1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. komische Muster im Lack motorhaube

komische Muster im Lack motorhaube

Habe heute mal nach dem waschen etwas komisches gesehen mein fiesta damals hatte ähnliches und mein kuga jetzt auch seit ich ihn habe nie irgendwas einbrennen lassen oder ähnliches kann man sowas reparieren oder was genau ist das

Bild #211486499
Bild #211486502
Ähnliche Themen
17 Antworten

Lack verätzt von Vogelkot, Marderhinterlassenschaften oder ähnlichem? Man merkt es ja nicht immer gleich und ein kleiner Regen kann das ja auch etwas abwaschen...

Dass da keine äußere Einwirkung vorliegt, mag ich fast nicht glauben, wenn der Lack dort original ist.

Mal beim Smartrepair fragen, denn da ist mit Politur etc. nichts zu machen.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 22. April 2025 um 14:36:21 Uhr:

Zitat:

Lack verätzt von Vogelkot, Marderhinterlassenschaften oder ähnlichem? Man merkt es ja nicht immer gleich und ein kleiner Regen kann das ja auch etwas abwaschen...Dass da keine äußere Einwirkung vorliegt, mag ich fast nicht glauben, wenn der Lack dort original ist.Mal beim Smartrepair fragen, denn da ist mit Politur etc. nichts zu machen.

Also das komnt nicht von Grundierung oder so sondern kommt von außen also Klarlack/lack. Ich hab alles für äußere Reparaturen da also schleifpapier , den Lack vom Wagen und auch polierzeug. Also muss ich mir keine Sorgen machen das der Lack von unten heraus hoch blubbert?

Bei einem Originallack habe ich das noch nie gesehen, daher der Glaube, dass es von außen kommt (siehe erster Beitrag).

Vogelkot, pralle Sonne, drei Tage warten, dann sieht das so aus.

Hatte den Wagen letztens erst poliert und dort ist es nicht weg gegangen , sollte ich mal nass schleifen und dann polieren?

Was soll schleifen oder polieren da erreichen? Der Lack ist ja geschrumpelt.

Wolken im Lack sind meistens Lackierfehler.

Wenn Vogelkot länger auf dem Lack verbleibt sieht das auch so aus. Der Frist sich regelrecht in den Lack hinein. Kommt dann auch darauf was das für ein Lack ist, wasserbasiert oder wie auch immer, da reagiert jeder Lack etwas anders .
Habe ich so auch schon mal auf meinem Lack gesehen.
Mit Smartrepair sollte das zu beheben sein

Könnte ich dort mit lackstift und etwas arbeit nichts machen ?

Da ist Smartrepaire angesagt. Nur mit Lackstift wird es mit Sicherheit nicht besser. Ausser man ist Profi mit Lackstift, Zahnstocher, verschiedene Schleifblüten und Klarlack.
Lass dir ein Angebot eines Betriebes in deiner Region machen,

Mhh ok , aber das wird an sich jetzt nicht schlimmer werden oder weiter auf gehen ?

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 22. April 2025 um 20:04:54 Uhr:


Mhh ok , aber das wird an sich jetzt nicht schlimmer werden oder weiter auf gehen ?

Besser wird da sicher nix. Wenn du Schadensbegrenzung betreiben möchtest, muss der Defekt behoben werden.

Sicher kann man mit dem Lackstift da rum tupfen und anpinseln. Aber von der Optik möchte ich hier nicht sprechen.

Kommt halt immer darauf an, was einem das Fahrzeug wert ist. Speziel bei Leasing wird der echt eine Freude haben und mit großzügigen Abzug winken.

Zitat:

@Laberetto schrieb am 22. April 2025 um 20:15:58 Uhr:

Zitat:

Besser wird da sicher nix. Wenn du Schadensbegrenzung betreiben möchtest, muss der Defekt behoben werden. Sicher kann man mit dem Lackstift da rum tupfen und anpinseln. Aber von der Optik möchte ich hier nicht sprechen.Kommt halt immer darauf an, was einem das Fahrzeug wert ist. Speziel bei Leasing wird der echt eine Freude haben und mit großzügigen Abzug winken.

Ist mein eigener deswegen wollte ich den schon gut erhalten. Hatte ihn letztens poliert und versiegelt da ist es mir aber irgendwie nicht wirklich aufgefallen

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 22. April 2025 um 20:29:05 Uhr:


Zitat:@Laberetto schrieb am 22. April 2025 um 20:15:58 Uhr:

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 22. April 2025 um 20:29:05 Uhr:



Zitat:

Besser wird da sicher nix. Wenn du Schadensbegrenzung betreiben möchtest, muss der Defekt behoben werden. Sicher kann man mit dem Lackstift da rum tupfen und anpinseln. Aber von der Optik möchte ich hier nicht sprechen.Kommt halt immer darauf an, was einem das Fahrzeug wert ist. Speziel bei Leasing wird der echt eine Freude haben und mit großzügigen Abzug winken.

Ist mein eigener deswegen wollte ich den schon gut erhalten. Hatte ihn letztens poliert und versiegelt da ist es mir aber irgendwie nicht wirklich aufgefallen

Ich würde mal 200-300.-für eine ordnungsgemäße Reparatur mit Smartrepaire veranschlagen, immer Regionalabhängig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen