- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kompakter "Sportler" gesucht.
Kompakter "Sportler" gesucht.
Hallo.
Ich versuche es hier mit einer tatsächlichen Kaufberatung.
Es wird ein sportlicher Konpakter gesucht.
Er sollte zwischen 2 und 5 Jahren alt sein, wird gekauft, sollte maximal 25.000€ kosten und soll 4 bis 5 Jahre gefahren werden. Es werden jährlich ca 20.000km meist freie Landstraße und Autobahn gefahren. Anzahl der Türen ist nicht wichtig, da wir nur zu zweit sind und ein zweites großes Auto besitzen.
Zur Auswahl stehen:
Golf 7 GTI Handschalter
Golf 7 GTD Handschalter
A3 8V 2.0 TDI
BMW F20 125d
BMW F20 120d
BMW F20 125i
W177 A220D
Diesel ist aus Kostengründen und durch das Drehmoment favorisiert, ausserdem kann der Kraftstoff zuhause getankt und ein paar Prozent günstiger bezogen werden.
Rein vom Fahrzeug ist der F20 der Favorit.
Von der Marke der Golf, da VCDS vorhanden ist und allein im Umkreis von 15min 3 gute VW Werkstätten sind, bei allen anderen sieht es in unserer dünn besiedelten Region dürftig aus.
Es ist schwer ein gutes Mittelmaß zu finden. Ich suche auch mehr im Auftrag meiner hauptnutzenden Partnerin.
Ähnliche Themen
97 Antworten
Vielleicht eine blöde Frage, aber wenn ihr ein sportliches Auto sucht, ein 2-Türer völlig ausreicht und zudem noch ein großes Auto habt, wieso dann nicht Richtung Coupé oder sogar Roadster schauen?
Klar die Fahrzeuge sind teils nochmals 1-3 Jahre älter als gewünscht. Dann sind aber auch alle üblichen Verdächtigen im Budget, sprich Mercedes SLK, BMW Z4, Audi TT, Nissan 370Z, Mazda MX-5 und Fiat/Abarth 124 Spider.
Die Fahrzeuge können zwar auf Grund nicht vorhandenem Dieselmotor nicht mit hohem Drehmoment glänzen, dies gleicht aber ohne Probleme, das niedrigere Leergewicht und der Fahrspaß aus.
Wäre meiner Einsicht zumindest eine Überlegung Wert, sich auch mal was in diese Richtung anzuschauen.
Die Hauptnutzerin findet Coupés, Limousinen und Cabrios optisch nicht ansprechend. Es soll/muss in Richtung Hatchback oder Kombi gehen. Dieser kann aber Dreitürer sein.Zitat:
@Enrico02 schrieb am 15. März 2022 um 17:51:24 Uhr:
Vielleicht eine blöde Frage, aber wenn ihr ein sportliches Auto sucht, ein 2-Türer völlig ausreicht und zudem noch ein großes Auto habt, wieso dann nicht Richtung Coupé oder sogar Roadster schauen?
Und es muss ein Fahrzeug sein, das über die Nutzung einigermaßen aktuell ist: sprich Carplay und LED Scheinwerfer sind Pflicht.
Im großen und Ganzen wird es zwischen 125/120d und Golf GTD entschieden werden müssen. Audi A3 und A220d sind eher Nebenkandidaten und die Benziner auch
Dann soll es wohl so sein. Unter den Kompakten würde meine persönliche Empfehlung aber wahrscheinlich auch anders ausfallen. Ein Golf wäre mir zu "langweilig" und beim Rest bezahlt man meiner Ansicht nach zu viel für den Markennamen, ohne das sie einen wirklichen Mehrwert, wie beispielsweise ein 6-Zylinder BMW bieten.
Daher wäre meine Auswahl in dem Fall:
- Hyundai i20N/i30N
- Seat Leon Cupra (ST)
Da aber anscheinend schon eine Vorauswahl getroffen wurde, würde ich diese einfach anschauen, probefahren und dann entscheiden. Alternativen zum Vergleich anzuschauen kann aber sicher auch nicht schaden.
Das mag gut sein. Ich weiß nicht aber ich sehe es nur so: wenn ich ein Auto von einer Marke kaufe, sollte ich eine Auswahl von Händlern oder Werkstätten haben. Bei Hyundai/Madzda ist es so: Der nächste ist ca 45min mit dem Auto entfernt und auch nur dieser eine.Zitat:
@Enrico02 schrieb am 15. März 2022 um 18:03:30 Uhr:
Dann soll es wohl so sein. Unter den Kompakten würde meine persönliche Empfehlung aber wahrscheinlich auch anders ausfallen. Ein Golf wäre mir zu "langweilig" und beim Rest bezahlt man meiner Ansicht nach zu viel für den Markennamen, ohne das sie einen wirklichen Mehrwert, wie beispielsweise ein 6-Zylinder BMW bieten.
Daher wäre meine Auswahl in dem Fall:
- Hyundai i20N/i30N
- Seat Leon Cupra (ST)
Da aber anscheinend schon eine Vorauswahl getroffen wurde, würde ich diese einfach anschauen, probefahren und dann entscheiden. Alternativen zum Vergleich anzuschauen kann aber sicher auch nicht schaden.
Mercedes und BMW jeweils 2 in Entfernung von 30 bis 35min.
Das ist eben der Nachteil an sehr ländlichen Gegenden.
