die Fehler werden auch mit Bild und Text im Display angezeigt und nicht mit den Leuchten wie beim ersten.
Genau!
Da steht dann "Lampe defekt" anstelle einem aufleuchtenden Kontrolllämpchen
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. Juli 2015 um 15:00:18 Uhr:
Die Beschreibung hört sich so an, als ob das KI eigentlich für ein anderes Fahrzeug codiert wurde...
Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
Oh hab deinen Text übersehen.
Hmm leider nicht. Will nicht zu Mercedes fahren um 50-80€ nur für das Auslesen zu zahlen. Hab bei 2 freien Werkstätten angefragt, beide haben aber kein StarDiag
Kann sich das KI umstellen wenn es "Unterspannung" bzw "Überspannungen" abbekommen hat ?
Nichts ist unmöglich
Deine Beschreibung kann auch auf ein tiefergehendes Problem in der Signalverarbeitung von CAN Bus deuten.
Daher wäre das Auslesen des Fehlerspeichers hilfreich...
Nicht, dass Du ein "neues" KI verbaust und die gleichen Macken hast...
Kann aber auch sein, dass am jetzigen KI irgendwas in der Elektronik defekt ist. Per Ferndiagnose kaum zu sagen.
Zur Info:
Habe ein günstiges KI in der Bucht bekommen auch von einem E230 mit 4 Displays. Werde nächste Woche berichten ob die Fehler weg sind.