Keine Fotomontage: Der neue Mercedes-Maybach Pullman misst tatsächlich 6,50 Meter. Wird er zum Klassiker wie sein Vorfahre Mercedes 600? Oder ist er einfach nur ein großer Mercedes?
Stuttgart – Was hatte der Grafiker für einen Spaß: Eine S-Klasse mit 4,42 Metern Radstand, das geht schnell und sieht lustig aus. Zwischen den Achsen könnte eine A-Klasse parken. Jetzt muss der Grafiker sich woanders amüsieren, denn auf dem Genfer Salon stellt Mercedes die Serienversion der neuen, superlangen S-Klasse vor. Preis: Rund eine halbe Million Mit 6,50 Metern Länge überragt der Pullman seinen direkten Vorgänger (W221) um 14 Zentimeter. Der Zwölfzylinder-Motor im neuen Modell hat sechs Liter Hubraum (bisher: 5,5 l), die Leistung klettert auf 530 PS bei einem maximalen Drehmoment von 830 Newtonmeter ab 1.900 U/min. 50 Jahre Pullman bei MercedesZum 50. Geburtstag des klassischen Mercedes 600 (W100) Pullman zieht man bei Mercedes natürlich gern die Parallele zur Ikone. Damals bot Mercedes den 600 erstmals serienmäßig als Pullman an. Den klassischen Mercedes 600 liebten auch die Stars: Udo Jürgens, Gunter Sachs, Elvis Presley oder John Lennon. Leonid Breschnew, immerhin Gegner während des Kalten Kriegs, leistete sich das Modell privat. Das Zeug zum Klassiker?Mit den 250 PS des Oldtimers muss sich heute keiner der ganz Wichtigen zufriedengeben. Technische Daten zum neuen Mercedes-Maybach Pullman hat Mercedes noch nicht veröffentlicht. Sicher fährt er aber schneller als der Klassiker mit seinen 205 km/h und verbraucht dabei trotzdem weniger als die 26,8 l/100 km des Originals. Voraussetzen können wir auch: mehr Sicherheit und weniger Fahrgeräusche. Klar, bei 50 Jahren Entwicklungsvorsprung. Hat der neue, ganz große Mercedes aber auch den Glamour des Über-Benz? Kann er dessen Rolle einnehmen als Krone des deutschen Automobilbaus? Oder ist er einfach nur ein sehr großer Mercedes? Sagt es uns in unserer Umfrage! |
![Avatar von bjoernmg](https://img.motor-talk.de/Jxm9u78bIL-ZtLTs.jpg)