Ich weiß aus mangelnder Erfahrung nicht ob sowas nicht sehr nachteilig ist.
VW-Händlee gibt es wie Sand am Meer (leider ohne Skoda oder Seat)
Wenn du einen 125d als Facelift für 25 mille bekommst, dann ist es klar aus meiner Sicht.
Ansonsten den GTD mit Dynaudio und Keyless.
Mercedes A und Audi A3 sind alles, aber nicht Sport.
Das ist natürlich sehr blöd, in wie fern es nachteilig ist muss denke ich jeder für sich selbst bestimmen. Kommt denke ich darauf an, wie oft man letztendlich zum Händler muss. Wenn dies nur 1x jährlich beim Service ist, ist die größere Anfahrt wahrscheinlich verkraftbar. Hat das Auto jedoch öfters Defekte und man muss mehrmals zum Händler, ist man sicherlich schneller von der Situation genervt.
Für mich persönlich wäre dies kein Grund ein Auto auszuschließen oder zu bevorzugen, außer mir gefallen beide Autos wirklich gleich gut, dann können solche "kleinen" Dinge den Unterschied machen. Kann aber auch die Leute verstehen, die ein Auto auf Grund dessen direkt ausschließen. Ich bin halt eher der Liebhaber von exotischeren/besonderen Fahrzeugen, da empfindet man ein schlechteres Händlernetz als kleineres übel.
30 bis max. 45 Minuten bis zur nächsten Werkstatt sind doch keine lange Zeiten
Zitat:
@ReducedOverload schrieb am 15. März 2022 um 17:55:46 Uhr:
Im großen und Ganzen wird es zwischen 125/120d und Golf GTD entschieden werden müssen.
Dann am Besten eine Problefahrt machen und dann entscheiden.
Ich persönlich finde 45min schon sehr unpraktisch. Das ist nichts um das Auto mal kurz vor oder nach der Arbeit hinzubringen, da sind im besten Fall 1.5h notwendig. Und zum abholen genauso. Und dann sind wir beim einen ersten Händler in dem Umkreis. BMW und Mercedes Händler liegen ca 15min weiter weg als meine Arbeitsstelle. Da könnte man sicher darüber reden in bestimmen Fällen in dem Zug ab und zu vorbei zu fahren wenn es sein muss.
Die Frage der Marken ist aber auch eher bei den Deutschen da die Tendenz aktuell sehr stark zu Diesel neigt.
Probefahren in dem Sinne gab es schon, eine Entscheidung aber nicht. Heraus gekommen ist nur:
Die VAG Fahrzeuge nur als Handschalter und wenn es ein BMW wird, dann nur mit M-Lenkrad. Das ist aber nur ein begrenzter Erfolg.
Subjektiv liegt der GTD zwischen 120d und 125d.
Das Auto muss nichts besonderes sein, weder auffällig noch etwas anderes. Nur ein schnelles, kleines und sparsames Auto für den Alltag, das einigermaßen aktuell ist.
Ich kann die bisherigen Überlegungen gerne zusammenfassen:
Golf 7:
Nur als Handschalter angenehm zu fahren, GTI am meisten Fahrfreude, jedoch aufgrund vom Thema Tanken fast raus. Generell mit virtuellem Cockpit und LED Scheinwerfern sehr gutes Auto, schwer mit Carplay zu finden, Navi sitzt etwas tief,
A3 8V 2.0 TDI:
Teurer als der Golf, etwas gemächlicher, genauso nur als Handschalter gut, ausfahrbares Navi wirkt nicht sehr dauerhaltbar
BMW F20:
120i wirkt etwas langsam, 125i macht fast genauso viel Spaß wie der GTI, mit der ZF8HP als Automat am besten, Schaltgetriebe etwas schlechter als im GTI/GTD, 120i und 125i sind aufgrund Spritthematik auch fast raus.
120d subjektiv schwächer als Golf GTD, 125d als "bester" Diesel, 120d aufgrund Defektrisiko nur ohne Xdrive, M-Lenkrad ist immer notwendig. 120d mit entsprechender Ausstattung (LED, Navi Prof, Catplay, ...) auf Preisniveau 125d, Tachoeinheit optisch nicht sehr ansprechend, jedoch in Ordnung.
W177 A220D
"schönster" Innenraum, schlechtestes Fahrgefühl, teuer (Budgetgrenze)
Man erkennt die Entscheidung wird folgendermaßen sein:
Der GTD mit dem schöneren Innenraum und dem besseren Händlernetz, der aber nur als Handschalter kaufbar ist und leider ein tiefsitzendes Navi hat oder der 125d, der den etwas besseren Antrieb hat aber ein schlechtes Händlernetz und einen nicht so schönen Innenraum.
Der 125d ist tendenziell etwas teurer im Gesamtunterhalt.
Und was ist dann die Frage, wenn die Entscheidung schon klar ist?
Zitat:
@Mindscape schrieb am 16. März 2022 um 09:06:07 Uhr:
Und was ist dann die Frage, wenn die Entscheidung schon klar ist?
Zwischen 120d, 125d und Golf GTD muss eine Entscheidung getroffen werden. Da ist die Frage welcher der drei?
Hallo,
da stellt sich doch in erster Linie die Frage Automatik (BMW) oder Handschaltung (Golf).
Ich fahre einen Golf 7 1.4 TSi Handschalter mit mittlerweile 134.000 km. Vollkommen problemlos.