1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Komisches klackern beim Gas geben!!!

Komisches klackern beim Gas geben!!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi
vor kurzem ist mir aufgefallen das mein polo 6n ein komisches klackern von sich gibt wenn ich gas gebe!!
Am anfang war es erst leise und jetzt ist es schon lauter geworden!
Mein polo hat jetzt schon 205.000 km runter!!
Es ist ein 1.4L mit 60ps! Hat jemand vielleicht das selbe problem?

Ähnliche Themen
17 Antworten

die beschreibung ist natürlich sehr mager, genau so wie die infos.

wo kommt das geräusch genau her? ist es nur beim fahren oder auch beim stehen? wurde der keilriemen schonmal gewechselt? wann ?

Wenn es sich auch ein wenig wie "gluckern", also eine Flüssigkeit anhört, dann könnte es ne kaputte Kopfdichtung sein. Kann man auch (oder besser) daran erkennen das sich das Öl in Richtung Mayonaise verfärbt.

also ich habs bis jetzt nur gehört während der fahrt!!
und es kommt aus dem motorraum!!
kopfdichtung ist es nicht!! weil er kein wasser braucht!! und sich kein wasserfilm unterm öldeckel befindet!! zahnriemen wechsel steht auch bevor!! aber ich weis net ob es sich noch lohnt soviel geld in den motor zu investieren!! weil die ventilschaftdichtungen auch kaputt sind und er öl verbrennt!!

Ist das Klackern auch leise im Leerlauf zu hören oder bei hohen höheren Drehzahlen, wenn du kein zusätzliches Gas mehr gibst (also die Drehzahl hältst)? Womöglich sind es die Hydrostösel. Ist genug Öl drin? Lief er mal längere Zeit mit deutlich zu wenig Öl?
PS.: Es ist völlig unnötig jeden Satz oder Halbsatz mit !! zu verzieren. Mach doch einfach einen Punkt dahinter. Und wenn du dann schon dabei bist, kannst du auch die Satzanfänge die Wörter, bei denen es vorgesehen ist, groß schreiben.

PS.: Es ist völlig unnötig jeden Satz oder Halbsatz mit !! zu verzieren. Mach doch einfach einen Punkt dahinter. Und wenn du dann schon dabei bist, kannst du auch die Satzanfänge die Wörter, bei denen es vorgesehen ist, groß schreiben.

Also, nur falls ich da was falsch verstehe ich dachte das hier ist ein forom um fragen über Autos und deren Technik zu stellen nicht um andere bloß zu stellen es gibt hier texte bei denen man beim Lesen schon rätseln muss was das heißen soll! Da kann man mal so einen (sorry)beknackten Spruch drunter tun aber nicht hier denke ich!
Und zur eigentlichen frage würde ich auch sagen das es die hydostösel sein können . Wann hast du dein letzter Ölwechsel gemacht und mit welchem Öl?
Sorry das ich um meine Sätze verständlich zu machen auch Satzzeichen benutze ist ne Eigenschaft die ich nicht los werde ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 2.0L16v


Also, nur falls ich da was falsch verstehe ich dachte das hier ist ein forom um fragen über Autos und deren Technik zu stellen nicht um andere bloß zu stellen es gibt hier texte bei denen man beim Lesen schon rätseln muss was das heißen soll! Da kann man mal so einen (sorry)beknackten Spruch drunter tun aber nicht hier denke ich!

Das mit dem Forum, den Fragen und auch das mit dem Bloßstellen ist ja alles richtig. Aber es ist leider so, dass viele Deutsche die eigene Sprache nicht beherrschen! Es gibt nun mal ein paar Rechtschreibregeln, die der besseren Verständigung dienen. Und meiner Meinung nach sollte man sich auch daran halten (zumal sie ja nicht sooo kompliziert sind, wie viele sie darstellen!).

;)

Ich will wegen der paar Ausrufezeichen jetzt auch keinen Streit hier provozieren. Nur ich finde auch nicht, das Jareds Bemerkung in irgendeiner Weise beleidigend, bloßstellend oder gar "beknackt" war. Er hat doch nur seine Meinung am Ende seines Posts gesagt.

Ansonsten ja, die Vermutung mit den Hydros hätte ich auch aufgestellt.

Voll uncool hier. Hier muss man ja echt aufpassen wie man was schreibt!

Was hat das mit Cool oder Uncool zu tun. Wenn hier jeder schreiben würde wie er grad Lust hat, dann hätte auch bald keiner mehr Lust die ganzen Postings zu lesen und dann ist auch niemandem geholfen.
Also was is nu mit den Fragen von oben? Wie ist der Ölstand, war der Ölstand irgendwann mal sehr niedrig? Tackerts auch im Leerlauf, wenn man direkt vorm Motor steht? Wird das Tackern mit steigender Drehzahl schneller oder isses nur bei bestimmten Drehzahlen? Tackerts überhaupt auch wenn das Auto steht oder nur wenn es fährt? Klingt es ein bisschen wie das Nageln eines alten Diesels?

Jop so ungefähr wie ein diesel. Im stand ist es halt nicht so gut zu hören. Aber sobald man das Fahrzeug fährt ist es dann wieder lauter und schnell das tackern. Der Ölstand war auch schon mal unter null beim vorbesitzer. Der hat net soviel nach dem Auto geschaut! Schon scheisse sowas! Naja bin mir am überlegen einen austauschmotor zu regeln. Hat jemand ne ahnung ob auch ein 75ps motor reinbauen kann ohne grossartig mit dem tüv stress zu bekommen? Sprich bremsanlage ändern u.s.w! Und passt das steuergerät oder brauch ich ein anderes?

Dann könnten es die Hydrostösel sein. Wenn du an dem Motor sowies nichts mehr machen willst, dann würde ich sagen, lass es einfach weiter tackern. Bis jetzt habe ich noch nichts davon gehört, das ein Motor deswegen mal kaputt gegangen wäre. Austauschen kannste ihn dann immer noch. Allerdings lohnt sich der austausch bei einem so alten Auto finanziell nicht. Da würde ich mir dann lieber einen anderen Polo holen. Für den Verkauf des alten und die Kosten des Motortauschs bekommste da bestimmt einen noch ziemlich gut erhaltenen 6N.

kann auch ne leicht defekte abgaskrümmerdichtung sein...habe in der letzten zeit mehrere 1.4er 6N´s angeschaut und dort waren die alle defekt...

wenn der ohne öl gefahren ist, könnten vielleicht die KW- oder Pleuellager hinüber sein. ist auch so ein komisches Klackern

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Hegga85


wenn der ohne öl gefahren ist, könnten vielleicht die KW- oder Pleuellager hinüber sein. ist auch so ein komisches Klackern

Vom Prinzip ja schon, aber es ist doch etwas unwahrscheinlicher als die anderen Vermutungen mit den Hydros, oder nicht?! Denn schließlich drehen die Nockenwelle(n) doppelt so schnell wie die KW. Also müsste doch dort auch zuerst Verschleiß entstehen....

Greetz

Die KW lager werden aber ein klein wenig stärker beansprucht.
es wirken bis zu 60bar druck auf den kolben und die Lagerschalen (das sind keine Kugellager/Nadellager wie beim Mofa) laufen im Ölfilm.
Die Gleitschicht der Lager bestehen normal aus Blei-Kupfer oder Aluminium Legierungen, d. h. die sind sehr weich!
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen