1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Komforttelefonie ohne Aufnahmeschale möglich?

Komforttelefonie ohne Aufnahmeschale möglich?

Mercedes C-Klasse W204

Moin in die Runde!
Habe mir ein Vorführwagen w204 gegönnt - stand ein paar Wochen rum, hat mich aber jetzt durch den Modellwechsel fast 40% Ersparnis gebracht (-:
Mit dabei war diese Komforttelefonie. Ich selber besitze ein neues Galaxy Note 3 und hierfür gibt es, verständlicherweise, keine Aufnahmeschale. Würde aber gerne den Vorteil bei Langstreckenfahrten der Außenantenne nutzen und gleichzeitig das Handy "unsichtbar" laden lassen. Gibt es hier Möglichkeiten, ohne die Nutzung einer Aufnahmeschale, die Komforttelefonie zu nutzen - man bräuchte ja lediglich ein Kabel, oder nicht? Oder kann man die vorhandene Aufnahme irgendwie modifizieren? Die Schale dient ja lediglich dazu, das Handy auch sicher zu platzieren. Mir würde es aber ausreichen, das Handy dort nur abzulegen...
Über eure Rückmeldung freue ich mich.
-buddyloion

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin.
Telefonieren geht völlig problemlos per Blauzahn. Anmelden. Fertich. Solange keine Schale verbaut ist.Schale geht vor Blauzahn! Aufladen geht nur per Kabel.
Pfüati
klabusch

Die Schale wird benötigt um induktiv die Antenne(n) des Telefons abzugreifen. Ohne Schale keine Außenantenne.
Kommunikation zwischen Mobiltelefon und Fahrzeug erfolgt wie von klabuschbereits erwähnt über BT.

Man kann die Außenantenne mit Hilfe des V2 oder V4 Craddle nutzen.... Wird in die Halterung der Komforttelefonie gesteckt. Kann man relativ günstig im großen Auktionshaus kaufen. Weiterer Vorteil ist, das das Handy dann in eine Art Energiesparmodus fällt und Akku spart....

Hallo melan,
verstehe ich das richtig?
Dieses v2 bzw v4 craddle wird einfach in die Komforthalterung reingesteckt. D.h. iPhone Halter raus und den anderen rein.
Ist damit jedes iPhone kompatibel und nutzt zum Telefonieren die Außenantenne des Autos.
Kannst du bitte das Gerät genau beschreiben, ich will es googlen?
Vielleicht auch eine Artikelnummer? Zur Info bei mir ist ein APS50 mit Komforttelefomie eingebaut.
Danke.

@haso250 hier kannst Dich mal einlesen, aber glücklich wirst Du (so wie ich auch) mit Deinem iPhone und MB leider nicht: http://www.motor-talk.de/forum/sap-v4-modul-t4296307.html

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von buddylotion


Gibt es hier Möglichkeiten, ohne die Nutzung einer Aufnahmeschale, die Komforttelefonie zu nutzen

Ja, das Note 3 spricht (wie alle Notes und die meisten Galaxy-S-Modelle) BT-SAP, Du kannst also ein SAPv4-Modul einbauen. Diese Kombination habe ich auch schon erfolgreich getestet.

Im SAP-Betrieb uebernimmt das SAP-Modul (das ein eigenstaendiges Telefon ist und alternativ auch mit eine separaten SIM-Karte betrieben werden kann) von Deinem Note 3 die SIM-Karte und kommuniziert dann selbst ueber die Aussenantenne mit dem Netz. Dein Telefon wiederum hat in dieser Zeit keine Netzverbindung, was sich natuerlich bei der Akkulaufzeit positiv bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von melan


Man kann die Außenantenne mit Hilfe des V2 oder V4 Craddle nutzen

VORSICHT! Wir reden hier von einem neuen Fahrzeug, also MJ2014, da gibt's keine klassische Komforttelefonie mehr. Es muss also zwingend das aktuelle SAPv4 sein!

Zitat:

Original geschrieben von haso250


verstehe ich das richtig?
Dieses v2 bzw v4 craddle wird einfach in die Komforthalterung reingesteckt. D.h. iPhone Halter raus und den anderen rein.

Du kaperst gerade einen Thread, in dem es um ein Note 3 geht. Und nein, der Apfelkram spricht kein BT-SAP, so dass das nicht funktionieren wird.

Moin in die heitere Diskussion!

Klingt gut. Ich habe ja noch den 2014 MOPF. Habe ich euch aber richtig verstanden: dieses V2-Cradle einfach dort reinstecken, wo jetzt die Aufnahmeschale der Comforttelefonie ist und daran dann mein Handy anschließen und schon kann ich die Außenantenne nutzen?`

Hallo Leute....
Da hab ich auch mal eine Frage dazu.
Bei einem Vormopf 204er bis mitte 2009 mit einem comand 4.0.
Bei dieser Variante kann ich wohl ( sofern Handy unterstützt wird) nur im HFP telefonieren ?
Aussenantenne gibt es wohl erst ab Komforttelefonie in Verbindung mit Schale ?
Gibt es auch bei dem gennanten Comand mit Konforttelefonie die Möglichkeit von SAP? somit auch eine Außenantenne die dann aber direkt über das Comand und nicht der Schale kommt ??
Besten Dank...Micha

Zitat:

Original geschrieben von buddylotion


Ich habe ja noch den 2014 MOPF. Habe ich euch aber richtig verstanden: dieses V2-Cradle einfach dort reinstecken, wo jetzt die Aufnahmeschale der Comforttelefonie ist und daran dann mein Handy anschließen und schon kann ich die Außenantenne nutzen?`

Ab Modelljahr 2014 (also Sommer 2013) brauchst Du ein SAPv4, das alte SAPv2 laeuft damit nicht.

Ansonsten ja, das Modul wird per Bluetooth mit dem Telefon verbunden und nutzt dessen SIM-Karte, um selbst ueber die Aussenantenne mit dem Mobilfunknetz zu kommunizieren.

Zitat:

Original geschrieben von micha001


Aussenantenne gibt es wohl erst ab Komforttelefonie in Verbindung mit Schale ?

Komforttelefonie (Code 386) mit Schale oder SAP-Modul, ja.

Zitat:

Gibt es auch bei dem gennanten Comand mit Konforttelefonie die Möglichkeit von SAP?

Solange die Komforttelefonie vorhanden ist, geht das mit jedem Audiosystem.

Zitat:

somit auch eine Außenantenne die dann aber direkt über das Comand und nicht der Schale kommt ??

???

Die Frage hier scheint zu sein, wenn KEINE Komfort Telefonie da ist,
ist dann eine Ausenantenne verbaut und ein Kabel irgendwohin verlegt?
Ich glaube eher nein.
Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Die Frage hier scheint zu sein, wenn KEINE Komfort Telefonie da ist,
ist dann eine Ausenantenne verbaut und ein Kabel irgendwohin verlegt?

Gute Frage, ich habe leider kein Fahrzeug ohne Komforttelefonie, bei dem ich nachsehen koennte, ob evtl. ein Navigationssystem reicht, um auch die Telefonantenne auf dem Dach zu haben. Zumindest die Kabel duerften aber fehlen.

Fuer den W204 MOPF gibt es einen Nachruestsatz: A204 870 9196. Der Einbau ist aber nicht trivial, auch eine Codierung (mit Pairing der UHI-Grundplatte) ist notwendig.

Bei den ca. 60 im EPC genannten Ausführungen für die Antenne, sind auch explizit Versionen für Code 386 aufgeführt. KT hat zudem noch eine eigenen Antennenweiche und einen eigenen Leitungssatz.

hallo.....
ja das meinet ich primär.
ich hoffte das ein comand schon eine "autotelefon" inside hat, leider scheint es in der basis version nur eine freisprechanlage zu sein die nur das HFP unterstützt, da die eigentliche telefonanlage ( antenne telefon SG) fehlt.
ist halt die ungünstigste lösung, da die sendeleistung vom handy natürlich auf max steht :-)
gibt es die möglichkeit, relativ preiswert das comand aufzurüsten ?
ich meine ob in der grundhardware des comand schon ein telefonsteuergerät besteht, welches mit antenne und kabel mit weiche verbunden werden muß, oder ob es ein exterenes telefon SG braucht...
danke euch für die hilfe.
micha

Zitat:

Original geschrieben von micha001


ich hoffte das ein comand schon eine "autotelefon" inside hat, leider scheint es in der basis version nur eine freisprechanlage zu sein die nur das HFP unterstützt

Genau, das ist die Basistelefonie.

Zitat:

da die eigentliche telefonanlage ( antenne telefon SG) fehlt.

Das ist die Komforttelefonie (Code 386), das Aequivalent zum Festeinbau-Telefon ist dann ein darin eingesetztes BT-SAP-Modul.

Zitat:

gibt es die möglichkeit, relativ preiswert das comand aufzurüsten ?

Komforttelefonie nachruesten, siehe oben.

Edit: Die Teilenummer ist fuer den W204 MOPF, beim VorMOPF musst Du Dir die Teile (insbesondere die BT-Grundplatte) wohl selbst zusammenkaufen.

Zitat:

ich meine ob in der grundhardware des comand schon ein telefonsteuergerät besteht

Das COMAND selbst spricht BT-HFP (Basistelefonie) und vor MJ2014 bei entsprechender Codierung noch etwas Proprietaeres fuer die Verbindung zur Komforttelefonie (UHI-Grundplatte). Zudem kann es seit NTG4.5 direkt mit einem SAPv4-Modul kommunizieren, das wiederum die Komforttelefonie voraussetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen